Skip to main content

Reflexion

Erstellt:

Lesezeit: 3-5 Minuten

Verbundene Dokumente: 3

Öffentlicher Personennahverkehr in Berkersheim

S A C H S T A N D : Anregung an den Magistrat vom 13.09.2022, OM 2686 entstanden aus Vorlage: OF 393/10 vom 29.08.2022 Betreff: Öffentlicher Personennahverkehr in Berkersheim Der Magistrat wird um Prüfung und Berichterstattung gebeten, wie und ab wann der bisher in Berkersheim bisher leider nur lückenhaft vorhandene ÖPNV deutlich verbessert werden kann. Begründung: Leider fehlt ein vollständiges ÖPNV-Angebot in Berkersheim. Viele Menschen, ob mobil eingeschränkt, jung oder alt, sind gerade hier aufs Auto angewiesen. Dies gilt umso mehr, als in Berkersheim viele Steigungs- beziehungsweise Gefällstrecken zu überwinden sind. Antragstellender Ortsbeirat: Ortsbeirat 10 Vertraulichkeit: Nein dazugehörende Vorlage: Stellungnahme des Magistrats vom 13.01.2023, ST 169 Antrag vom 26.02.2023, OF 628/2 Anregung an den Magistrat vom 20.03.2023, OM 3719 Aktenzeichen: 92 14

Beethoven-SPIEL-Platz

S A C H S T A N D : Stellungnahme des Magistrats vom 06.02.2023, ST 383 Betreff: Beethoven-SPIEL-Platz 1. Nach Abstimmung der beteiligten Ämter und Dezernate ist es grundsätzlich möglich, auf dem Beethovenplatz einen Spielplatz einzurichten. Auch der vom Ortsbeirat vorgeschlagene Bereich ist für dieses Vorhaben geeignet. 2.(siehe 1) 3 4. Für die Neuanlage eines Spielplatzes mit ähnlicher Ausstattung wie am Westendplatz, innerhalb der Hecke, würden grob geschätzt circa 80.000,- € benötigt. 4. Zurzeit wird der Bedarf anderer Grundschulen geprüft, um die Geräte im Außenbereich der Schul-Auslagerung Ginnheimer Landstraße anderen Grundschulen zur Verfügung stellen zu können. Für die Johanna-Tesch-Schule wird eine alternative Schulhofgestaltung erarbeitet. Vertraulichkeit: Nein dazugehörende Vorlage: Anregung an den Magistrat vom 02.05.2022, OM 2086 Antrag vom 26.02.2023, OF 628/2 Anregung an den Magistrat vom 20.03.2023, OM 3719 Antrag vom 23.04.2023, OF 643/2 Etatanregung vom 08.05.2023, EA 189

Spielplatz Beethovenplatz

S A C H S T A N D : Antrag vom 26.02.2023, OF 628/2 Betreff: Spielplatz Beethovenplatz Vorgang: OM 2686/22 OBR 2; ST 383/23 Der Ortsbeirat möge beschließen, der Magistrat wird gebeten, zu prüfen und zu berichten und ggfs. umzusetzen, im Rahmen der Umsetzung der ST 383 aus 2023 zur Einrichtung eines Spielplatzes am Beethovenplatz die Einrichtung einer Sitzgruppe für Eltern mit Mülleimern, Fahrrad- und Kinderwagenabstellfläche oder ähnliches in den bereits abgesperrten Flächen rund um den Beethovenplatz anzulegen. Begründung: Wie aus den Bildern in der Anlage ersichtlich wird, sind direkt am Beethovenplatz durch Poller abgesperrte Flächen derzeit ungenutzt. Um die Spielfläche für Kinder möglichst groß ausgestalten zu können, könnten diese Flächen für obengenannte Infrastruktur genutzt werden. Fläche direkt angrenzend an den Beethovenplatz: Dort könnten Bänke, Mülleimer oder Fahrradabstellflächen für Spielplatzbesucher geschaffen werden. An der Kreuzung Beethovenstraße/ Corneliusstraße/Beethovenplatz ist viel Platz, sodass ohne zusätzlichen Parkplatzverlust evtl. noch Flächen umgenutzt werden könnten. Antragsteller: FDP Vertraulichkeit: Nein dazugehörende Vorlage: Anregung an den Magistrat vom 13.09.2022, OM 2686 Stellungnahme des Magistrats vom 06.02.2023, ST 383 Beratung im Ortsbeirat: 2 Beratungsergebnisse: 19. Sitzung des OBR 2 am 20.03.2023, TO I, TOP 29 Beschluss: Anregung an den Magistrat OM 3719 2023 Die Vorlage OF 628/2 wird in der vorgelegten Fassung beschlossen. Abstimmung: Einstimmige Annahme

Beratung im Ortsbeirat: 4