Skip to main content

Reflexion

Erstellt:

Lesezeit: 3-5 Minuten

Verbundene Dokumente: 3

Unterliederbach: Marktplatz für alle attraktiver gestalten

S A C H S T A N D : Antrag vom 06.06.2022, OF 512/6 Betreff: Unterliederbach: Marktplatz für alle attraktiver gestalten Vorgang: OM 153/21 OBR 6; ST 1665/21 Der Ortsbeirat möge beschließen, der Magistrat wird gebeten, zur Umgestaltung des Marktplatzes in Unterliederbach folgende Maßnahmen zu ergreifen: 1. Aufwertung der Grünfläche durch Aufstellen von Blumenkübeln (Pflege durch Paten/Patinnen). 2. Versetzen der vorhandenen Bänke an der Straßenseite auf die Grünfläche und Aufstellen einer Sitzgruppe. 3. Markieren von Kurzzeitparkplätzen (09-17 h, max. 3 Stunden) und Sicherstellung der entsprechenden Kontrollen. 4. Entfernen der Poller an den zukünftigen Zufahrten und an der Stelle, wo dadurch die die Rangiermöglichkeit der Liefer-LKWs für den Getränkemarkt wieder hergestellt wird. 5. Installation eines Strom- und Wasseranschlusses für "mobile" Gastronomie, z.B. "Food-Truck". Begründung: Der Marktplatz in Unterliederbach bildet die Ortsmitte, umgeben von Fachwerkhäusern und einem Kleinod, der alten Dorfkirche. Allerdings lädt dieser eher triste Platz nicht dazu ein, sich hier länger aufzuhalten (Foto 1). Ein erster Vorstoß zur Verbesserung dieser Situation wurde mit der OM 153/2021 unternommen, die der Magistrat in seiner Stellungnahme vom 17.09.2021 (ST 1665/2021) abschließend folgendermaßen beantwortet hat: "Gerne prüft der Magistrat Vorschläge des Ortsbeirats zu einer künftigen Nutzung des Marktplatzes". Im Rahmen einer Veranstaltung dazu haben Anwohnerinnen und Anwohner im Umfeld des Marktplatzes Vorschläge zu möglichen Nutzungen gemacht. Die bestehende Grünfläche kann, wenn sie gepflegt wird, zum Aufenthalt genutzt werden und die jetzt an der Straße stehenden Bänke dorthin versetzt und auch eine Sitzgruppe aufgestellt werden. Hier kann man sich dann im Schatten der Bäume aufhalten. Markierte und geordnete Kurzzeit-Parkplätze werden dringend benötigt (Gastronomie, Getränkehändler, Autowerkstatt, Besucher der Dorfkirche, Direktvertrieb für landwirtschaftliche Produkte). Die Poller an der Straße müssen teilweise entfernt werden, so dass die Zufahrte auf den Marktplatz möglich ist und die Rangiermöglichkeit der LKWs für die Lieferungen des Getränkemarkts wieder hergestellt wird. Die Möglichkeit der "mobilen" Gastronomie besteht darin, dass sich Anbieter "ausprobieren" können und somit feststellen, ob und was sich an diesem Platz anzubieten lohnt. Diese Vorschläge sind mit überschaubaren Kosten umsetzbar, sie verhindern keine traditionellen Veranstaltungen (Kerb, Jazz, Weihnachtsmarkt, Osterkrone), der Platz wird grüner und wird intensiver als bisher genutzt. Foto 2 verdeutlicht die Neugestaltung des Marktplatzes. Foto 1 (privat) Antragsteller: CDU Vertraulichkeit: Nein Nebenvorlage: Antrag vom 27.06.2022, OF 525/6 dazugehörende Vorlage: Anregung an den Magistrat vom 01.06.2021, OM 153 Stellungnahme des Magistrats vom 17.09.2021, ST 1665 Beratung im Ortsbeirat: 6 Beratungsergebnisse: 12. Sitzung des OBR 6 am 28.06.2022, TO I, TOP 26 Auf Wunsch der GRÜNE-Fraktion wird über die Vorlage OF 512/6 ziffernweise abgestimmt. Beschluss: Anregung an den Magistrat OM 2368 2022 Anregung an den Magistrat OM 2369 2022 1. Die Vorlage OF 512/6 wird mit der Maßgabe beschlossen, dass im Antragstenor unter Ziffer 3. das Wort "Stunden" um folgenden Wortlaut ergänzt wird: "ab 17 Uhr bis 9 Uhr freies Parken ohne Beschränkung". 2. Die Vorlage OF 525/6 wird in der vorgelegten Fassung beschlossen. Abstimmung: zu 1. zu 1.: Einstimmige Annahme zu 2.: CDU, GRÜNE, LINKE., FDP, BFF und fraktionslos gegen SPD (= Ablehnung) zu 3.: CDU, LINKE., FDP, BFF und fraktionslos gegen SPD und GRÜNE (= Ablehnung) zu 4.: CDU, LINKE., FDP, BFF und fraktionslos gegen SPD (= Ablehnung); GRÜNE (= Enthaltung) zu 5.: Annahme bei Enthaltung SPD zu 2. SPD, GRÜNE, LINKE. und BFF gegen CDU und fraktionslos (= Ablehnung); FDP (= Enthaltung)

