Reflexion
Erstellt:
Lesezeit: 3-5 Minuten
Verbundene Dokumente: 5
Auskunft zur Sanierung der Siedlung Riederwald Ost durch die ABG
S A C H S T A N D : Auskunftsersuchen vom 23.05.2022, V 415 entstanden aus Vorlage: OF 289/11 vom 19.05.2022 Betreff: Auskunft zur Sanierung der Siedlung Riederwald Ost durch die ABG Vorgang: B 176/22 Der Ortsbeirat bittet den Magistrat um Aufklärung widersprüchlicher Auskünfte. Der Bericht des Magistrats vom 29.04.2022, B 176 sagt: "Im Rahmen des Bundesförderprogramms ,Nationale Projekte des Städtebaus' werden Maßnahmen in den Siedlungen Römerstadt und Riederwald sowie in der Heimatsiedlung umgesetzt. " Laut Presseberichten lässt die ABG Frankfurt Holding die Siedlung Riederwald aber unsaniert und lässt die Bundesmittel verfallen. Was stimmt nun? Antragstellender Ortsbeirat: Ortsbeirat 11 Vertraulichkeit: Nein dazugehörende Vorlage: Bericht des Magistrats vom 29.04.2022, B 176 Stellungnahme des Magistrats vom 30.09.2022, ST 2261 Auskunftsersuchen vom 05.06.2023, V 674 Beratung im Ortsbeirat: 11 Aktenzeichen: 92 40
Ernst-May-Siedlung im Riederwald sofort sanieren - Fördergelder nicht verfallen lassen!
S A C H S T A N D : Auskunftsersuchen vom 05.06.2023, V 674 entstanden aus Vorlage: OF 464/11 vom 17.05.2023 Betreff: Ernst-May-Siedlung im Riederwald sofort sanieren - Fördergelder nicht verfallen lassen! Vorgang: OA 161/22 OBR 11; V 415/22 OBR 11; ST 2261/22 Der Ortsbeirat hat im Frühjahr 2022 den Antrag gestellt, Bundesfördermittel zur Sanierung der Ernst-May-Siedlung im Riederwald nicht verfallen zu lassen, sondern möglichst bald mit der Sanierung der Häuser zu beginnen. Die Stadtverordnetenversammlung hat der Anregung OA 161 am 12.05.2022 zugestimmt. Dies vorausgeschickt, wird der Magistrat um Beantwortung der folgenden Frage gebeten: Wie ist der derzeitige Planungsstand und wann beginnt die Sanierung der Siedlung? Begründung: Die Häuser sind in einem schlechten Zustand und weisen immer größere Mängel auf. Die Bewohnerinnen und Bewohner möchten erfahren, wann mit dem Sanierungsbeginn zu rechnen ist. Antragstellender Ortsbeirat: Ortsbeirat 11 Vertraulichkeit: Nein dazugehörende Vorlage: Anregung vom 14.03.2022, OA 161 Auskunftsersuchen vom 23.05.2022, V 415 Stellungnahme des Magistrats vom 30.09.2022, ST 2261 Stellungnahme des Magistrats vom 06.10.2023, ST 2035 Beratung im Ortsbeirat: 11 Aktenzeichen: 60-3
Ernst-May-Siedlung im Riederwald sofort sanieren - Fördergelder nicht verfallen lassen!
S A C H S T A N D : Stellungnahme des Magistrats vom 06.10.2023, ST 2035 Betreff: Ernst-May-Siedlung im Riederwald sofort sanieren - Fördergelder nicht verfallen lassen! Im Herbst 2022 wurde ein Antrag auf denkmalschutzrechtliche Genehmigung für die Außensanierung der Karl-Marx-Straße 18 als Musterhaus für eine abschnittsweise Gesamtsanierung der May-Siedlung Riederwald beim Denkmalamt gestellt, welcher im November 2022 mit Auflagen zu erforderlichen Detailabstimmungen positiv beschieden wurde. Am 26.07.2023 wurde dem Denkmalamt der zeitnahe Beginn der Musterhaussanierung mitgeteilt, deren Vorbereitungen derzeit laufen würden. Voraussichtlich Ende September / Anfang Oktober 2023 soll ein gemeinsamer Termin zur Abstimmung der aktualisierten Ausführungsplanung und des auf einer restauratorischen Befunduntersuchung basierenden Farbkonzepts stattfinden. Vertraulichkeit: Nein dazugehörende Vorlage: Auskunftsersuchen vom 05.06.2023, V 674
Wann wird die May-Siedlung RiederwaldOst endlich saniert?
