Reflexion
Erstellt:
Lesezeit: 3-5 Minuten
Verbundene Dokumente: 6
Einspurige Verkehrsführung auf der Eschersheimer Landstraße testen
S A C H S T A N D : Anregung an den Magistrat vom 09.06.2011, OM 157 entstanden aus Vorlage: OF 66/9 vom 09.06.2011 Betreff: Einspurige Verkehrsführung auf der Eschersheimer Landstraße testen Der Magistrat wird aufgefordert, im Rahmen einer zeitlich befristeten Testphase eine einspurige Verkehrsführung in nördlicher und südlicher Richtung der Eschersheimer Landstraße im Teilabschnitt zwischen der Hügelstraße und dem Weißen Stein mit einer wieder eingeführten "grünen Welle" zu erproben und über die verkehrlichen Auswirkungen zu berichten. Vor, während und nach der Testphase sind die Verkehrsströme in diesem Bereich zu den verschiedenen Tageszeiten quantitativ zu erfassen. Begründung: Der Ortsbeirat sieht in der Maßnahme die Chance zu einer Verkehrsberuhigung, Verbesserung des Wohnumfeldes, Verbesserung der Parksituation und besseren Erreichbarkeit der Geschäfte. Antragstellender Ortsbeirat: Ortsbeirat 9 Vertraulichkeit: Nein dazugehörende Vorlage: Stellungnahme des Magistrats vom 28.10.2011, ST 1136 Antrag vom 05.04.2012, OF 351/9 Antrag vom 06.12.2012, OF 514/9 Anregung an den Magistrat vom 06.12.2012, OM 1817 Antrag vom 19.11.2014, OF 851/9 Beratung im Ortsbeirat: 9
Gestaltungsspielraum nutzen - Eschersheimer Landstraße Nord einspurig!
S A C H S T A N D : Auskunftsersuchen vom 26.04.2012, V 373 entstanden aus Vorlage: OF 351/9 vom 05.04.2012 Betreff: Gestaltungsspielraum nutzen - Eschersheimer Landstraße Nord einspurig! Vorgang: OM 157/11 OBR 9; ST 1136/11 In der Stellungnahme ST 1136/11 wird ein Magistratsbericht zur versuchsweisen einspurigen Führung der Eschersheimer Landstraße nördlich der Hügelstraße für die Zeit nach dem Winter angekündigt. Wir fragen den Magistrat: 1. Welche Auswirkungen hatte die einspurige Führung auf den fließenden Verkehr? 2. Kann die einspurige Führung beibehalten werden und eine entsprechende Umplanung der Straße zugunsten der anderen Verkehrsteilnehmer, Anwohner und Geschäftsleute erfolgen? Antragstellender Ortsbeirat: Ortsbeirat 9 Vertraulichkeit: Nein dazugehörende Vorlage: Stellungnahme des Magistrats vom 13.08.2012, ST 1248 Antrag vom 06.12.2012, OF 514/9 Anregung an den Magistrat vom 06.12.2012, OM 1817 Antrag vom 19.11.2014, OF 851/9 Aktenzeichen: 32 1
Planungsstand für die Eschersheimer Landstraße ab Hügelstraße nach Norden
S A C H S T A N D : Antrag vom 21.11.2012, OF 505/9 Betreff: Planungsstand für die Eschersheimer Landstraße ab Hügelstraße nach Norden Der Magistrat wird aufgefordert, den Ortsbeirat 9 über den Stand bzw. Zwischenstand bei der Planung im Bereich der Eschersheimer Landstraße ab Hügelstraße nach Norden kurzfristig zu informieren. Begründung: Der Ortsbeirat 9 möchte frühzeitig über den Planungsstand für die im Ortsbezirk 9 am stärksten frequentierte Straße kontaktiert werden, bevor eine weitere Öffentlichkeit informiert ist; siehe Artikel "Die Tunnel-Diskussion entflammt erneut" der FNP vom 19. 11. 2012. Antragsteller: FDP SPD Vertraulichkeit: Nein Nebenvorlage: Antrag vom 06.12.2012, OF 514/9 Beratung im Ortsbeirat: 9 Beratungsergebnisse: 16. Sitzung des OBR 9 am 06.12.2012, TO I, TOP 23 Beschluss: Anregung an den Magistrat OM 1817 2012 1. Die Vorlage OF 505/9 wurde zurückgezogen. 2. Die Vorlage OF 514/9 wird in der vorgelegten Fassung beschlossen. Abstimmung: zu 2. CDU, SPD, FDP und FREIE WÄHLER gegen GRÜNE(= Ablehnung) bei Enthaltung LINKE.
Einspurige Verkehrsführung auf der Eschersheimer Landstraße
S A C H S T A N D : Antrag vom 06.12.2012, OF 514/9 Betreff: Einspurige Verkehrsführung auf der Eschersheimer Landstraße Vorgang: OM 157/11 OBR 9; ST 1136/11; V 373/11 OBR 9; ST 1248/12 Der Ortsbeirat hatte um den Test einer einspurigen Verkehrsführung auf der Eschersheimer Landstraße zwischen Hügelstraße und Am Weißen Stein unter Beibehaltung der "Grünen Welle" gebeten. Dieser Test wurde nicht durchgeführt. Die Eschersheimer Landstraße ist nur im Bereich der Haltestelle Am Lindenbaum einspurig bzw. wurden dort die Halteverbotsschilder entfernt. Im Übrigen Bereich gilt absolutes Halteverbot (Zeichen 283) bzw. eingeschränktes Halteverbot (Zeichen 286) von 9-16 bzw. von 9-18 Uhr. Die Stadtpolizei verteilt Strafzettel. Der Ortsbeirat möge beschließen: Der Magistrat wird gebeten Einen Test mittels Aufstellen von Baken für die Strecken Hügelstraße bis Weißer Stein stadteinwärts und stadtauswärts für den Zeitraum von einem Monat durchzuführen und bis Abschluss der Testphase keine Planung für die einspurige Markierung auszuführen und somit keine Kosten zu produzieren. Gleichzeitig wird der Magistrat gebeten, dem Ortsbeirat einen Vorschlag für geänderte Zeiträume des absoluten und eingeschränkten Halteverbots nur während der morgen- und abendlichen Hauptverkehrszeiten zu unterbreiten. Antragsteller: CDU FDP FREIE WÄHLER SPD Vertraulichkeit: Nein Hauptvorlage: Antrag vom 21.11.2012, OF 505/9 dazugehörende Vorlage: Anregung an den Magistrat vom 09.06.2011, OM 157 Stellungnahme des Magistrats vom 28.10.2011, ST 1136 Auskunftsersuchen vom 26.04.2012, V 373 Stellungnahme des Magistrats vom 13.08.2012, ST 1248 Beratung im Ortsbeirat: 9 Beratungsergebnisse: 16. Sitzung des OBR 9 am 06.12.2012, TO I, TOP 23 Beschluss: Anregung an den Magistrat OM 1817 2012 1. Die Vorlage OF 505/9 wurde zurückgezogen. 2. Die Vorlage OF 514/9 wird in der vorgelegten Fassung beschlossen. Abstimmung: zu 2. CDU, SPD, FDP und FREIE WÄHLER gegen GRÜNE(= Ablehnung) bei Enthaltung LINKE.
Beratung im Ortsbeirat: 4
Analyse wird durchgeführt...
Bitte warten Sie einen Moment