Unterliederbach: Marktplatz Unterliederbach aufwerten

S A C H S T A N D : Antrag vom 27.06.2022, OF 525/6 Betreff: Unterliederbach: Marktplatz Unterliederbach aufwerten Der Ortsbeirat möge beschließen, Der Magistrat wird gebeten, den Marktplatz durch folgende erste Maßnahmen aufzuwerten: 1. Bepflanzen der leeren Baumscheibe an der Liederbacher Straße zwischen den Bänken 2. Pflanzen eines weiteren Baumes am süd-östlichen Rand des Marktplatzes (Heugasse) 3. Aufstellen von Bänken oder einer Sitzgruppe an der südlichen Seite des Marktplatzes so, dass sie bei Veranstaltungen nicht stören oder demontiert werden können 4. Weitere Maßnahmen sind mit dem Vereinsring abzustimmen und dürfen z.B. Fahrbetriebe (Autoscooter) und Stände, die bei der Kerb und anderen Veranstaltungen aufgestellt werden, nicht behindern. Begründung: Der Marktplatz in Unterliederbach dient als Ortsmittelpunkt umgeben von Fachwerkhäusern den Unterliederbacher:innen als Festplatz und Treffpunkt, ist aber recht trist. Er kann durch mehr Bäume, die gegen die Überhitzung wirken und mehr Sitzgelegenheiten aufgewertet werden. Antragsteller: SPD Vertraulichkeit: Nein Hauptvorlage: Antrag vom 06.06.2022, OF 512/6 Beratung im Ortsbeirat: 6 Beratungsergebnisse: 12. Sitzung des OBR 6 am 28.06.2022, TO I, TOP 26 Auf Wunsch der GRÜNE-Fraktion wird über die Vorlage OF 512/6 ziffernweise abgestimmt. Beschluss: Anregung an den Magistrat OM 2368 2022 Anregung an den Magistrat OM 2369 2022 1. Die Vorlage OF 512/6 wird mit der Maßgabe beschlossen, dass im Antragstenor unter Ziffer 3. das Wort "Stunden" um folgenden Wortlaut ergänzt wird: "ab 17 Uhr bis 9 Uhr freies Parken ohne Beschränkung". 2. Die Vorlage OF 525/6 wird in der vorgelegten Fassung beschlossen. Abstimmung: zu 1. zu 1.: Einstimmige Annahme zu 2.: CDU, GRÜNE, LINKE., FDP, BFF und fraktionslos gegen SPD (= Ablehnung) zu 3.: CDU, LINKE., FDP, BFF und fraktionslos gegen SPD und GRÜNE (= Ablehnung) zu 4.: CDU, LINKE., FDP, BFF und fraktionslos gegen SPD (= Ablehnung); GRÜNE (= Enthaltung) zu 5.: Annahme bei Enthaltung SPD zu 2. SPD, GRÜNE, LINKE. und BFF gegen CDU und fraktionslos (= Ablehnung); FDP (= Enthaltung)

Beratung im Ortsbeirat: 4