Reflexion
Erstellt:
Lesezeit: 3-5 Minuten
Verbundene Dokumente: 1
Einrichten eines Schienenersatzverkehrs (SEV) während der Sperrung der S 6 Strecke von Juli bis September 2022
S A C H S T A N D : Antrag vom 20.02.2022, OF 68/14 Betreff: Einrichten eines Schienenersatzverkehrs (SEV) während der Sperrung der S 6 Strecke von Juli bis September 2022 Wir bitten den Magistrat dafür Sorge zu tragen, dass während der Vollsperrung der S6 Strecke von Bad Vilbel nach Frankfurt, im Zeitraum von Juli bis September 2022 die Anbindung an den ÖPNV für Fahrgäste aus Harheim und Nieder-Erlenbach gewährleistet bleibt. Unser Lösungsvorschlag dies umzusetzen wäre, den Bus 25 in diesem Zeitraum zwischen dem S-Bahnhof Frankfurter Berg über Harheim und Nieder-Erlenbach nach Bad Vilbel pendeln zu lassen. Dadurch ist eine Anbindung der Fahrgäste aus den beiden Ortschaften in beide Richtungen sichergestellt. Begründung: Bisher war der SEV während der Sperrungen in der Straße "Am Kalten Berg" in Berkersheim Mitte eingerichtet, was für die Fahrgäste aus Harheim im schlechtesten Fall, ein Fußweg von 1,5 - 2 Kilometern bedeutete. Der SEV war somit für die Fahrgäste nur schwerlich zu erreichen, zumal dieser noch mit einer nicht unerheblichen Steigung verbunden war. Für die Sperrung in den Sommermonaten 2022 hat der RMV bisher keinen Ersatzverkehr vorgesehen oder kommuniziert. Das bedeutet z.B. dass für die Fahrt von Berkersheim nach Nieder-Wöllstadt - die mit der S6 lediglich 15 Minuten dauert - über 1 Stunde Fahrzeit für die einfache Strecke eingeplant werden muss. Es gab einen parlamentarischen Vorstoß, um die Situation während der sich jährlich wiederholenden monatelangen S6 Ausfälle zu verbessern. Der Antrag NR 1232 vom Juli 2020 wurde von der Stadtverordnetenversammlung fast einstimmig angenommen. Jedoch hat der Magistrat die dort vorgeschlagene Lösung bisher weder umgesetzt, noch eine andere vorgeschlagen. Antragsteller: SPD Vertraulichkeit: Nein Beratung im Ortsbeirat: 14 Beratungsergebnisse: 9. Sitzung des OBR 14 am 07.03.2022, TO I, TOP 10 Beschluss: Anregung an den Magistrat OM 1766 2022 Die Vorlage OF 68/14 wird mit der Maßgabe beschlossen, dass folgende Satzteile eingefügt werden: "Zusätzlich bitten wir das Versorgungsgebiet des KNUT-Busses auf Bad Vilbel Bahnhof zu erweitern sowie die Taktung des 28er Busses auf 15 Minuten festzulegen" und ". . den Bus 25 in diesem Zeitraum zwischen Harheim und Bad Vilbel pendeln zu lassen." Abstimmung: Einstimmige Annahme
Einrichten eines Schienenersatzverkehrs (SEV) während der Sperrung der S 6Strecke von Juli bis September 2022
S A C H S T A N D : Anregung an den Magistrat vom 07.03.2022, OM 1766 entstanden aus Vorlage: OF 68/14 vom 20.02.2022 Betreff: Einrichten eines Schienenersatzverkehrs (SEV) während der Sperrung der S 6-Strecke von Juli bis September 2022 Vorgang: NR 1232/20 FRANKFURTER Der Magistrat wird gebeten, dafür Sorge zu tragen, dass während der Vollsperrung der S 6-Strecke von Bad Vilbel nach Frankfurt im Zeitraum von Juli bis September 2022 die Anbindung an den ÖPNV für Fahrgäste aus Harheim und Nieder-Erlenbach gewährleistet bleibt. Der Lösungsvorschlag des Ortsbeirates dies umzusetzen, wäre, den Bus der Linie 25 in diesem Zeitraum zwischen Harheim und Bad Vilbel pendeln zu lassen. Zusätzlich wird der Magistrat gebeten, das Versorgungsgebiet des KNUT-Busses auf "Bad Vilbel Bahnhof" zu erweitern sowie die Taktung der Busses der Linie 28 auf 15 Minuten festzulegen. Dadurch ist eine Anbindung der Fahrgäste aus den beiden Ortschaften in beide Richtungen sichergestellt. Begründung: Bisher war der SEV während der Sperrungen in der Straße Am Kalten Berg in Berkersheim Mitte eingerichtet, was für die Fahrgäste aus Harheim im schlechtesten Fall ein Fußweg von eineinhalb bis zwei Kilometern bedeutete. Der SEV war somit für die Fahrgäste nur schwerlich zu erreichen, zumal dieser noch mit einer nicht unerheblichen Steigung verbunden war. Für die Sperrung in den Sommermonaten 2022 hat der RMV bisher keinen Ersatzverkehr vorgesehen oder kommuniziert. Das bedeutet z. B., dass für die Fahrt von Berkersheim nach Nieder-Wöllstadt - die mit der Linie S 6 lediglich 15 Minuten dauert - über eine Stunde Fahrzeit für die einfache Strecke eingeplant werden muss. Es gab einen parlamentarischen Vorstoß, um die Situation während der sich jährlich wiederholenden monatelangen S 6-Ausfälle zu verbessern. Der Antrag NR 1232 vom Juli 2020 wurde von der Stadtverordnetenversammlung fast einstimmig angenommen. Jedoch hat der Magistrat die dort vorgeschlagene Lösung bisher weder umgesetzt noch eine andere vorgeschlagen. Antragstellender Ortsbeirat: Ortsbeirat 14 Vertraulichkeit: Nein dazugehörende Vorlage: Antrag vom 14.07.2020, NR 1232 Stellungnahme des Magistrats vom 22.07.2022, ST 1655 Aktenzeichen: 92 14
Beratung im Ortsbeirat: 4
Analyse wird durchgeführt...
Bitte warten Sie einen Moment