S A C H S T A N D : Antrag vom 26.05.2025, OF 747/11 Betreff: Wann wird die May-Siedlung Riederwald-Ost endlich saniert? Vorgang: V 415/22 OBR 11; ST 2261/22; V 674/23 OBR 11; ST 2035/23 Der Ortsbeirat möge folgendes Auskunftsersuchen beschließen: Bereits im September 2022 - also vor über zweieinhalb Jahren - teilte der Magistrat mit, es würden Instandsetzungs- und Modernisierungsmaßnahmen an den Reihenhäusern der Siedlung Riederwald Ost vorbereitet. Das Denkmalamt der Stadt Frankfurt sowie das Landesamt für Denkmalpflege Hessen hätten ein entsprechendes denkmalpflegerisches Gesamtkonzept positiv bewertet. Im Rahmen der geplanten Sanierung sollten nicht nur die Gebäude bzw. Wohnungen modernisiert, sondern die Siedlung - ihrem hohen architektonischen Wert entsprechend - auch möglichst denkmalgerecht instandgesetzt werden. Zudem sei eine "energetische Betrachtung der Bestandsliegenschaften" vorgesehen. Geplant war, zunächst ein Musterhaus in der Karl-Marx-Straße 18 zu sanieren. Anschließend sollten die Häuser Karl-Marx-Straße 4-16 folgen. Der Baubeginn für das Musterhaus war für das 4. Quartal 2022 angekündigt, die weiteren Maßnahmen sollten in den Jahren 2023 bis 2025 umgesetzt werden. Außerdem sollte ein Konzept zur Aufwertung der Freiflächen erstellt werden. Tatsächlich wurde im April 2024 mit der Außensanierung des Musterhauses begonnen. Doch bereits nach wenigen Wochen kam die Baustelle zum Erliegen - seither ist sie dem Verfall preisgegeben (siehe Foto). An den übrigen Häusern der Siedlung hat sich bislang nichts getan. Währenddessen präsentiert sich die gesamte Siedlung weiterhin in einem beklagenswerten Zustand. Mieterinnen und Mieter berichten weiterhin von Feuchtigkeit und Schimmel in ihren Wohnungen. Sie haben keinerlei Informationen über den Zeitplan oder den Umfang der geplanten Sanierungsmaßnahmen erhalten. Dies alles geschieht im Jubiläumsjahr der Siedlungen des Neuen Frankfurt, auf die die Stadt zu Recht stolz ist. Foto: Stefan Helming Der Ortsbeirat fragt den Magistrat: - Was sind die Gründe der Verzögerung? - Wie geht es mit dem Musterhaus weiter? - Wann erfolgt endlich die äußerliche und innere Sanierung der gesamten Siedlung? - Wann erfolgt die Energiesanierung, die angesichts voraussichtlich steigender Gaspreise für die Mieter dringender wird? - Sind Fotovoltaik-Anlagen auf den Dächern vorgesehen? - Wann und wie werden die Freiräume aufgewertet? - Wann wird es umfassende Informationen und die Möglichkeit einer Beteiligung der Betroffenen geben? Antragsteller: SPD Vertraulichkeit: Nein dazugehörende Vorlage: Auskunftsersuchen vom 23.05.2022, V 415 Stellungnahme des Magistrats vom 30.09.2022, ST 2261 Auskunftsersuchen vom 05.06.2023, V 674 Stellungnahme des Magistrats vom 06.10.2023, ST 2035 Beratung im Ortsbeirat: 11 Beratungsergebnisse: 40. Sitzung des OBR 11 am 16.06.2025, TO I, TOP 12 Beschluss: Auskunftsersuchen V 1204 2025 Die Vorlage OF 747/11 wird in der vorgelegten Fassung beschlossen. Abstimmung: Einstimmige Annahme
Wann wird die May-Siedlung in RiederwaldOst endlich saniert?
