Skip to main content

Reflexion

Erstellt:

Lesezeit: 3-5 Minuten

Verbundene Dokumente: 3

Aufstellen eines Altglascontainers in Gateway Gardens

S A C H S T A N D : Anregung an den Magistrat vom 25.03.2022, OM 1926 entstanden aus Vorlage: OF 399/5 vom 07.03.2022 Betreff: Aufstellen eines Altglascontainers in Gateway Gardens Der Magistrat wird gebeten , in Absprache mit der Grundstücksgesellschaft Gateway Gardens GmbH in Gateway Gardens einen Altglascontainer aufstellen zu lassen. Begründung: Die Grundstücksgesellschaft Gateway Gardens GmbH entwickelt seit 2004 ein Quartier von 35 Hektar im Süden Frankfurts in unmittelbarer Nähe des Frankfurter Kreuzes und des Terminals 2 des Frankfurter Flughafens. Mittlerweile arbeiten dort über 5.000 Personen täglich und zu den über 2.000 Hotelzimmern vor Ort sind durch die Neueröffnung des Staycity im Januar 2022 noch 269 Long-Stay-Apartments dazu gekommen. Der Autozulieferer Schäffler verlegt in wenigen Wochen seine Firmenzentrale mit mehr als 100 Mitarbeitern nach Gateway Gardens und SIEMENS folgt in Kürze mit weiteren 150 Angestellten zzgl. seiner im Außendienst tätigen Vertriebler. Was aber leider fehlt, ist eine Altglassammelstelle. Im ganzen Quartier gibt es keine einzige. Diese wird allerdings dringend benötigt. Antragstellender Ortsbeirat: Ortsbeirat 5 Vertraulichkeit: Nein dazugehörende Vorlage: Stellungnahme des Magistrats vom 22.07.2022, ST 1686 Antrag vom 14.12.2022, OF 496/10 Aktenzeichen: 79 2

Aufsuchende Energieberatung für Hausbesitzerinnen und Hausbesitzer, Liegenschaftsverwaltungen und Kleingewerbe im Ortsbezirk 10

S A C H S T A N D : Antrag vom 14.12.2022, OF 496/10 Betreff: Aufsuchende Energieberatung für Hausbesitzerinnen und Hausbesitzer, Liegenschaftsverwaltungen und Kleingewerbe im Ortsbezirk 10 Vorgang: OM 1926/22 OBR 10; ST 1686/22 Der Ortsbeirat möge beschließen: Der Magistrat möge prüfen und berichten 1. Wie kann die aufsuchende Energieberatung im Ortsbezirk 10 auf Personen und Gewerbetreibende ausgeweitet werden, deren Einkommen und Einnahmen zu hoch sind für den Bezug von öffentlichen Transferleistungen. 2. Wie stellt der Magistrat sicher, dass auch Kleingewerbe, Freizeiteinrichtungen (besonders im Gewerbegebiet August-Schanz-Straße), Liegenschaftsverwaltungen und Eigentümer*innen von Wohngebäuden qualifizierte Energieberatung vor Ort erhalten. Begründung: In der ST 1686 vom 05.12.2022 informiert der Magistrat über die erfolgreiche aufsuchende Energieberatung der Caritas für einkommensschwache Menschen. Sowohl die Beratungs-Angebote, als auch die Ausbildung der Energieberatenden sind überwiegend auf Personen mit Bezug von finanziellen Transferleistungen (wie beispielsweise Arbeitslosengeld, Bürgergeld, Grundsicherung, Wohngeld oder Kurzarbeitergeld) ausgerichtet. Die Inflationsrate ist auf 10 % gestiegen. Die Kosten für Lebenshaltung, Mobilität, Wohnen und Energie übersteigen oft die Einnahmen auch der Haushalte, die nicht für den Bezug von öffentlichen Transferleistungen qualifizieren. Auch Kleingewerbetreibende müssen Energie sparen. Auch für diesen Bereich fehlt es an ausreichenden Beratungskapazitäten und eine städtische Anlaufstelle für eine qualifizierte Vermittlung von geeigneten Energieberatungen. Antragsteller: GRÜNE Vertraulichkeit: Nein dazugehörende Vorlage: Anregung an den Magistrat vom 25.03.2022, OM 1926 Stellungnahme des Magistrats vom 22.07.2022, ST 1686 Beratung im Ortsbeirat: 10 Beratungsergebnisse: 17. Sitzung des OBR 10 am 10.01.2023, TO I, TOP 13 Beschluss: Anregung an den Magistrat OM 3333 2023 Die Vorlage OF 496/10 wird in der vorgelegten Fassung beschlossen. Abstimmung: GRÜNE, CDU, SPD und fraktionslos gegen FDP (= Ablehnung)

Beratung im Ortsbeirat: 4