Reflexion
Erstellt:
Lesezeit: 3-5 Minuten
Verbundene Dokumente: 4
Verlängerung des Fahrradweges in der Lyoner Straße
S A C H S T A N D : Stellungnahme des Magistrats vom 17.01.2005, ST 131 Betreff: Verlängerung des Fahrradweges in der Lyoner Straße Derzeit wird für die Bürostadt Niederrad ein Stadtteilverkehrsplan erarbeitet, der auch eine Radwegeplanung beinhaltet. Da noch keine Ergebnisse vorliegen, kann der Anlage eines baulichen Radweges zu diesem Zeitpunkt nicht zugestimmt werden. Anstelle einer Bodenmarkierung am Radwegende, die auf Grund des hierfür zu geringen Straßenquerschnittes nicht möglich ist, wird zukünftig mittels Beschilderung (VZ 138-10 StVO) auf Radfahrer hingewiesen. Vertraulichkeit: Nein dazugehörende Vorlage: Anregung an den Magistrat vom 05.11.2004, OM 3164 Antrag vom 27.05.2014, OF 831/5 Anregung an den Magistrat vom 18.07.2014, OM 3343
Gefahrenquelle Eisenbahnunterführung zwischen Niederrad und der Bürostadt beseitigen
S A C H S T A N D : Bericht des Magistrats vom 14.02.2005, B 136 Betreff: Gefahrenquelle Eisenbahnunterführung zwischen Niederrad und der Bürostadt beseitigen Vorgang: A 629 SPD Zu 1 und 2) In der Eisenbahnunterführung wurde bereits durch die Anbringung des VZ 276 StVO ein Überholverbot angeordnet sowie die zulässige Höchstgeschwindigkeit auf 30 km/h begrenzt. Zusätzlich wird die hier vorhandene Markierung (VZ 295 StVO) erneuert. Derzeit wird für die Bürostadt Niederrad ein Stadtteilverkehrsplan erarbeitet. Darin werden unter Berücksichtigung der Anforderungen aller Verkehrsarten für den Straßenraum Handlungsbedarf und -optionen aufgezeigt sowie Lösungsvorschläge entwickelt. Die Ergebnisse der Untersuchungen liegen noch nicht vor. Zu 3) Bisher wurden mit der DB AG keine Gespräche über eine Verbreiterung der Unterführung geführt. Voraussetzung ist hierfür zunächst die Erarbeitung des Stadtteilverkehrsplanes, wie bereits zu Pkt. 1 u. 2 ausgeführt. Vertraulichkeit: Nein dazugehörende Vorlage: Anfrage vom 17.11.2004, A 629 Antrag vom 27.05.2014, OF 831/5 Anregung an den Magistrat vom 18.07.2014, OM 3343 Zuständige Ausschüsse: Verkehrsausschuss Beratung im Ortsbeirat: 5 Versandpaket: 16.02.2005 Beratungsergebnisse: 42. Sitzung des OBR 5 am 04.03.2005, TO I, TOP 34 Beschluss: Die Vorlage B 136 dient zur Kenntnis. Abstimmung: Einstimmige Annahme 40. Sitzung des Verkehrsausschusses am 03.05.2005, TO I, TOP 41 Beschluss: nicht auf TO Die Vorlage B 136 dient zur Kenntnis. (Ermächtigung gemäß § 12 GOS) Abstimmung: CDU, SPD, GRÜNE, FDP und FAG Sonstige Voten/Protokollerklärung: REP (= Kenntnis) Beschlussausfertigung(en): § 9042, 40. Sitzung des Verkehrsausschusses vom 03.05.2005 Aktenzeichen: 66 0
Stand der Vorplanungen Verkehrsführung Bürostadt und Niederrad
S A C H S T A N D : Stellungnahme des Magistrats vom 07.11.2008, ST 1560 Betreff: Stand der Vorplanungen Verkehrsführung Bürostadt und Niederrad Zu der Anfrage des Ortsbeirates 5 wird wie folgt Stellung genommen: Zu 1: Das Planfeststellungsverfahren beim RP Darmstadt ist eingeleitet worden. Voraussichtlich erfolgt der Planfeststellungsbeschluss im 3. Quartal 2009. Nach Einarbeitung ggf. vorhandener Auflagen ist mit einem Baubeginn in 2010 zu rechnen, so dass in der 1. Jahreshälfte 2011 mit einer Inbetriebnahme zu rechnen ist. Zu 2: Es wird derzeit ein Stadtteilverkehrsplan für die Bürostadt Niederrad erarbeitet. Der Untersuchungsraum umfasst die gesamte Bürostadt und den Straßenzug Triftstraße - Adolf-Miersch-Straße und wird voraussichtlich bis zum 2. Quartal 2009 dauern. Die Fachämterabstimmung soll, wie bereits angekündigt, in diesem Jahr aufgenommen werden. Der Stadtteilverkehrsplan der Bürostadt Niederrad sieht, über die Verbesserung der direkten Erreichbarkeit