Skip to main content

Reflexion

Erstellt:

Lesezeit: 3-5 Minuten

Verbundene Dokumente: 3

Sossenheim: Zusätzliche Autobahnanbindung des Gewerbegebiets Wilhelm-Fay-Straße prüfen

S A C H S T A N D : Antrag vom 21.05.2018, OF 708/6 Betreff: Sossenheim: Zusätzliche Autobahnanbindung des Gewerbegebiets Wilhelm-Fay-Straße prüfen Der Ortsbeirat möge beschließen, der Magistrat wird gebeten, auf das Land Hessen zuzugehen mit dem Ziel, eine zusätzliche direkte Anbindung des Gewerbegebiets Wilhelm-Fay-Straße an das überregionale Autobahnnetz zu planen und dann auch zu verwirklichen. Begründung: Die durch das Gewerbegebiet Wilhelm-Fay-Straße verursachte Verkehrsbelastung wird immer unerträglicher. Mit jedem Jahr wird der Verkehr mehr. Weiteres Gewerbe wird neu dazu kommen, in der Ortsbeiratssitzung am 8. Mai erklärten Ämtervertreter, dass noch einmal 1.500 Autos und 1.500 LKW pro Tag zusätzlich erwartet werden. Dies ist, was das Wachstum des Gewerbegebiets angeht, sicher noch nicht das Ende der Fahnenstange. Was die Lebensqualität in Sossenheim angeht, ist das Ende der Fahnenstange aber längst erreicht. Der Verkehr muss weniger werden, nicht mehr. Wenn man nicht bereit ist, auf eine andere Verkehrspolitik umzustellen und den motorisierten Individualverkehr insgesamt zu reduzieren, bleibt innerhalb des Systems nur die Möglichkeit, dann eben doch die lange als zu schwierig und nicht machbare Variante zu wählen, das Gewerbegebiet direkt an eine der direkt daran vorbei führenden Autobahnen anzubinden. Aufgrund der Kürze des Abstands der Auffahrten müsste dann möglicherweise die Geschwindigkeit auf der Autobahn reduziert werden. Dies sollte jedoch auch von radikalen Befürwortern des Autoverkehrs angesichts der massiven Probleme, die sich anders nicht wirklich lösen lassen, als zweitrangig betrachtet werden. Antragsteller: GRÜNE Vertraulichkeit: Nein Nebenvorlage: Antrag vom 01.06.2018, OF 724/6 Beratung im Ortsbeirat: 6 Beratungsergebnisse: 23. Sitzung des OBR 6 am 05.06.2018, TO I, TOP 25 Beschluss: Anregung an den Magistrat OM 3218 2018 Anregung OA 275 2018 1. Die Vorlage OF 708/6 wird in der vorgelegten Fassung beschlossen. 2. Die Vorlage OF 724/6 wird in der vorgelegten Fassung beschlossen. Abstimmung: zu 1. Einstimmige Annahme zu 2. Einstimmige Annahme

Sossenheim: Die Gewerbegebiete „Wilhelm-Fay-Straße“ und „Gaugrafenstraße“ endlich an die Autobahn anbinden

