Reflexion
Erstellt:
Lesezeit: 3-5 Minuten
Verbundene Dokumente: 3
Bockenheim attraktiver machen! Straßenkreuzung Konrad-Broßwitz-Straße/Florastraße neu gestalten
S A C H S T A N D : Auskunftsersuchen vom 14.02.2022, V 325 entstanden aus Vorlage: OF 276/2 vom 31.01.2022 Betreff: Bockenheim attraktiver machen! Straßenkreuzung Konrad-Broßwitz-Straße/Florastraße neu gestalten Der Magistrat wird gebeten, zu folgenden Fragen zu prüfen und zu berichten: 1. Welche Möglichkeiten werden gesehen, den westlichen Kreuzungsbereich Konrad-Broßwitz-Straße/Florastraße so zu gestalten, dass keine Abstellflächen für Sperrmüll mehr vorhanden sind? 2. Wird die Möglichkeit gesehen, die abmarkierte und abgepollerte Fläche zu reduzieren, ohne erneut Parkmöglichkeiten zu schaffen? 3. Welche Möglichkeiten bestehen für einen grundsätzlichen Umbau und eine Aufpflasterung als Teil des Gehwegs? 4. Welche Möglichkeiten werden gesehen, auch im westlichen Teil zur Florastraße hin Fahrradbügel zu installieren? 5. Inwieweit besteht die Möglichkeit, die Fläche durch Begrünungsmaßnahmen (gegebenenfalls Kübel) zu verkleinern, zu verschönern und zu pflegen? Begründung: Die besagte Fläche gegenüber der Weinstube Schampus wurde vor einigen Jahren großflächig abmarkiert und abgepollert, um die Sichtverhältnisse für Fußgängerinnen und Fußgänger zu verbessern und einen Unfallschwerpunkt zu entschärfen. Die Fläche ist seitdem leider zu einem ständigen Ablagerplatz von Sperrmüll geworden (siehe Fotos anbei). Eine neue Lösung sollte zwingend gefunden werden, denn die derzeitige Abmarkierung, Schraffierung und Abpollerung wird leider als Müllabladefläche genutzt. Eine Begehung mit dem Vertreter der FES hat bereits stattgefunden. Fotos: privat Antragstellender Ortsbeirat: Ortsbeirat 2 Vertraulichkeit: Nein dazugehörende Vorlage: Stellungnahme des Magistrats vom 03.06.2022, ST 1309 Antrag vom 19.09.2022, OF 484/2 Anregung an den Magistrat vom 10.10.2022, OM 2943
Bockenheim attraktiver machen! Straßenkreuzung Konrad-Broßwitz-Straße/Florastraße neu gestalten
S A C H S T A N D : Stellungnahme des Magistrats vom 03.06.2022, ST 1309 Betreff: Bockenheim attraktiver machen! Straßenkreuzung Konrad-Broßwitz-Straße/Florastraße neu gestalten Zu 1.-3. und 5. Die derzeit vorhandenen Sperrflächen stellen eine provisorische Lösung dar. Diese soll sicherstellen, dass der Kreuzungsbereich enger, übersichtlicher und damit sicherer ist - vor allem für Fußgänger:innen. Mittel- bis langfristig ist vorgesehen, diese Sperrflächen durch aufgepflasterte Gehwegnasen zu ersetzen. In diesem Zusammenhang werden dann auch die Begrünungsmöglichkeiten in diesem Bereich geprüft und nach Möglichkeit umgesetzt. Derzeit sind für diese Maßnahmen beziehungsweise einen grundsätzlichen Umbau noch keine Mittel im Haushalt eingestellt. Der Magistrat weist in diesem Zusammenhang darauf hin, dass eine größere Gehwegfläche nicht automatisch illegale Sperrmüllablagen und regelwidriges Parken verhindert. Dies zu vermeiden liegt auch in der Verantwortung aller Verkehrsteilnehmer:innen und Anwohner:innen. Zu 4. Radbügel auf der Sperrfläche auf Höhe Florastraße 21 bieten sich nicht an, da diese direkt in den Laufachsen für Fußgänger:innen stehen würden. Damit würden auch Personen mit eingeschränkter Sehfähigkeit oder eingeschränkter Mobilität gefährdet und behindert. Vertraulichkeit: Nein dazugehörende Vorlage: Auskunftsersuchen vom 14.02.2022, V 325 Antrag vom 19.09.2022, OF 484/2 Anregung an den Magistrat vom 10.10.2022, OM 2943
Bockenheim attraktiver machen! Straßenkreuzung Konrad-Broßwitz-Straße/Florastraße neu gestalten - Teil 2
S A C H S T A N D : Antrag vom 19.09.2022, OF 484/2 Betreff: Bockenheim attraktiver machen! Straßenkreuzung Konrad-Broßwitz-Straße/Florastraße neu gestalten - Teil 2 Vorgang: V 325/22 OBR 2; ST 1309/22 Der Ortsbeirat wolle beschließen: Der Magistrat wird gebeten, 1. zu prüfen und berichten, wie hoch die Kosten für die in der ST 1309 genannten Umbaumaßnahmen (Gehwegnasen auf der derzeitigen Sperrfläche und Prüfung einer Baumpflanzung und Umsetzung weiterer Begrünung) an der betreffenden Kreuzung in etwa wären. 2. diese Kosten im Etat 2023 einzuplanen. Begründung: Siehe V 325 vom 14.02.2022. Antragsteller: GRÜNE Vertraulichkeit: Nein dazugehörende Vorlage: Auskunftsersuchen vom 14.02.2022, V 325 Stellungnahme des Magistrats vom 03.06.2022, ST 1309 Beratung im Ortsbeirat: 2 Beratungsergebnisse: 14. Sitzung des OBR 2 am 10.10.2022, TO I, TOP 37 Beschluss: Anregung an den Magistrat OM 2943 2022 Die Vorlage OF 484/2 wird in der vorgelegten Fassung beschlossen. Abstimmung: GRÜNE, SPD, FDP, LINKE. und ÖkoLinX-ELF gegen CDU (= Ablehnung)
Beratung im Ortsbeirat: 4
Analyse wird durchgeführt...
Bitte warten Sie einen Moment