Skip to main content

Reflexion

Erstellt:

Lesezeit: 3-5 Minuten

Verbundene Dokumente: 2

Waldweg gegen Missbrauch als Pkw-Parkplatz sichern

S A C H S T A N D : Antrag vom 10.02.2023, OF 670/5 Betreff: Waldweg gegen Missbrauch als Pkw-Parkplatz sichern Zum Schutz von Fußgänger*innen und Radfahrenden möge der Magistrat mit geeigneten baulichen Maßnahmen die Zufahrt des Waldwegs, der zwischen Mörfelder Landstr. und Kennedyallee nahe der Rückseite des Kleinmotoren/Forstgeräte-Servicebetriebs verläuft, so absichern, dass er bei Großveranstaltungen im Waldstadion nicht als kostenlose Parkfläche missbraucht werden kann. Begründung: Fußgänger*innen und Radfahrende, die auf dem Hin- und Heimweg zu den Heimspielen der Eintracht und anderen Großveranstaltungen im Stadion benutzen wollen, werden durch widerrechtlich parkende KfZ auf diesem Wege erheblich gefährdet. Der Weg ist nur etwa 1,20m breit und unbeleuchtet. Leider wird er, obwohl die Einfahrt für KFZ durch Verkehrszeichen 250 gesperrt ist, an Spieltagen als kostenfreier Parkplatz missbraucht. Für Radfahrende Fußgänger*innen dies ausgesprochen gefährlich. Der Antrag soll anregen, die Einfahrt von der Mörfelder Landstraße baulich zu sichern, z.B. mit einem abschließbaren Poller oder Findlingen an den Rändern. Antragsteller: LINKE. Vertraulichkeit: Nein Nebenvorlage: Antrag vom 23.03.2023, OF 711/5 Beratung im Ortsbeirat: 5 Beratungsergebnisse: 18. Sitzung des OBR 5 am 24.02.2023, TO I, TOP 36 Beschluss: Die Vorlage OF 670/5 wird bis zur nächsten turnusmäßigen Sitzung zurückgestellt. Abstimmung: Einstimmige Annahme 19. Sitzung des OBR 5 am 24.03.2023, TO I, TOP 12 Beschluss: Anregung an den Magistrat OM 3777 2023 1. Die Vorlage OF 670/5 wird abgelehnt. 2. Die Vorlage OF 711/5 wird als gemeinsamer Antrag von CDU, SPD und LINKE. in der vorgelegten Fassung beschlossen. Abstimmung: zu 1. CDU, SPD, FDP und AfD gegen GRÜNE und LINKE. (= Annahme); BFF (= Enthaltung) zu 2. Einstimmige Annahme

Neues Verkehrskonzept für das Stadion - Verkehrsströme lenken und Anwohner schützen

S A C H S T A N D : Antrag vom 23.03.2023, OF 711/5 Betreff: Neues Verkehrskonzept für das Stadion - Verkehrsströme lenken und Anwohner schützen Der Ortsbeirat bittet den Magistrat, im Hinblick auf den laufenden Ausbau des Stadions auf rund 60.000 Plätze, die anstehende Europameisterschaft und den geplanten Bau einer Multifunktionshalle die Verkehrsinfrastruktur rund um das Stadion den neuen Gegebenheiten anzupassen und die folgenden Punkte umzusetzen: 1. Durch ausreichend Verkehrskontrollen wird dafür gesorgt, dass die Anwohnerinnen und Anwohner Niederrads auch während Veranstaltungen nach Hause kommen können und die Wohngebiete besser vor Falschparker geschützt werden. 2. Die Stadt Frankfurt tritt in einen Austausch mit anderen Städten, um die dort angewandten Verkehrskonzepte hinsichtlich einer möglichen Anwendung in Frankfurt zu überprüfen. 3. Die bisherige Steuerung der Verkehrsströme in Richtung Stadion wird einer kritischen Untersuchung unterzogen, um Schwachstellen zu identifizieren und anschließend beheben zu können. 4. Es werden rund um das Stadion zusätzliche Abstellmöglichkeiten für Fahrräder und E-Scooter geschaffen. 5. Um die zusätzlichen Besucherströme bewältigen zu können, wird ein Parkhaus errichtet. Sollte dies nicht in unmittelbarer Nähe zum Stadion liegen, werden zukünftig Shuttle-Busse vom Parkhaus zum Stadion angeboten. 6. Die umliegenden Waldgebiete werden zukünftig besser vor Falschparkern geschützt und abgesichert. Begründung: Seit Jahren spielen sich rund um die Veranstaltungen im Stadion chaotische Szenen ab. Es mangelt an Abstellmöglichkeiten für Radfahrer, E-Scooter und Autos. Zu leiden haben insbesondere die Anwohnerinnen und Anwohner. Durch den Ausbau des Stadions auf rund 60.000 Plätze, die anstehende Europameisterschaft und den geplanten Bau einer Multifunktionshalle muss die Verkehrsinfrastruktur rund um das Stadion angepasst werden. Ziel muss es sein, die Anwohnerinnen und Anwohner zu entlasten und die Verkehrsströme vorausschauend zu lenken. Antragsteller: CDU SPD Vertraulichkeit: Nein Hauptvorlage: Antrag vom 10.02.2023, OF 670/5 Beratung im Ortsbeirat: 5 Beratungsergebnisse: 19. Sitzung des OBR 5 am 24.03.2023, TO I, TOP 12 Beschluss: Anregung an den Magistrat OM 3777 2023 1. Die Vorlage OF 670/5 wird abgelehnt. 2. Die Vorlage OF 711/5 wird als gemeinsamer Antrag von CDU, SPD und LINKE. in der vorgelegten Fassung beschlossen. Abstimmung: zu 1. CDU, SPD, FDP und AfD gegen GRÜNE und LINKE. (= Annahme); BFF (= Enthaltung) zu 2. Einstimmige Annahme

Beratung im Ortsbeirat: 4