Reflexion
Erstellt:
Lesezeit: 3-5 Minuten
Verbundene Dokumente: 2
Fahrbibliothek-Station „Am Kalbacher Stadtpfad“ wieder anfahren
S A C H S T A N D : Anregung an den Magistrat vom 09.12.2022, OM 3290 entstanden aus Vorlage: OF 334/12 vom 26.11.2022 Betreff: Fahrbibliothek-Station "Am Kalbacher Stadtpfad" wieder anfahren Der Magistrat wird gebeten, die ehemalige Station "Am Kalbacher Stadtpfad" der Fahrbibliothek der Stadtbücherei in Kalbach wieder anzufahren und somit den seit einiger Zeit eingestellten Leseservice wieder zu aktivieren. Begründung: In Kalbach sind die Kinder mit der Kinderbibliothek, der Schulbibliothek und dem Leseclub in der Außenstelle der Grundschule bestens versorgt. Nicht nur die Kinder und Jugendliche wollen/müssen sich weiterbilden, auch die Erwachsenen sollten, außer durch den Kauf von Büchern, die Möglichkeit zum Ausleihen von Büchern bekommen und durch Lesen von Büchern an Unterhaltung, Bildung und Weiterbildung teilhaben können. Kalbach-Riedberg ist ein wachsender Stadtteil und verzeichnete besonders in den letzten Jahren ein großes Wachstum. Die Fahrbibliothek der Stadtbücherei fährt auf dem Riedberg zwei Stationen an, jedoch keine in Kalbach. Innenstadtbereiche mit einer eigenen Stadtteilbibliothek verfügen teils weiterhin über zwei Stationen der Fahrbibliothek. Daher wäre es wünschenswert, wenn die Fahrbibliothek erneut Halt in Kalbach machen würde. Antragstellender Ortsbeirat: Ortsbeirat 12 Vertraulichkeit: Nein dazugehörende Vorlage: Stellungnahme des Magistrats vom 10.03.2023, ST 676 Anregung an den Magistrat vom 05.05.2023, OM 3948 Antrag vom 06.02.2025, OF 590/12
Fahrbibliothek-Station "Am Kalbacher Stadtpfad" wieder anfahren
S A C H S T A N D : Stellungnahme des Magistrats vom 10.03.2023, ST 676 Betreff: Fahrbibliothek-Station "Am Kalbacher Stadtpfad" wieder anfahren Auf die Anregung des Ortsbeirats für den Ortsbezirk 12, die ehemalige Station der Fahrbibliothek in Kalbach wieder anzufahren und den eingestellten Leseservice zu aktivieren, antwortet der Magistrat wie folgt: Die Haltestelle der Fahrbibliothek "Am Kalbacher Stadtpfad" wurde 2005 zugunsten eines ersten Haltepunktes im benachbarten neuen Stadtbezirk Riedberg eingestellt. Der Bücherbus erfuhr in Kalbach seinerzeit nur noch eine unterdurchschnittliche Nutzung. Die begründete Aufgabe der Haltestelle wurde seitens der Besucher*innen gut akzeptiert, es kam bis heute zu keinen Beschwerden. Die Kalbacher Kinder sind in puncto Literatur und Medien - wie vom Ortsbeirat gut beschrieben - u. a. mit der Kalbacher Kinderbücherei "bestens versorgt". Kinder bzw. Familien mit Kindern machen über 70 % der Besuche und Entleihungen im Bücherbus aus - mit weiter steigender Tendenz. Entsprechend wird der Bestand der Fahrbibliothek immer weiter in diese Richtung entwickelt. Die Anfahrt eines Haltepunktes (fast) ausschließlich für Erwachsene ist aus fachlicher Sicht daher nicht zu vertreten. Von den in Kalbach wohnenden Erwachsenen nutzen einige die Zentralbibliothek, das Bibliothekszentrum Nordweststadt oder die Stadtteilbibliotheken in Nieder-Eschbach bzw. am Dornbusch. Auch die Haltestellen der Fahrbibliothek im benachbarten Bonames und am Riedberg befinden sich in für Erwachsene gut erreichbarer Nähe. Darüber hinaus bot die Stadtbücherei während der Corona-Pandemie zwischen November 2020 und März 2022 für einige Stadtteile einen Medienlieferservice an die Haustür an. Dieser wurde für Kalbach nur ein einziges Mal in Anspruch genommen, was für das Ausreichen des bestehenden Bibliotheksangebots spricht. Dem wachsenden Stadtteil Kalbach-Riedberg trug und trägt die Stadtbücherei Rechnung, indem sie dort 2018 noch eine zweite Haltestelle einrichtete: im nördlichen Teil des Riedbergs in der Friedrich-Dessauer-Straße. Diese ist aktuell die am stärksten genutzte Bücherbus-Haltestelle in Frankfurt, so dass zukünftig über eine weitere Haltestelle am Riedberg nachzudenken ist. Vertraulichkeit: Nein dazugehörende Vorlage: Anregung an den Magistrat vom 09.12.2022, OM 3290 Anregung an den Magistrat vom 05.05.2023, OM 3948 Antrag vom 06.02.2025, OF 590/12
Straßenmarkierung für den Bücherbus Kalbach
S A C H S T A N D : Antrag vom 06.02.2025, OF 590/12 Betreff: Straßenmarkierung für den Bücherbus Kalbach Vorgang: OM 3290/22 OBR 12; ST 676/23 Der Magistrat wird gebeten, die Straßenmarkierung für die ehemalige Bücherbus-Haltestelle im Kalbacher Stadtpfad zu entfernen. Begründung: Mit der OF 334 hatte der OBR die Wiedereinführung des Bücherbusses in Kalbach gefordert. Dieser Antrag wurde mit der ST 676 abgelehnt. Doch die Straßenmarkierung wurde nicht entfernt. Das Fatale an dem Versäumnis des Straßenverkehrsamtes ist, die PKW, die auf dieser Markierung parken, wohlwissend, daß der Bücherbus diese Stelle nicht mehr anfährt, erhalten regelmäßig einen Strafzettel. Antragsteller: CDU Vertraulichkeit: Nein dazugehörende Vorlage: Anregung an den Magistrat vom 09.12.2022, OM 3290 Stellungnahme des Magistrats vom 10.03.2023, ST 676 Beratung im Ortsbeirat: 12 Beratungsergebnisse: 36. Sitzung des OBR 12 am 21.02.2025, TO I, TOP 14 Beschluss: Die Vorlage OF 590/12 wurde zurückgezogen.
Beratung im Ortsbeirat: 4
Analyse wird durchgeführt...
Bitte warten Sie einen Moment