der Bürostadt und Planungen zur Achse Triftstraße - Adolf-Miersch-Straße hinausgehend, derzeit keine weiteren Maßnahme zur Entlastung Niederrads vor. Zu 3: In dem fraglichen Bereich unter der Brücke wurde der alte Asphalt ausgebrochen und wie in den angrenzenden Gehwegbereichen auf ca. 20 m Länge mit rotem Pflaster ergänzt. Außerdem wird dieser Bereich gegen Falschparker gesichert. Zu 4: Die Möglichkeiten zur Einrichtung von Linksabbiegern in der Achse Triftstraße - Adolf-Miersch-Straße werden in dem o. g. Stadtteilverkehrsplan aufgezeigt. Zu 5: Für den Knotenpunkt Lyoner Straße/Goldsteinstraße wurde die Einrichtung eines Kreisverkehrsplatzes geprüft. Wie in der ST 940 - 2005 dargelegt, stehen die erforderlichen Flächen für einen Kreisverkehrsplatz nicht zur Verfügung und es kann damit auch keine grundlegende Verbesserung des Verkehrsablaufes erzielt werden. Zu 6: Die Einrichtung einer Ampel gesteuerten Querung der Straße Schwanheimer Ufer in Höhe der Lyoner Straße ist im Bestand ohne erheblichen Eingriff in die Leistungsfähigkeit des Knotenpunktes nicht möglich. Erst ein Wegfall der Linksabbieger von der Straße Schwanheimer Ufer in die Lyoner Straße könnte den Handlungsspielraum für eine Querung auf Fahrbahn-niveau eröffnen. Die Möglichkeiten einer Verlagerung dieses Verkehrsstromes werden derzeit untersucht. Vertraulichkeit: Nein dazugehörende Vorlage: Auskunftsersuchen vom 15.08.2008, V 731 Antrag vom 27.05.2014, OF 831/5 Anregung an den Magistrat vom 18.07.2014, OM 3343
Stadtteilverkehrsplan Niederrad
S A C H S T A N D : Antrag vom 27.05.2014, OF 831/5 Betreff: Stadtteilverkehrsplan Niederrad Vorgang: B 136/05; ST 131/05; ST 1560/08 Der Magistrat wird aufgefordert, den seit mindestens 2005 in Bearbeitung befindlichen Stadtteilverkehrsplan Niederrad endlich zum Abschluß zu bringen, um die seit langem geforderten Linksabbiegemöglichkeiten in der Triftstraße/ Adolf-Miersch-Straße umzusetzen, die Radverkehrssituation in der Bürostadt zu verbessern und die Straßenbahnhaltestellen zu modernisieren. Der Stadtteilverkehrsplan soll bis Ende des Jahres 2014 dem Ortsbeirat vorgestellt werden. Begründung: Der Magistrat hat mehrfach die Ausarbeitung eines Stadtteilverkehrsplans zugesagt, so in der ST 131 aus dem Jahr 2005 und in der ST 1560 aus 2008, in der das Ende des Untersuchungszeitraums für das 2. Quartal 2009 in Aussicht gestellt wird. In der B 136 aus 2005 berichtet der Magistrat: "Derzeit wird für die Bürostadt Niederrad ein Stadtteilverkehrsplan erarbeitet. Darin werden unter Berücksichtigung der Anforderungen aller Verkehrsarten für den Straßenraum Handlungsbedarf und -optionen aufgezeigt sowie Lösungsvorschläge entwickelt. Die Ergebnisse der Untersuchungen liegen noch nicht vor." Diverse Verkehrsplanungen hängen mit dem Plan zusammen, so die Radverkehrsplanung u.a. in der Bürostadt, die Straßenbahnhaltestelle unter der S-Bahnstation sowie die Gestaltung der Verkehrsführung in der Adolf-Miersch Straße, wie z.B. die Linksabbiegemöglichkeiten. Antragsteller: GRÜNE Vertraulichkeit: Nein dazugehörende Vorlage: Stellungnahme des Magistrats vom 17.01.2005, ST 131 Bericht des Magistrats vom 14.02.2005, B 136 Stellungnahme des Magistrats vom 07.11.2008, ST 1560 Beratung im Ortsbeirat: 5 Beratungsergebnisse: 31. Sitzung des OBR 5 am 13.06.2014, TO I, TOP 18 Beschluss: Die Vorlage OF 831/5 wird bis zur nächsten turnusmäßigen Sitzung zurückgestellt. Abstimmung: Einstimmige Annahme 32. Sitzung des OBR 5 am 18.07.2014, TO I, TOP 9 Beschluss: Anregung an den Magistrat OM 3343 2014 Die Vorlage OF 831/5 wird in der vorgelegten Fassung beschlossen. Abstimmung: Einstimmige Annahme
Beratung im Ortsbeirat: 4
Analyse wird durchgeführt...
Bitte warten Sie einen Moment