Reflexion
Erstellt:
Lesezeit: 3-5 Minuten
Verbundene Dokumente: 2
Grillplatz Heddernheim
S A C H S T A N D : Stellungnahme des Magistrats vom 27.11.2020, ST 2092 Betreff: Grillplatz Heddernheim Die Schließung bzw. die Umwidmung eines Grillplatzes obliegt dem zuständigen Ortsbeirat. Sobald eine Schließung des Grillplatzes in der Hadrianstraße durch den Ortsbeirat 8 beschlossen würde, könnte das zuständige Fachamt diese auch vollziehen. Nach der offiziellen Schließung würde der Grillplatz nicht weiter in der Liste der städtischen Grillplätze geführt. Nach aktuellem Stand gibt es weder in unmittelbarer Nähe noch im größeren Umkreis eine geeignete Ersatzfläche für den Grillplatz in der Hadrianstraße. Die Vorzüge und die grundsätzliche Eignung der in der Anfrage angeführten Fläche am "Ginnheimer Wäldchen" sind dem Magistrat bekannt. Tatsächlich wäre die dortige Infrastruktur nach Auffassung des Fachamtes gut geeignet, um einen Grillplatz einzurichten. Daher gab es im Jahr 2019 intensive Bemühungen hier einen solchen einzurichten. Dieser Ort sollte ursprünglich als zusätzliches Angebot zum Grillplatz in der Hadrianstraße fungieren, um den Nutzungsdruck, der auf der dortigen Anlage liegt und in der Vergangenheit vermehrt zu Problemen geführt hat, zu entspannen. Die Ausweisung eines Grillplatzes am "Ginnheimer Wäldchen" scheiterte allerdings daran, dass der zuständige Ortsbeirat 9 in seiner Sitzung am 16.05.2019 dem vom Fachamt vorgestellten Konzept nicht gefolgt ist und eine entsprechende Ausweisung der Fläche als Grillplatz abgelehnt hat. Vertraulichkeit: Nein dazugehörende Vorlage: Auskunftsersuchen vom 20.08.2020, V 1726
Schließung und Umwidmung des Grillplatzes Hadrianstraße
S A C H S T A N D : Antrag vom 06.01.2021, OF 624/8 Betreff: Schließung und Umwidmung des Grillplatzes Hadrianstraße Vorgang: ST 2092/20 Der Ortsbeirat möge beschließen: Der Magistrat wird beauftragt, 1. den Grillplatz Heddernheim/Hadrianstraße zu schließen und ihn nicht mehr in der Liste der städtischen Grillplätze zu führen. Die Fläche, die bereits als Arboretum/Baumpflanzung verschiedenartiger Gehölze angelegt ist, wird als reine Grünfläche aufgewertet. 2. zu prüfen, welche weiteren Baumarten dort noch angepflanzt werden können. Begründung: Auf dieser Fläche besteht bekanntermaßen seit langem ein Widerspruch zwischen Naturschutz/Naherholung und Grill-Nutzung, die speziell im Sommer die schöne Baumpflanzungsanlage erheblich strapaziert. Weder ist es gelungen, das Abfallproblem in den Griff zu bekommen, noch sind die vom Magistrat anfänglich zugesagten "Parkwächter" zum Einsatz gekommen. Der Schutz der Grünfläche wird vom Ortsbeirat im Interesse aller Naherholungsfreunde, die das Niddagebiet aufsuchen, höher gewertet als ihr Nutzen für Grillpartys. Flächen für ein schönes Picknick gibt es im ganzen Frankfurter Niddabereich. Auch verfügt die Stadt über weitere acht Grillplätze. Die seit Jahren debattierte Schließung des Grillplatzes kann nicht von einer negativen Entscheidung in einem anderen Ortsbezirk über eine mögliche Ersatzfläche abhängig gemacht werden. Deswegen ist es jetzt Zeit, eine Entscheidung zu treffen, da auch das zuständige Fachamt in seiner letzten Stellungnahme daran erinnert. Zudem schlägt der Ortsbeirat Neuanpflanzungen innerhalb des Arboretums vor. Antragsteller: CDU Vertraulichkeit: Nein dazugehörende Vorlage: Stellungnahme des Magistrats vom 27.11.2020, ST 2092 Beratung im Ortsbeirat: 8 Beratungsergebnisse: 44. Sitzung des OBR 8 am 21.01.2021, TO I, TOP 18 Beschluss: Anregung an den Magistrat OM 7173 2021 Die Vorlage OF 624/8 wird mit der Maßgabe beschlossen, dass folgender Abschnitt an den Antragstext angefügt wird: "3. eine Schautafel mit Erklärungen zum Arboretum aufzustellen und bei jedem Baum des Arboretum aufzustellen und bei jedem Baum des Arboretums eine Tafel aufzustellen, den Namen und das Verbreitungsgebiet aufführt. 4. in der Nähe weiter nach einer geeigneten Ersatzfläche für einen Grillplatz zu suchen." Abstimmung: CDU, SPD, und FDP gegen GRÜNE, LINKE. und BFF (= Ablehnung)
Beratung im Ortsbeirat: 4
Analyse wird durchgeführt...
Bitte warten Sie einen Moment