Reflexion
Erstellt:
Lesezeit: 3-5 Minuten
Verbundene Dokumente: 1
Zusätzliches Schulschwimmbad im Frankfurter Norden
S A C H S T A N D : Antrag vom 06.10.2021, NR 137 Betreff: Zusätzliches Schulschwimmbad im Frankfurter Norden Vorgang: Zwischenbescheid des Magistrats vom 03.02.2022 Die Stadtverordnetenversammlung wolle beschließen: Der Magistrat wird gebeten, bei den Planungen für das Gymnasium Nord in Nieder-Eschbach ein zusätzliches Lehrschwimmbecken zu berücksichtigen. Dieses sollte so konzipiert werden, dass es als Schwimmbad auch außerhalb der Schulzeiten und in den Abendstunden sowie an den Wochenenden von Vereinen genutzt werden kann. Bei den prognostizierten, steigenden Schülerinnen- und Schülerzahlen im Frankfurter Norden muss auch die Versorgung mit Schulschwimmbädern im Rahmen der Neubauplanungen berücksichtigt werden. Das Lehrschwimmbecken soll mit einer 25 m Bahn ausgestattet sein, um sowohl für Schulschwimmen, allgemeinen Schwimmsport als auch für Wettkämpfe zur Verfügung zu stehen. Begründung: Mit Übernahme durch die BäderBetriebe Frankfurt GmbH ist eine deutlich effektivere Auslastung der Schulschwimmbäder erreicht worden. Das alleine genügt aber nicht. Lokal stehen oft zu wenig Bahnkapazitäten zur Verfügung, so dass Schulsportkurse weite Wege haben und einige Schwimmvereine sogar keine weiteren Kinder mehr aufnehmen. Das ist gerade für Schwimmanfänger problematisch. Das mit dem Bäderkonzept 2019 beschlossene "Goethebad" an der Sport-Uni wird zwar eine Entlastung bringen, ist aber nicht für jeden Stadtteil gut erreichbar. Der Frankfurter Norden ist mit Schwimmstätten für Schul- und Vereinssport unterversorgt, seitdem das Hallenbad der Ernst-Reuter-Schulen in der Nordweststadt geschlossen wurde. Unter anderen das Schulschwimmbad an der Marie-Curie-Grundschule im Stadtteil Riedberg mit einer kurzen 20-Meter-Bahn ist bereits jetzt durch Schulen und Vereine ausgelastet. Auch muss das angrenzende Gymnasium in ein Hallenbad mit 25 m Bahn ausweichen, um (z. B. in der Oberstufe) entsprechenden Unterricht anzubieten. Antragsteller: CDU Antragstellende Person(en): Stadtv. Carolin Friedrich Stadtv. Sara Steinhardt Stadtv. Christian Becker Stadtv. Anita Akmadza Stadtv. Sabine Fischer Stadtv. Dr. Nils Kößler Stadtv. Claudia Korenke Stadtv. Robert Lange Vertraulichkeit: Nein Nebenvorlage: Antrag vom 28.10.2021, OF 78/15 dazugehörende Vorlage: Bericht des Magistrats vom 29.04.2022, B 179 Zuständige Ausschüsse: Ausschuss für Bildung und Schulbau Ausschuss für Kultur, Wissenschaft und Sport Beratung im Ortsbeirat: 15 Versandpaket: 13.10.2021 Beratungsergebnisse: 5. Sitzung des OBR 15 am 29.10.2021, TO I, TOP 21 Die Vorlage OF 78/15 wird zum interfraktionellen Antrag erklärt. Beschluss: 1. Der Vorlage NR 137 wird zugestimmt. 2. Die Vorlage OF 78/15 wird in der vorgelegten Fassung beschlossen. Abstimmung: zu 1. Einstimmige Annahme zu 2. Einstimmige Annahme 2. Sitzung des Ausschusses für Bildung und Schulbau am 01.11.2021, TO I, TOP 13 Beschluss: nicht auf TO Die Vorlage NR 137 wird dem Magistrat zur Prüfung und Berichterstattung überwiesen. (Ermächtigung gemäß § 12 GOS) Abstimmung: GRÜNE, SPD, FDP, Volt und ÖkoLinX-ELF gegen CDU, LINKE. und BFF-BIG (= Annahme) sowie AfD (= Prüfung und Berichterstattung mit Angabe der Kosten) Sonstige Voten/Protokollerklärung: FRAKTION (= Prüfung und Berichterstattung) 2. Sitzung des Ausschusses für Kultur, Wissenschaft und Sport am 04.11.2021, TO I, TOP 9 Bericht: TO II Die Stadtverordnetenversammlung wolle beschließen: Die Vorlage NR 137 wird dem Magistrat zur Prüfung und Berichterstattung unter Angabe der Kosten überwiesen. Abstimmung: GRÜNE, SPD, FDP, AfD und Volt gegen CDU und BFF-BIG (= Annahme) sowie LINKE. und ÖkoLinX-ELF (= Prüfung und Berichterstattung ohne Zusatz) Sonstige Voten/Protokollerklärung: FRAKTION (= Annahme) 7. Sitzung der Stadtverordnetenversammlung am 11.11.2021, TO II, TOP 77 Beschluss: Die Vorlage NR 137 wird dem Magistrat zur Prüfung und Berichterstattung unter Angabe der Kosten überwiesen. Abstimmung: GRÜNE, SPD, FDP, AfD und Volt gegen CDU, BFF-BIG und FRAKTION (= Annahme) sowie LINKE. und ÖkoLinX-ELF (= Prüfung und Berichterstattung ohne Zusatz) 6. Sitzung des Ausschusses für Bildung und Schulbau am 21.03.2022, TO I, TOP 4 Beschluss: nicht auf TO Der Magistrat wird aufgefordert, den Bericht zur Vorlage NR 137 spätestens in einem Monat vorzulegen. (Ermächtigung gemäß § 12 GOS) Abstimmung: GRÜNE, CDU, SPD, LINKE., FDP, AfD, Volt, ÖkoLinX-ELF, BFF-BIG und FRAKTION Beschlussausfertigung(en): § 892, 7. Sitzung der Stadtverordnetenversammlung vom 11.11.2021 § 1437, 6. Sitzung des Ausschusses für Bildung und Schulbau vom 21.03.2022 Aktenzeichen: 52 1
Beratung im Ortsbeirat: 4
Analyse wird durchgeführt...
Bitte warten Sie einen Moment