Reflexion
Erstellt:
Lesezeit: 3-5 Minuten
Verbundene Dokumente: 3
Gedenkort für die deportierten jüdischen Bewohner in unmittelbarer Nähe des Hauses in der Ebersheimstraße 5
S A C H S T A N D : Anregung an den Magistrat vom 22.02.2018, OM 2815 entstanden aus Vorlage: OF 421/9 vom 22.02.2018 Betreff: Gedenkort für die deportierten jüdischen Bewohner in unmittelbarer Nähe des Hauses in der Ebersheimstraße 5 Der Magistrat wird gebeten, in unmittelbarer Nähe zu dem Haus in der Ebersheimstraße 5 einen Gedenkort für die früheren Bewohnerinnen und Bewohner des dort angesiedelten jüdischen Kinderheimes der Flersheim-Sichel-Stiftung zu schaffen. Begründung: Das Haus in der Ebersheimstraße 5 wurde 1930 für die jüdische Flersheim-Sichel-Stiftung als Kinderheim konzipiert und vom Architekten Willi Cahn im Bauhaus-Stil errichtet. Durch einen von der Familie Rothschild gesponserten Kindertransport nach England wurden 1939 die damaligen Heimbewohner gerettet. Danach wurde das Heim erneut von einer Kindergruppe belegt. Diese Kinder und das gesamte Personal einschließlich der Heimleitung wurden 1941 deportiert. Die meisten der Heimbewohner wurden ermordet. Das Haus wurde nach der Deportation der Heimbewohner von der Stadt Frankfurt übernommen. Bis in die späten 1990er-Jahre waren dort wieder ein Kinderheim bzw. Wohngemeinschaften für Jugendliche untergebracht, bis die Stiftung Waisenhaus, die das Haus übernommen hatte, das Heim schließen musste und es an eine Privatperson verkaufte. Bis heute fehlt eine Mahnung an die damaligen Geschehnisse und eine Erinnerung an die Bewohnerinnen und Bewohner. Nach Erörterung mit dem Kulturamt kommt dafür eine Gedenktafel an der Ecke Ebersheimstraße/Ammelburgstraße gegenüber der Einmündung der Ebersheimstraße in Betracht. Der Ortsbeirat wäre bereit, sich an einer Finanzierung durch das Kulturamt zu beteiligen. Antragstellender Ortsbeirat: Ortsbeirat 9 Vertraulichkeit: Nein dazugehörende Vorlage: Stellungnahme des Magistrats vom 09.04.2018, ST 735 Antrag vom 19.04.2018, OF 453/9 Ortsbeiratsinitiative - Budget vom 19.04.2018, OIB 206 Antrag vom 25.10.2018, OF 546/9 Antrag vom 15.11.2018, OF 548/9 Ortsbeiratsinitiative - Budget vom 29.11.2018, OIB 260 Aktenzeichen: 41
Gedenkort für die deportierten jüdischen Bewohnerinnen und Bewohner in unmittelbarer Nähe des Hauses Ebersheimstraße 5
S A C H S T A N D : Antrag vom 15.11.2018, OF 548/9 Betreff: Gedenkort für die deportierten jüdischen Bewohnerinnen und Bewohner in unmittelbarer Nähe des Hauses Ebersheimstraße 5 Vorgang: OM 2815/18 OBR 9; ST 735/18 Der Magistrat wird gebeten, in unmittelbarer Nähe zu dem Haus Ebersheimstraße 5 einen Gedenkort für die früheren Bewohnerinnen und Bewohner des dort angesiedelten jüdischen Kinderheimes der Flersheim-Sichel-Stiftung zu schaffen. Die Mittel der Eigenbeteiligung des Ortsbeirats aus seinem Budget werden von 8.000 auf max. 11.000 Euro erhöht. Antragsteller: SPD GRÜNE LINKE. Vertraulichkeit: Nein Hauptvorlage: Sonstiger Antrag vom 30.10.2018, OS 30/9 dazugehörende Vorlage: Anregung an den Magistrat vom 22.02.2018, OM 2815 Stellungnahme des Magistrats vom 09.04.2018, ST 735 Beratung im Ortsbeirat: 9 Beratungsergebnisse: 27. Sitzung des OBR 9 am 29.11.2018, TO I, TOP 13 Beschluss: Ortsbeiratsinitiative - Budget OIB 260 2018 1. Es werden keine Beschlüsse gefasst. 2. Die Vorlage OF 546/9 wird durch die Annahme der Vorlage OF 548/9 für erledigt erklärt. 3. Die Vorlage OF 547/9 wurde zurückgezogen. 4. Die Vorlage OF 548/9 wird in der vorgelegten Fassung beschlossen. Abstimmung: zu 2. Einstimmige Annahme zu 4. Annahme bei Enthaltung 1 FDP und BFF
Beratung im Ortsbeirat: 4
Analyse wird durchgeführt...
Bitte warten Sie einen Moment