Reflexion
Erstellt:
Lesezeit: 3-5 Minuten
Verbundene Dokumente: 4
Spielplatz Merianplatz
S A C H S T A N D : Anregung an den Magistrat vom 10.07.2014, OM 3297 entstanden aus Vorlage: OF 649/3 vom 10.07.2014 Betreff: Spielplatz Merianplatz Der Magistrat wird gebeten, ausgehend vom Ortstermin am 1. Juli ein Konzept für die Erneuerung und verbesserte Ausgestaltung des Spielplatzes auf dem Merianplatz vorzulegen. Das Konzept sollte Überlegungen zu Erneuerung oder zum Ersatz von Spielgeräten, zu Gestaltungsmaßnahmen, Kosten, Priorisierungen und der Zeitschiene enthalten. Begründung: Der Merianplatz hat einen stark frequentierten Spielplatz, da er auch als beliebter Treffpunkt für Eltern dient. Die Geräte auf diesem Platz und der Boden sind in die Jahre gekommen und in keinem guten Zustand. Der Ortsbeirat kann sich vorstellen, sich maßgeblich an den Kosten einer Instandsetzung dieses Spielplatzes zu beteiligen. Hierfür braucht er allerdings eine ungefähre Vorstellung von der inhaltlichen Ausgestaltung der Maßnahme und den dafür notwendigen Mitteln. Antragstellender Ortsbeirat: Ortsbeirat 3 Vertraulichkeit: Nein dazugehörende Vorlage: Stellungnahme des Magistrats vom 29.09.2014, ST 1295 Antrag vom 05.09.2019, OF 718/3 Anregung an den Magistrat vom 19.09.2019, OM 5203 Antrag vom 26.09.2022, OF 382/3 Auskunftsersuchen vom 13.10.2022, V 525 Antrag vom 18.04.2023, OF 501/3 Etatanregung vom 04.05.2023, EA 117 Aktenzeichen: 67 2
Sanierung Spielplatz Günthersburgallee mit benachbartem Fußballplatz
S A C H S T A N D : Anregung an den Magistrat vom 30.11.2020, OM 6977 entstanden aus Vorlage: OF 1018/3 vom 30.11.2020 Betreff: Sanierung Spielplatz Günthersburgallee mit benachbartem Fußballplatz Der Magistrat wird gebeten, ausgehend vom Ortstermin am 25.11.2020 ein zeitgemäßes Konzept für die Erneuerung und verbesserte Ausgestaltung des Spielplatzes vorzulegen. Das Konzept sollte Überlegungen zu Gestaltungsmaßnahmen, zur Ersatzbeschaffung von Spielgeräten, zur Bepflanzung, zu den Kosten sowie zu Priorisierungen und der Zeitschiene enthalten. Des Weiteren ergäbe sich die Möglichkeit, auf dem Platz Urban Gardening-Projekte zu entwickeln. Insbesondere muss die Trennung von Weg- und Sandbereich auf dem Platz und die Befahrbarkeit des Weges mit Kinderwagen etc. wiederhergestellt werden. Im Vorgriff sollte geprüft werden, ob analog zu dem Spielplatz in der Luxemburgerallee eine saisonale einfache Toilettenstellung (Dixi, ToiToi) möglich wäre. Des Weiteren besteht der Wunsch nach dem Aufbau einiger Tische. Zusätzlich soll das Fußballfeld baldmöglichst mit einer geeigneten Decke/einem geeigneten Belag versehen werden. Der Magistrat wird in diesem Zusammenhang gebeten, dem Ortsbeirat diesbezüglich geeignete Vorschläge zu unterbreiten. Begründung: Seit der letzten Sanierung des Spielplatzes in der Günthersburgallee sind nunmehr 20 Jahre vergangen. Das Spielangebot ist vorhanden, die Gesamtfläche bietet jedoch einen trostlosen Anblick. Durch fehlende oder defekte Einfassungen der Sandspiel- und Fallschutzflächen, die nunmehr übergangslos ineinander übergehen, sind die Wege und befestigten Flächen nicht mehr von den Spielflächen zu unterscheiden. Der gesamte Spielplatz ist eine einzige Sandfläche, durchsetzt mit Erde und Laub, welche im Sommer stark staubt und in den Wintermonaten zu einer Schlammstrecke wird. In diesem Zustand ist der "Weg" kaum mit Kinderwagen oder Bollerwagen zu befahren. Diese Mängelbeschreibung eines häufig staubigen oder schlammigen Bodens gilt auch für das Fußballfeld, das daher ebenfalls dringend zu erneuern ist. Antragstellender Ortsbeirat: Ortsbeirat 3 Vertraulichkeit: Nein dazugehörende Vorlage: Stellungnahme des Magistrats vom 26.02.2021, ST 534 Antrag vom 02.04.2023, OF 500/3 Antrag vom 18.04.2023, OF 501/3 Etatanregung vom 04.05.2023, EA 117 Aktenzeichen: 67 2
Haushalt 2023 Produktbereich: 22 Umwelt Produktgruppe: 22.09 Grün- und Freiflächen Spielanlagen
S A C H S T A N D : Antrag vom 18.04.2023, OF 501/3 Betreff: Haushalt 2023 Produktbereich: 22 Umwelt Produktgruppe: 22.09 Grün- und Freiflächen Spielanlagen Vorgang: OM 3297/14 OBR 3; ST 1295/14; OM 6977/20 OBR 3; ST 534/21 Der Ortsbeirat 3 möge beschließen, die Stadtverordnetenversammlung möge beschließen, aus o.g. Haushaltsstelle werden Mittel für die Instandsetzung folgender Spielplätze im Ortsbezirk 3 zur Verfügung gestellt a) Sanierungsmaßnahmen (gem. OM 6977 aus 2020) am Spielplatz Günthersburgallee b) Sanierungsmaßnahmen (mit ST 1295 aus 2014 Erneuerungsplanung bereits für 2018 in Aussicht gestellt!) des Merianspielplatzes Begründung: Die Familien im Nordend sind in einem der kinderreichsten Stadtteile mit wenig Freiflächen auf Spielplätze angewiesen und diese sollten auch in einem Zustand sein, der es den Kindern erlaubt sich auszutoben. Leider verschlechtert sich der Zustand der beiden genannten Spielplätze seit Jahren stetig, die Erneuerungsplanung des Merianspielplatzes beschäftigt den Ortsbeirat 3 bereits seit fast 10 Jahren! Antragsteller: CDU Vertraulichkeit: Nein dazugehörende Vorlage: Anregung an den Magistrat vom 10.07.2014, OM 3297 Stellungnahme des Magistrats vom 29.09.2014, ST 1295 Anregung an den Magistrat vom 30.11.2020, OM 6977 Stellungnahme des Magistrats vom 26.02.2021, ST 534 Beratung im Ortsbeirat: 3 Beratungsergebnisse: 20. Sitzung des OBR 3 am 04.05.2023, TO I, TOP 4 Beschluss: Die Vorlage OF 501/3 wird durch die Annahme der Vorlage OF 500/3 für erledigt erklärt. Abstimmung: Einstimmige Annahme
Beratung im Ortsbeirat: 4
Analyse wird durchgeführt...
Bitte warten Sie einen Moment