Skip to main content

Reflexion

Erstellt:

Lesezeit: 3-5 Minuten

Verbundene Dokumente: 2

Verkehrsdaten Mainkai-Sperrung 2019/2020

S A C H S T A N D : Bericht des Magistrats vom 06.05.2022, B 197 Betreff: Verkehrsdaten Mainkai-Sperrung 2019/2020 Vorgang: A 90/22 CDU Zu 1. und 2.: Seitens des beauftragten Ingenieurbüros wurde eine Begleituntersuchung zu den verkehrlichen Folgewirkungen erstellt. Diese wird der Magistrat in Kürze zusammen mit dem Schlussbericht veröffentlichen. Die Begleituntersuchung zu den verkehrlichen Folgewirkungen enthält folgende Bausteine: · Vorher- (06.03.2018) und Während-Zählung (17.03.2020) der Verkehrsmengen an strategischen Knotenpunkten: o 24-h-Videoerhebung im Auftrag des Ingenieurbüros nach Abstimmung mit dem Magistrat · Auswertung von Verkehrslagedaten TomTom (Fahrzeitdifferenzen) durch das Ingenieurbüro in Abstimmung mit dem Magistrat: o Vorher-Situation erhoben im Zeitraum 05.11.2018 bis 09.11.2018 o Während-Situation erhoben im Zeitraum 14.10.2019 bis 18.10.2019 (vor der Corona-Pandemie) · Bürgerbefragung (zwei Fragen im Rahmen der 27. Repräsentativen Bürgerbefragung im Dezember 2019 (vor der Corona-Pandemie) · Verkehrszählung: Am 20.09.2019 wurden die Fußgänger_innen, Fahrräder, E-Scooter, Motorräder und Motorroller auf dem Mainkai (Fahrbahn und Gehwege) und auf dem parallel verlaufenden Uferweg erfasst. · Vorher/Nachher-Studie zur Verbesserung der Fußwegeverbindungen und Aufenthaltsbereiche der TU Darmstadt o Erhebung der Fußgängerbewegungen am nördlichen Mainufer an zwei Wochentagen und einem Wochenende im Juli 2019 und Mai 2020 · Unfalldaten o Untersuchungszeitraum während der Sperrung vom 01.08.2019 bis 31.08.2020 o Vergleichszeitraum vor der Sperrung 01.08.2017 bis 31.08.2018. Zu 3.: Eine Sperrung einer Hauptverkehrsachse, die mit einem Verkehrsaufkommen von circa 20.000 Fahrzeugen pro Tag belegt ist, wird niemals gänzlich ohne Verkehrsverlagerungen möglich sein. Es gilt abzuwägen, welche Reisezeitverlängerungen als verträglich anzusehen sind und mit welchen weiteren Maßnahmen (Ausweisung von Umleitungsrouten, Veränderung des Modal Splits) sich Verlagerungen verträglich abwickeln lassen. Für die während der Sommerferien geplante Sperrung wird daher zurzeit ein Umleitungs- beziehungsweise Umfahrungskonzept erarbeitet. Dabei soll insbesondere für den Schwerverkehr ein eigenes Umleitungs- beziehungsweise Umfahrungskonzept erarbeitet werden. Vertraulichkeit: Nein Nebenvorlage: Antrag vom 02.06.2022, OF 472/5 dazugehörende Vorlage: Anfrage vom 19.01.2022, A 90 Zuständige Ausschüsse: Ausschuss für Mobilität und Smart-City Beratung im Ortsbeirat: 1, 5 Versandpaket: 11.05.2022 Beratungsergebnisse: 11. Sitzung des OBR 1 am 24.05.2022, TO I, TOP 61 Beschluss: a) Die Vorlage B 197 wird als Zwischenbericht zur Kenntnis genommen. b) Die Stadtverordnetenversammlung wird gebeten, die Vorlage ebenfalls als Zwischenbericht zur Kenntnis zu nehmen. Abstimmung: Einstimmige Annahme 11. Sitzung des OBR 5 am 03.06.2022, TO I, TOP 48 Die Vorlage OF 472/5 wird zum gemeinsamen Antrag von CDU, SPD und BFF erklärt. Beschluss: Anregung an den Magistrat OM 2325 2022 1. Der Vorlage B 197 wird unter Hinweis auf die OM 3225 2022 zugestimmt. 2. Die Vorlage OF 472/5 wird in der vorgelegten Fassung beschlossen. Abstimmung: zu 1. GRÜNE, SPD und LINKE. gegen CDU (= Zurückweisung); BFF (= Enthaltung) zu 2. Einstimmige Annahme 9. Sitzung des Ausschusses für Mobilität und Smart-City am 04.07.2022, TO I, TOP 27 Beschluss: nicht auf TO Die Vorlage B 197 dient zur Kenntnis. (Ermächtigung gemäß § 12 GOS) Abstimmung: GRÜNE, CDU, SPD, LINKE., FDP, AfD, Volt, ÖkoLinX-ELF und FRAKTION Sonstige Voten/Protokollerklärung: BFF-BIG (= Zurückweisung) Beschlussausfertigung(en): § 1918, 9. Sitzung des Ausschusses für Mobilität und Smart-City vom 04.07.2022 Aktenzeichen: 61

