Skip to main content

Reflexion

Erstellt:

Lesezeit: 3-5 Minuten

Verbundene Dokumente: 5

Straßenzustand Franziusstraße

S A C H S T A N D : Anregung an den Magistrat vom 15.08.2017, OM 1936 entstanden aus Vorlage: OF 144/4 vom 27.07.2017 Betreff: Straßenzustand Franziusstraße Der Magistrat wird gebeten, zu prüfen und zu berichten, ob und wenn ja, wann mit einer Grunderneuerung der Franziusstraße zu rechnen ist. Begründung: Die Oberfläche der Franziusstraße befindet sich in einem beklagenswerten, für Radfahrende schon gefährlichen Zustand. Offenbar ist über Jahrzehnte nur ausgebessert worden. Antragstellender Ortsbeirat: Ortsbeirat 4 Vertraulichkeit: Nein dazugehörende Vorlage: Stellungnahme des Magistrats vom 20.11.2017, ST 2247 Anregung an den Magistrat vom 28.11.2017, OM 2465 Antrag vom 04.08.2020, OF 468/4 Anregung an den Magistrat vom 18.08.2020, OM 6360

Zeitnahe Instandsetzung der Aufzugsanlagen am Rödelheimer Bahnhof

S A C H S T A N D : Anregung an den Magistrat vom 28.11.2017, OM 2456 entstanden aus Vorlage: OF 225/7 vom 14.11.2017 Betreff: Zeitnahe Instandsetzung der Aufzugsanlagen am Rödelheimer Bahnhof Der Magistrat wird gebeten, sich mit der Deutschen Bahn ins Benehmen zu setzen und zu erwirken, dass die Aufzugsanlage im Rödelheimer Bahnhof auch zukünftig zeitnah und nachhaltig instand gesetzt wird. Begründung: Wie Anwohner berichten, war die Aufzugsanlage am Rödelheimer Bahnhof Westseite vom 28. September bis 19. Oktober 2017 defekt, d. h. der Aufzug war außer Funktion. Ebenfalls war die Aufzugsanlage Rödelheim Bahnhof Ostseite bis zum 26.10.2017 defekt (die Türen schlossen erst nach mehrmaligem Auf- und Zugehen). An Frankfurts viertgrößtem Bahnhof werden die Aufzugsanlagen von sehr vielen älteren und behinderten Menschen als auch von Eltern mit Kinderwagen benutzt. Es ist unabdingbar, dass die Aufzugsanlagen schnellstmöglich repariert werden, da ein Erreichen des Bahnsteigs von diesen Menschengruppen nicht bzw. nur unter schwersten Bedingungen möglich ist. Antragstellender Ortsbeirat: Ortsbeirat 7 Vertraulichkeit: Nein dazugehörende Vorlage: Stellungnahme des Magistrats vom 19.02.2018, ST 386 Antrag vom 04.08.2020, OF 468/4 Anregung an den Magistrat vom 18.08.2020, OM 6360 Aktenzeichen: 92 13

Radverkehr Richtung Fechenheim

S A C H S T A N D : Stellungnahme des Magistrats vom 30.04.2018, ST 822 Betreff: Radverkehr Richtung Fechenheim Der Anregung des Ortsbeirats wird entsprochen, denn ein Aspekt des Industriestraßenprogrammes ist eine angemessene Berücksichtigung der Belange des Radverkehrs. Hierbei soll auch eine alternative Führung zur Hanauer Landstraße zwischen dem Hafenpark und Fechenheim geschaffen werden. In diesem Zusammenhang bietet sich die Führung über die Adam-Opel-Straße, Carl-Benz-Straße, Felix-Wankel-Straße, Daimlerstraße, Peter-Behrens-Straße und Franziusstraße an. Vertraulichkeit: Nein dazugehörende Vorlage: Anregung an den Magistrat vom 28.11.2017, OM 2465 Antrag vom 04.08.2020, OF 468/4 Anregung an den Magistrat vom 18.08.2020, OM 6360

Erneuerung Franziusstraße

S A C H S T A N D : Antrag vom 04.08.2020, OF 468/4 Betreff: Erneuerung Franziusstraße Vorgang: OM 1936/17 OBR 4; ST 2247/17; OM 2465/17 OBR 4; ST 822/18 Der Magistrat wird gebeten zu prüfen und zu berichten, wann mit der Erneuerung der Franziusstraße zu rechnen ist. Begründung: In den obengenannten Stellungnahmen führt der Magistrat aus, dass eine Erneuerung der Franziusstraße anstünde, bei der auch die Belange des Rad- verkehrs mitberücksichtigt würden. Diese Erneuerung soll danach eigentlich ab 2019 ausgeführt werden. Antragsteller: GRÜNE Vertraulichkeit: Nein dazugehörende Vorlage: Anregung an den Magistrat vom 15.08.2017, OM 1936 Stellungnahme des Magistrats vom 20.11.2017, ST 2247 Anregung an den Magistrat vom 28.11.2017, OM 2456 Stellungnahme des Magistrats vom 30.04.2018, ST 822 Beratung im Ortsbeirat: 4 Beratungsergebnisse: 42. Sitzung des OBR 4 am 18.08.2020, TO II, TOP 3 Beschluss: Anregung an den Magistrat OM 6360 2020 Die Vorlage OF 468/4 wird in der vorgelegten Fassung beschlossen. Abstimmung: Einstimmige Annahme

Beratung im Ortsbeirat: 4