Skip to main content

Reflexion

Erstellt:

Lesezeit: 3-5 Minuten

Verbundene Dokumente: 2

Umbau des ehemaligen Supermarkts in der Rombergstraße 71a zu einem Nachbarschaftstreff

S A C H S T A N D : Antrag vom 06.08.2013, OF 787/6 Betreff: Umbau des ehemaligen Supermarkts in der Rombergstraße 71a zu einem Nachbarschaftstreff Der Ortsbeirat möge beschließen, der Magistrat wird aufgefordert, sich intensiv im Dialog mit den Beteiligten dafür einzusetzen, dass der Umbau des ehemaligen Supermarkts in der Rombergstr. 71a zu einem Nachbarschaftstreff mit Jugendtreffpunkt erfolgen kann. Der Ortsbeirat bietet an, dabei als Mittler unterstützend mitzuwirken. Begründung: Das o.g. Gebäude in der Zeilsheimer Taunusblick-Siedlung steht leer. Der Eigentümer des Grundstücks ist die Nassauische Heimstätte. Der Pallotiner-Orden mit Sitz in Augsburg hat das Gebäude derzeit in Erbpacht gemietet. Die Fachstelle für das Frankfurter Programm "Aktive Nachbarschaft" im Jugend- und Sozialamt ist federführend in den Gesprächen für die Stadt Frankfurt. Der Internationale Bund als Träger des gegenwärtigen Projekts "Aktive Nachbarschaft" in der Taunusblick-Siedlung ist seit geraumer Zeit in Gesprächen mit der Stadt, dem Pallotiner-Orden und der Nassauischen Heimstätte mit dem Ziel, in dem leer stehenden Gebäude einen Nachbarschaftstreff mit Jugendtreffpunkt einzurichten. Nach anfänglich gutem Verlauf sind diese Gespräche mittlerweile jedoch ins Stocken geraten. Es geht dabei u.a. um Art und Höhe des finanziellen Beitrags, den jeder der Beteiligten beisteuert (aktuell geht man von ca. 400.000,- € aus). Der Quartiersmanager der Siedlung, Herr Müller, hat sich deshalb an den Ortsbeirat gewandt, mit der Bitte um Unterstützung. Die Einrichtung eines Nachbarschaftstreffs mit Jugendtreffpunkt an dieser Stelle ist eine wichtiger Bestandteil zur weiteren erfolgreichen Fortführung des Projekts "Aktive Nachbarschaft" in der Taunusblick-Siedlung. Deshalb erklärt der Ortsbeirat ausdrücklich seine Unterstützung für dieses Projekt und er fordert die Beteiligten auf, möglichst bald zu einer Lösung zu gelangen. Der Ortsbeirat bietet dazu gerne seine Vermittlung an. Antragsteller: SPD Vertraulichkeit: Nein Nebenvorlage: Antrag vom 26.08.2013, OF 797/6 Beratung im Ortsbeirat: 6 Beratungsergebnisse: 23. Sitzung des OBR 6 am 27.08.2013, TO I, TOP 41 Beschluss: Anregung an den Magistrat OM 2377 2013 1. Die Vorlage OF 787/6 wird durch die Annahme der Vorlage OF 797/6 für erledigt erklärt. 2. Die Vorlage OF 797/6 wird in der vorgelegten Fassung beschlossen. Abstimmung: zu 1. Einstimmige Annahme zu 2. Einstimmige Annahme

Zeilsheim: Nachbarschaftstreff für die Taunusblick-Siedlung

S A C H S T A N D : Antrag vom 26.08.2013, OF 797/6 Betreff: Zeilsheim: Nachbarschaftstreff für die Taunusblick-Siedlung Der Ortsbeirat möge beschließen, der Magistrat wird gebeten, die bereits erfolgten Gespräche zur Einrichtung des Nachbarschaftstreffs im ehemaligen Supermarkt in der Rombergstraße 71a zusammen zu führen und sich dafür einsetzen, dass alle erforderlichen Maßnahmen und finanziellen Mittel (derzeit geplant ca. 400.000 Euro) für einen Kauf/eine Anmietung, sowie für die notwendige Instandsetzung/Sanierung der Räume in naher Zukunft erfolgreich zu einem Abschluss kommen. Ziel ist es, die Liegenschaft Rombergstraße 71a als Nachbarschaftstreff für die Taunusblicksiedlung zu etablieren, um somit dem in der Nachsorge befindlichen Frankfurter Programm "Aktive Nachbarschaft" die notwendige Zukunftssicherheit zu gewährleisten. Begründung: Der ehemalige Lebensmittelmarkt in der Rombergstraße steht seit mehreren Jahren leer. Die Verpächter, der Pallottiner-Orden in Friedberg/BY, ist dem Frankfurter Programms Aktive Nachbarschaft sehr großzügig gegenüber und stellt die Räumlichkeiten für Projekte des Quartiersmanagement (bspw. die Luminale 2012) zur Verfügung. Der guten Arbeit des Quartiersmanagements ist es zu verdanken, dass die Lebensverhältnisse in der Taunusblicksiedlung sich verbessert haben. Die gute soziale Struktur durch zahlreiche Projekte ist ein Erfolg, der auch dank des guten Einvernehmens mit den Pallottinern zustande gekommen ist. Dadurch ist bereits heute bekannt, welche Vorteile sich durch den Kauf/Umbau zum Nachbarschaftstreff ergeben. Alle Gespräche mit dem Pallottiner-Orden, der Nassauischen Heimstätte, dem Internationalen Bund - als Träger des Quartiersmanagements, dem Amt 51.12 und dem Sozialdezernat sind bislang positiv verlaufen. Es fehlt nur noch der erklärte politische Willen und die Initialzündung zum Startschuss. Der Quartiersmanager hat sich mit der Bitte um zusätzliche Unterstützung und Vermittlung an den Ortsbeirat gewandt. Antragsteller: CDU SPD GRÜNE Vertraulichkeit: Nein Hauptvorlage: Antrag vom 06.08.2013, OF 787/6 Beratung im Ortsbeirat: 6 Beratungsergebnisse: 23. Sitzung des OBR 6 am 27.08.2013, TO I, TOP 41 Beschluss: Anregung an den Magistrat OM 2377 2013 1. Die Vorlage OF 787/6 wird durch die Annahme der Vorlage OF 797/6 für erledigt erklärt. 2. Die Vorlage OF 797/6 wird in der vorgelegten Fassung beschlossen. Abstimmung: zu 1. Einstimmige Annahme zu 2. Einstimmige Annahme

Beratung im Ortsbeirat: 4