Skip to main content

Reflexion

Erstellt:

Lesezeit: 3-5 Minuten

Verbundene Dokumente: 1

Pflegekonzept für Bolzplatz Am Borsdorfer

S A C H S T A N D : Antrag vom 05.02.2019, OF 696/10 Betreff: Pflegekonzept für Bolzplatz Am Borsdorfer Der Ortsbeirat möge beschließen: Der Magistrat möge prüfen und das Grünflächenamt anweisen zu berichten, welches Pflegekonzept für die neu angelegten Rasenstreifen neben der neuen Spielfläche auf dem Bolzplatz am Borsdorfer im Frankfurter Bogen besteht. Begründung: Nach Erneuerung der Spielfläche auf dem Bolzplatz am Borsdorfer hat das Grünflächenamt auf beiden Seiten Streifen mit Rollrasen bepflanzt. Diese mussten im letzten Sommer aufwändigst mit langen Schläuchen, die das Wasser von der Straße herbeiführten angegossen werden. Dies wird sich in Zukunft so nicht fortsetzen lassen. Es stellt sich auch die Frage, ob es wirklich sinnvoll ist, hier gerade einen Rasen anzulegen, der auch dementsprechend häufig gemäht werden muss, wenn ansonsten in der Grünanlage nur Wiesen bestehen, die nur selten gemäht werden und auch als Weide für die Bienen dient. Insofern ist Aufklärung geboten. Antragsteller: FDP Vertraulichkeit: Nein Beratung im Ortsbeirat: 10 Beratungsergebnisse: 29. Sitzung des OBR 10 am 19.02.2019, TO II, TOP 16 Beschluss: Anregung an den Magistrat OM 4300 2019 Die Vorlage OF 696/10 wird in der vorgelegten Fassung beschlossen. Abstimmung: Einstimmige Annahme

Höchst: Gastronomie im Stadtpark

S A C H S T A N D : Auskunftsersuchen vom 19.02.2019, V 1176 entstanden aus Vorlage: OF 931/6 vom 29.01.2019 Betreff: Höchst: Gastronomie im Stadtpark Vorgang: V 983/18 OBR 6; ST 2293/18 Der Magistrat wird gebeten, die nachfolgenden Fragen zur Erschließung der angedachten Gastronomie im Stadtpark Höchst zu beantworten. Vorausschickend sei festgehalten, dass der Ortsbeirat die Vorerschließung des Gastronomie-Standortes freudig zur Kenntnis genommen hat. 1. Wie groß ist die zur Verfügung stehenden Fläche? 2. Welcher Pachtzins ist angedacht? 3. Welche Auflagen bestehen bezüglich der Außendarstellung (Bauweise, Bestuhlung, Bauweise)? 4. Sind hierbei Vorgaben des Denkmalamtes zu erwarten? 5. Soll das Gebäude von der Stadt errichtet werden? 6. Wie plant der Magistrat, Bewerber für den Betrieb der Gastronomie zu gewinnen? Begründung: Da nicht davon auszugehen ist, dass interessierte Betreiber initiativ auf den Magistrat zukommen, das Thema einer Gastronomie und Toiletten im Stadtpark Höchst aber bereits seit vielen Jahren von großem öffentlichen Interesse ist, sollte der Magistrat aktiv an der Realisierung arbeiten. Antragstellender Ortsbeirat: Ortsbeirat 6 - Frankfurter Westen Vertraulichkeit: Nein dazugehörende Vorlage: Auskunftsersuchen vom 11.09.2018, V 983 Stellungnahme des Magistrats vom 07.12.2018, ST 2293 Stellungnahme des Magistrats vom 17.05.2019, ST 952 Stellungnahme des Magistrats vom 12.08.2019, ST 1540 Aktenzeichen: 67 0

Beratung im Ortsbeirat: 4