Skip to main content

Reflexion

Erstellt:

Lesezeit: 3-5 Minuten

Verbundene Dokumente: 4

Wie lauten die Ergebnisse der Langzeitmessung in der Nußgartenstraße?

S A C H S T A N D : Auskunftsersuchen vom 12.01.2015, V 1216 entstanden aus Vorlage: OF 303/11 vom 14.12.2014 Betreff: Wie lauten die Ergebnisse der Langzeitmessung in der Nußgartenstraße? Vorgang: ST 1069/14 Der Ortsbeirat fragt den Magistrat: 1. Wurde die Langzeitmessung in der Nußgartenstraße bereits durchgeführt? 2. Falls nicht, wann wird die Langzeitmessung durchgeführt? 3. Wann ist voraussichtlich mit der Auswertung der Langzeitmessung zu rechnen? 4. Wann wird der Magistrat dem Ortsbeirat hierzu berichten und gleichzeitig Vorschläge für eine nachhaltige Geschwindigkeitsreduzierung unterbreiten? Begründung: In seiner Stellungnahme vom 18.08.2014, ST 1069, kündigt der Magistrat eine Langzeitmessung in der Nußgartenstraße an. Mittels dieser Langzeitmessung soll(te) die Verkehrsmenge und die tatsächlich gefahrenen Geschwindigkeiten festgestellt werden. Antragstellender Ortsbeirat: Ortsbeirat 11 Vertraulichkeit: Nein dazugehörende Vorlage: Stellungnahme des Magistrats vom 18.08.2014, ST 1069 Stellungnahme des Magistrats vom 19.06.2015, ST 910 Anregung an den Magistrat vom 16.11.2015, OM 4722 Stellungnahme des Magistrats vom 21.12.2015, ST 1791 Antrag vom 06.03.2024, OF 572/11 Anregung an den Magistrat vom 15.04.2024, OM 5343 Aktenzeichen: 32 1

Parkplätze in der Nussgartenstraße ausweisen

S A C H S T A N D : Anregung an den Magistrat vom 27.11.2023, OM 4748 entstanden aus Vorlage: OF 518/11 vom 02.11.2023 Betreff: Parkplätze in der Nussgartenstraße ausweisen Der Magistrat wird gebeten, das Parken auf dem Grünstreifen in der Nussgartenstraße in den Bereichen auszuweisen, in denen die verbleibende Restfahrbahnbreite von 3,05 Metern nicht unterschritten wird. Begründung: Die Parkplätze werden von den Pächtern der anliegenden Gärten benötigt. Die Fahrbahn der Nussgartenstraße hat eine Breite von ca. 4,60 Metern bis zu 4,80 Metern. Um in diesem Bereich Parkmöglichkeiten auszuweisen und trotzdem die Fahrbahnbreiten von 3,05 Metern zu gewährleisten, sollten die Grünstreifen als Parkfläche genutzt werden. Antragstellender Ortsbeirat: Ortsbeirat 11 Vertraulichkeit: Nein dazugehörende Vorlage: Antrag vom 06.03.2024, OF 572/11 Stellungnahme des Magistrats vom 08.03.2024, ST 512 Aktenzeichen: 32-1

Verkehrssicherheit in der Nussgartenstraße erhöhen

S A C H S T A N D : Antrag vom 06.03.2024, OF 572/11 Betreff: Verkehrssicherheit in der Nussgartenstraße erhöhen Vorgang: V 1216/15 OBR 11; ST 1791/15; OM 4748/23 OBR 11 Der Ortsbeirat möge beschließen: Der Ortsbeirat bittet den Magistrat, in der Nußgartenstraße weitere verkehrsberuhigende Maßnahmen zu etablieren. So könnten z. B. die Maßnahmen, die im oberen Bereich der Nußgartenstraße mit Pollern und Sperrflächen umgesetzt wurden, auf der gesamten Nußgartenstraße bis zur Kreuzung mit dem Seckbacher Kreuzweg installiert werden. Weiterhin sollten Parkplätze, wie in der OM 4748/23 angeregt Parkplätze in der Straße ausgewiesen werden. Vordringlich sind vor allem Maßnahmen im Bereich der Kreuzung Nußgartenstraße/Seckbacher Kreuzweg. Begründung: Probleme durch Schleichverkehr, Raserinnen sowie Rasern in der Nußgartenstraße bestehen weiterhin. Immer wieder kommt es zu gefährlichen Situationen zwischen Fußgängern/innen und zu schnell fahrenden Autos. Vor allem an der Kreuzung Nußgartenstraße/ Seckbacher Kreuzweg kommt es häufig zu gefährlichen Begegnungen. Antragsteller: SPD Vertraulichkeit: Nein dazugehörende Vorlage: Auskunftsersuchen vom 12.01.2015, V 1216 Stellungnahme des Magistrats vom 21.12.2015, ST 1791 Anregung an den Magistrat vom 27.11.2023, OM 4748 Beratung im Ortsbeirat: 11 Beratungsergebnisse: 29. Sitzung des OBR 11 am 15.04.2024, TO I, TOP 9 Beschluss: Anregung an den Magistrat OM 5343 2024 Die Vorlage OF 572/11 wird mit der Maßgabe beschlossen, dass im Tenor der Satz in dem die Vorlage OM 4748 steht gestrichen und die Vorlage aus dem Vorgang entfernt wird. Abstimmung: Einstimmige Annahme

Verkehrssicherheit in der Nußgartenstraße erhöhen

S A C H S T A N D : Anregung an den Magistrat vom 15.04.2024, OM 5343 entstanden aus Vorlage: OF 572/11 vom 06.03.2024 Betreff: Verkehrssicherheit in der Nußgartenstraße erhöhen Vorgang: V 1216/15 OBR 11; ST 1791/15 Der Magistrat wird gebeten, in der Nußgartenstraße weitere verkehrsberuhigende Maßnahmen zu etablieren. So könnten z. B. die Maßnahmen, die im oberen Bereich der Nußgartenstraße mit Pollern und Sperrflächen umgesetzt wurden, auf der gesamten Nußgartenstraße bis zur Kreuzung am Seckbacher Kreuzweg installiert werden. Vordringlich sind vor allem Maßnahmen im Bereich der Kreuzung Nußgartenstraße/Seckbacher Kreuzweg. Begründung: Probleme durch Schleichverkehr sowie Raserinnen und Raser bestehen in der Nußgartenstraße weiterhin. Immer wieder kommt es zu gefährlichen Situationen zwischen Fußgängerinnen/Fußgängern und zu schnell fahrenden Autofahrern. Vor allem an der Kreuzung Nußgartenstraße/Seckbacher Kreuzweg kommt es häufig zu gefährlichen Begegnungen. Antragstellender Ortsbeirat: Ortsbeirat 11 Vertraulichkeit: Nein dazugehörende Vorlage: Auskunftsersuchen vom 12.01.2015, V 1216 Stellungnahme des Magistrats vom 21.12.2015, ST 1791 Stellungnahme des Magistrats vom 12.08.2024, ST 1475 Stellungnahme des Magistrats vom 17.03.2025, ST 415

Beratung im Ortsbeirat: 4