Skip to main content

Reflexion

Erstellt:

Lesezeit: 3-5 Minuten

Verbundene Dokumente: 4

Nach dem Abschluss der Bauarbeiten für den Neubau des Wohnhauses Große Rittergasse nahe dem Bürgeramt und der außerorden

S A C H S T A N D : Frage vom 10.06.2011, F 64 Nach dem Abschluss der Bauarbeiten für den Neubau des Wohnhauses Große Rittergasse nahe dem Bürgeramt und der außerordentlich gelungenen Sanierung des Kuhhirtenturms befindet sich der Platz vor dem Kuhhirtenturm, Große Rittergasse/Paradiesgasse, in einem beklagenswert unattraktiven Zustand. Ich frage den Magistrat: Welche Pläne bestehen zu einer dem Umfeld entsprechenden Neugestaltung dieses öffentlichen Raumes, und wann ist mit deren Umsetzung zu rechnen? Antwort des Magistrats: Für die Sanierung des Kuhhirtenturms, die inzwischen erfolgreich abgeschlossen wurde, wurde der Platz vor dem Turm zur Baustelleneinrichtung benötigt. Parallel zur Sanierung des Turms wurde die Platzgestaltung planerisch vorangetrieben. Zurzeit finden intensive Gespräche statt, um die Ausführungsplanung endgültig abzustimmen. Die Ausschreibung der Maßnahme ist für Sommer 2011 vorgesehen. Der Baubeginn soll dann im Oktober 2011 erfolgen. Es ist geplant, die Fläche als Platz zu gestalten und einheitlich mit einem Material zu pflastern. Die vorhandene Schranke soll entfernt und durch Poller ersetzt werden, so dass eine Zufahrt auf den Platz aus Richtung Große Rittergasse nur für die Feuerwehr möglich ist. Die Zufahrt aus Richtung Deutschherrnufer in die Große Rittergasse wird künftig nur noch für Zufahrtsberechtigte zur Tiefgarage unter dem Frankensteiner Hof möglich sein. Es soll ein versenkbarer Poller eingerichtet werden, der so platziert wird, dass die Zufahrt zu den Behindertenparkplätzen, die sich vor der Unterfahrung des Hauses der Jugend seitlich am Deutschordenshaus befinden, gewährleistet ist. Von diesen Parkplätzen aus ist es möglich, barrierefrei das Bürger- und Sozialrathaus auf kurzem Weg zu erreichen. Im Rahmen der Platzgestaltung erhalten der Kuhhirtenturm und die Stadtmauer eine neue Illumination. Der Bäckerbrunnen, der vormals auf dem Gelände des Hauses der Jugend stand, wird künftig einen neuen Standort vor der Stadtmauer und links neben dem Turm erhalten. Er wird, wie alle anderen Brunnen in Alt-Sachsenhausen zuvor, mit Strom- und Wasseranschluss versehen. Antragstellende Person(en): Stadtv. Ursula auf der Heide Vertraulichkeit: Nein dazugehörende Vorlage: Antrag vom 07.11.2017, OF 657/5 Anregung an den Magistrat vom 24.11.2017, OM 2434