S A C H S T A N D : Auskunftsersuchen vom 16.06.2025, V 1204 entstanden aus Vorlage: OF 747/11 vom 26.05.2025 Betreff: Wann wird die May-Siedlung in Riederwald-Ost endlich saniert? Vorgang: V 415/22 OBR 11; ST 2261/22; V 674/23 OBR 11; ST 2035/23 Bereits im September 2022 - also vor über zweieinhalb Jahren - teilte der Magistrat mit, es würden Instandsetzungs- und Modernisierungsmaßnahmen an den Reihenhäusern der Siedlung in Riederwald-Ost vorbereitet werden. Das Denkmalamt der Stadt Frankfurt sowie das Landesamt für Denkmalpflege Hessen hätten ein entsprechendes denkmalpflegerisches Gesamtkonzept positiv bewertet. Im Rahmen der geplanten Sanierung sollten nicht nur die Gebäude bzw. Wohnungen modernisiert, sondern die Siedlung - ihrem hohen architektonischen Wert entsprechend - auch möglichst denkmalgerecht instand gesetzt werden. Zudem sei eine energetische Betrachtung der Bestandsliegenschaften vorgesehen. Geplant war, zunächst ein Musterhaus in der Karl-Marx-Straße 18 zu sanieren, anschließend sollten die Häuser der Karl-Marx-Straße 4 bis 16 folgen. Der Baubeginn für das Musterhaus war für das vierte Quartal 2022 angekündigt, die weiteren Maßnahmen sollten in den Jahren 2023 bis 2025 umgesetzt werden. Außerdem sollte ein Konzept zur Aufwertung der Freiflächen erstellt werden. Tatsächlich wurde im April 2024 mit der Außensanierung des Musterhauses begonnen. Doch bereits nach wenigen Wochen kam die Baustelle zum Erliegen - seither ist sie dem Verfall preisgegeben (siehe Foto). An den übrigen Häusern der Siedlung hat sich bislang nichts getan. Währenddessen präsentiert sich die gesamte Siedlung weiterhin in einem beklagenswerten Zustand. Mieterinnen und Mieter berichten weiterhin von Feuchtigkeit und Schimmel in ihren Wohnungen. Sie haben keinerlei Informationen über den Zeitplan oder den Umfang der geplanten Sanierungsmaßnahmen erhalten. Dies alles geschieht im Jubiläumsjahr der Siedlungen des Neuen Frankfurt, auf die die Stadt zu Recht stolz ist. Foto: Stefan Helming Dies vorausgeschickt, wird der Magistrat gebeten, folgende Fragen zu beantworten: 1. Was sind die Gründe der Verzögerung? 2. Wie geht es mit dem Musterhaus weiter? 3. Wann erfolgt endlich die äußere und innere Sanierung der gesamten Siedlung? 4. Wann erfolgt die Energiesanierung, die angesichts voraussichtlich steigender Gaspreise für die Mieter dringender wird? 5. Sind Photovoltaikanlagen auf den Dächern vorgesehen? 6. Wann und wie werden die Freiräume aufgewertet? 7. Wann wird es umfassende Informationen und die Möglichkeit einer Beteiligung der Betroffenen geben? Antragstellender Ortsbeirat: Ortsbeirat 11 Vertraulichkeit: Nein dazugehörende Vorlage: Auskunftsersuchen vom 23.05.2022, V 415 Stellungnahme des Magistrats vom 30.09.2022, ST 2261 Auskunftsersuchen vom 05.06.2023, V 674 Stellungnahme des Magistrats vom 06.10.2023, ST 2035
Beratung im Ortsbeirat: 4
Analyse wird durchgeführt...
Bitte warten Sie einen Moment