S A C H S T A N D : Antrag vom 01.06.2018, OF 724/6 Betreff: Sossenheim: Die Gewerbegebiete "Wilhelm-Fay-Straße" und "Gaugrafenstraße" endlich an die Autobahn anbinden Der Ortsbeirat 6 möge beschließen: Die Stadtverordnetenversammlung möge beschließen: Der Magistrat wird gebeten, beim Land Hessen mit dem Ziel initiativ zu werden, die Gewerbegebiete "Wilhelm-Fay-Straße" und "Gaugrafenstraße" an die Autobahn anzubinden. Die Stadt Frankfurt sollte gemeinsam mit Hessen Mobil eine Machbarkeitsstudie für verschiedene Varianten für eine realistische Anbindung erstellen und die Umsetzung dann auch konsequent weiterverfolgen. Dabei sollten u.a. nachfolgende Varianten zur Anbindung geprüft werden: 1. Anbindung des Gewerbegebiets "Wilhelm-Fay-Straße" an die BAB 648 Richtung Wiesbaden bei der Anschluss-Stelle zur A66 Richtung Stadtmitte 2. Anbindung des Gewerbegebiets "Gaugrafenstraße" an die BAB 5 bzw. BAB 66 über die Lorscher Straße bzw. die Guerickestraße (ggf. in Zusammenhang mit dem geplanten Umbau des Nordwestkreuzes und der Erweiterung der A5) Begründung: Insgesamt sind es mit den Gewerbegebieten "Wilhelm-Fay-Straße", "Gaugrafenstraßen" und "Eschborn Süd" drei Gewerbegebiete, deren Verkehrsaufkommen sich auf die Straßen Sossenheims, insbesondere die Westerbachstraße auswirken. Die Situation auf der Westerbachstraße ist bereits sehr angespannt - Im Berufsverkehr herrscht quasi Dauerstau bzw. Stillstand. Anwohner leiden ebenso unter der Situation wie Pendler und Kunden der Betriebe vor Ort. Und die Gewerbegebiete wachsen noch weiter - Gerade sind zwei weitere Firmen dabei, sich im Gewerbegebiet "Wilhelm-Fay-Straße" anzusiedeln. In der Sitzung des Ortsbeirats 6 am 8. Mai erklärten Vertreter der Ämter, dass hierdurch noch einmal 1.500 zusätzliche KFZ und LKW erwartet werden. Dies macht deutlich, dass dringend etwas geschehen muss; die Gewerbegebiete müssen an die angrenzenden Autobahnen angeschlossen werden, damit der Verkehr aus den Stadtteilen herauskommt. Hier ist nun die Stadt Frankfurt gefragt: Die Stadt Frankfurt muss dringend die Initiative ergreifen, damit es mit den Anbindungen an die Autobahnen endlich vorangeht. Das Land Hessen bzw. Hessen Mobil ist für den überregionalen Verkehr zuständig. Wenn Städte wie Frankfurt und Eschborn Gewerbegebiete ohne Anbindung an die Autobahn planen, ist es auch deren Aufgabe, initiativ zu werden. Die Stadt Eschborn ist bereits aktiv geworden - Für das Gewerbegebiet-Süd ist eine direkte Anbindung an die A66 über die Düsseldorfer Straße geplant. Die Stadt Frankfurt wirkt im Vergleich dazu tatenlos und scheint auf die Initiative von Hessen Mobil zu warten. Es ist geplant, das Nordwestkreuz umzubauen. Eine Anbindung des Gewerbegebiets "Gaugrafenstraße" über die Lorscher Straße bzw. die Guerickestraße sollte in diesem Zusammenhang erfolgen und deshalb schnell voran getrieben werden. Bei den Planungen bzw. bei Erstellung der Machbarkeitsstudien darf es keine Denkverbote geben, alle Möglichkeiten sollen in Betracht gezogen werden. Antragsteller: CDU Vertraulichkeit: Nein Hauptvorlage: Antrag vom 21.05.2018, OF 708/6 Beratung im Ortsbeirat: 6 Beratungsergebnisse: 23. Sitzung des OBR 6 am 05.06.2018, TO I, TOP 25 Beschluss: Anregung an den Magistrat OM 3218 2018 Anregung OA 275 2018 1. Die Vorlage OF 708/6 wird in der vorgelegten Fassung beschlossen. 2. Die Vorlage OF 724/6 wird in der vorgelegten Fassung beschlossen. Abstimmung: zu 1. Einstimmige Annahme zu 2. Einstimmige Annahme

Sossenheim: Zusätzliche Autobahnanbindung des Gewerbegebiets „Wilhelm-Fay-Straße“ prüfen

S A C H S T A N D : Anregung an den Magistrat vom 05.06.2018, OM 3218 entstanden aus Vorlage: OF 708/6 vom 21.05.2018 Betreff: Sossenheim: Zusätzliche Autobahnanbindung des Gewerbegebiets "Wilhelm-Fay-Straße" prüfen Der Magistrat wird gebeten, auf das Land Hessen mit dem Ziel zuzugehen, eine zusätzliche direkte Anbindung des Gewerbegebiets "Wilhelm-Fay-Straße" an das überregionale Autobahnnetz zu planen und dann auch zu verwirklichen. Begründung: Die durch das Gewerbegebiet "Wilhelm-Fay-Straße" verursachte Verkehrsbelastung wird immer unerträglicher. Mit jedem Jahr nimmt der Verkehr zu. Weiteres Gewerbe wird neu dazukommen. In der Ortsbeiratssitzung am 8. Mai 2018 erklärten Ämtervertreter, dass noch einmal 1.500 Autos und 1.500 Lkws pro Tag zusätzlich erwartet werden. Dies ist bezüglich des Wachstums des Gewerbegebiets sicher noch nicht das Ende der Fahnenstange. Was die Lebensqualität in Sossenheim angeht, ist das Ende der Fahnenstange aber längst erreicht. Der Verkehr muss weniger werden, nicht mehr. Wenn man nicht bereit ist, auf eine andere Verkehrspolitik umzustellen und den motorisierten Individualverkehr insgesamt zu reduzieren, bleibt innerhalb des Systems nur die Möglichkeit, dann eben doch die lange als zu schwierig und nicht machbare Variante zu wählen, nämlich das Gewerbegebiet an eine der direkt daran vorbeiführenden Autobahnen anzubinden. Aufgrund der Kürze des Abstands der Auffahrten müsste dann möglicherweise die Geschwindigkeit auf der Autobahn reduziert werden. Dies sollte jedoch auch von radikalen Befürwortern des Autoverkehrs angesichts der massiven Probleme, die sich anders nicht wirklich lösen lassen, als zweitrangig betrachtet werden. Antragstellender Ortsbeirat: Ortsbeirat 6 - Frankfurter Westen Vertraulichkeit: Nein dazugehörende Vorlage: Stellungnahme des Magistrats vom 17.09.2018, ST 1834 Aktenzeichen: 66 0

Beratung im Ortsbeirat: 4