Eine Rundbank für den Platz am Kuhhirtenturm

S A C H S T A N D : Ortsbeiratsinitiative - Budget vom 19.08.2011, OIB 29 entstanden aus Vorlage: OF 71/5 vom 05.08.2011 Betreff: Eine Rundbank für den Platz am Kuhhirtenturm Der Magistrat wird aufgefordert, auf dem Platz vor dem Kuhhirtenturm um den großen Baum eine hochwertige Rundbank anzubringen. Diese Maßnahme ist aus dem Ortsbeiratsbudget zu finanzieren. Der Auftrag gilt bis zu einem Höchstbetrag von 2.000 Euro. Begründung: Der Ortsbeirat 5 begrüßt, dass nach Abschluss der Restaurierungsarbeiten des Kuhhirtenturms nun auch im nächsten Quartal der Platz vor dem Turm und dessen Umgebung neu geordnet und attraktiver gestaltet werden sollen. Leider ist in den Planungen keinerlei Stadtmobiliar zum Sitzen vorgesehen, u.a. weil die herkömmlichen Frankfurter Bänke wegen der Befürchtung möglicher Nutzung als Schlafstätten abgelehnt werden. Diese Befürchtungen dürfen jedoch nicht dazu führen, dass es für Besucherinnen und Besucher sowie für Spaziergängerinnen und Spaziergänger keine Möglichkeit gibt, an diesem Platz zu verweilen. Eine hochwertige Rundbank um den Baum gegenüber dem Kuhhirtenturm würde den Platz in jeder Hinsicht bereichern. Antragstellender Ortsbeirat: Ortsbeirat 5 Vertraulichkeit: Nein dazugehörende Vorlage: Stellungnahme des Magistrats vom 13.09.2011, ST 1048 Stellungnahme des Magistrats vom 14.11.2011, ST 1220 Stellungnahme des Magistrats vom 20.10.2014, ST 1365 Antrag vom 07.11.2017, OF 657/5 Anregung an den Magistrat vom 24.11.2017, OM 2434 Stellungnahme des Magistrats vom 22.12.2017, ST 2511 Beratung im Ortsbeirat: 5 Beratungsergebnisse: 28. Sitzung des OBR 5 am 21.02.2014, TO I, TOP 7 Beschluss: Die OIB 29 wird dahin gehend bestätigt, dass die für diese Maßnahme bereitgestellten Mittel aus dem Ortsbeiratsbudget weiterhin ausschließlich für Rundbänke zur Verfügung gestellt werden. Abstimmung: Einstimmige Annahme Aktenzeichen: 67 0

Platz vor dem Kuhhirtenturm

S A C H S T A N D : Antrag vom 07.11.2017, OF 657/5 Betreff: Platz vor dem Kuhhirtenturm Vorgang: F 64/2011; OIB 29/11 OBR 5; ST 1365/14 Der Ortsbeirat bittet den Magistrat, wie angekündigt den Platz vor dem Kuhhirtenturm vor dem Befahren zu sichern und Bänke aufzustellen Begründung: Derzeit ist die Zufahrt zum Platz von beiden Seiten offen, sodass der Platz zugeparkt wird, obwohl dort Haltverbot besteht. Auch die Durchfahrt durch die Große Rittergasse wird genutzt, obwohl die Straße Fußgängerzone ist. In der Vorlage F 64/2011 hat der Magistrat angekündigt, die Zufahrt zum Platz vor dem Kuhhirtenturm aus Richtung Deutschherrnufer durch einen versenkbaren Poller und aus Richtung Große Rittergasse durch normale Poller zu sperren. In der Stellungnahme ST 1365/2014 hat der Magistrat die Aufstellung von fünf Bänken in Aussicht gestellt. Der Ortsbeirat befürwortet diese Maßnahmen weiterhin und bittet um die zeitnahe Umsetzung. Falls der versenkbare Poller nicht kurzfristig installiert werden kann, ist der Platz durch eine provisorische Sperrung zu sichern. Antragsteller: GRÜNE Vertraulichkeit: Nein dazugehörende Vorlage: Frage vom 10.06.2011, F 64 Ortsbeiratsinitiative - Budget vom 19.08.2011, OIB 29 Stellungnahme des Magistrats vom 20.10.2014, ST 1365 Beratung im Ortsbeirat: 5 Beratungsergebnisse: 17. Sitzung des OBR 5 am 24.11.2017, TO I, TOP 38 Beschluss: Anregung an den Magistrat OM 2434 2017 Die Vorlage OF 657/5 wird in der vorgelegten Fassung beschlossen. Abstimmung: CDU, GRÜNE, FDP und BFF gegen SPD und LINKE. (= Ablehnung)

Beratung im Ortsbeirat: 4