Keine Mehrbelastungen für den Frankfurter Süden - Verkehrsdaten zur Mainkai-Sperrung veröffentlichen

S A C H S T A N D : Antrag vom 02.06.2022, OF 472/5 Betreff: Keine Mehrbelastungen für den Frankfurter Süden - Verkehrsdaten zur Mainkai-Sperrung veröffentlichen Der Ortsbeirat bittet den Magistrat: Dem Ortsbeirat und der Öffentlichkeit alle Ergebnisse der Begleituntersuchung zu den verkehrlichen Folgewirkungen der Mainkai-Sperrung vorzustellen und zugänglich zu machen. Dem Ortsbeirat und der Öffentlichkeit das seit Monaten versprochene Umleitungs- und Umfahrungskonzept vorzustellen und zugänglich zu machen. Auskunft darüber zu erteilen, ob und mit welchen konkreten Verkehrsbelastungen und Verkehrsverlagerungen er bei einer erneuten Mainkai-Sperrung für den Frankfurter Süden rechnet. Solange nicht durch geeignete Maßnahmen sichergestellt werden kann, dass es nicht zu Verkehrsmehrbelastungen für den Frankfurter Süden kommt, von Begründung: Die Bürgerinnen und Bürger warten seit Monaten auf die Veröffentlichung der Ergebnisse der Begleituntersuchung zu den verkehrlichen Folgewirkungen der Mainkai-Sperrung. Ebenso warten sie auf das seit Monaten versprochene Umleitungs- beziehungsweise Umfahrungskonzept. Anstatt die Bevölkerung in die zukünftige Verkehrsplanung mit einzubeziehen, plant der Magistrat die wiederholte Sperrung des Mainkais und damit erneute Mehrbelastungen für die Bürger im Frankfurter Süden. Der Magistrat plant das nördliche Mainufer - während der hessischen Schulferien, - an Wochenenden von freitags 19:00 Uhr bis montags 6:00 Uhr, - an Feiertagen von 19:00 Uhr des Vortags bis 6:00 Uhr des Folgetags - sowie an allen anderen Tagen von 19:00 bis 6:00 Uhr des Folgetags zu sperren. Hinzu kommen die bisherigen Mainkaisperrungen für die unterschiedlichsten Veranstaltungen. Diese geplanten Sperrungen hätten erhebliche Mehrbelastungen für den Frankfurter Süden zur Folge. Nach den schlechten Erfahrungen der probeweisen Sperrung gilt es, zusätzliche Belastungen für die Bürgerinnen und Bürger abzuwenden. Der Ortsbeirat lehnt Verkehrsmaßnahmen ab, die zu einer Verkehrsverlagerung und zu einer Verkehrsmehrbelastung im Ortsbezirk 5 führen. Antragsteller: CDU SPD Vertraulichkeit: Nein Hauptvorlage: Bericht des Magistrats vom 06.05.2022, B 197 Beratung im Ortsbeirat: 5 Beratungsergebnisse: 11. Sitzung des OBR 5 am 03.06.2022, TO I, TOP 48 Die Vorlage OF 472/5 wird zum gemeinsamen Antrag von CDU, SPD und BFF erklärt. Beschluss: Anregung an den Magistrat OM 2325 2022 1. Der Vorlage B 197 wird unter Hinweis auf die OM 3225 2022 zugestimmt. 2. Die Vorlage OF 472/5 wird in der vorgelegten Fassung beschlossen. Abstimmung: zu 1. GRÜNE, SPD und LINKE. gegen CDU (= Zurückweisung); BFF (= Enthaltung) zu 2. Einstimmige Annahme

Beratung im Ortsbeirat: 4