Skip to main content

Reflexion

Erstellt:

Lesezeit: 3-5 Minuten

Verbundene Dokumente: 3

Die ehemalige Verbindungsstraße zwischen Münzgasse und Bethmannstraße vor dem Karmeliterkloster ist nach der Änderung de

S A C H S T A N D : Frage vom 19.09.2019, F 2126 Die ehemalige Verbindungsstraße zwischen Münzgasse und Bethmannstraße vor dem Karmeliterkloster ist nach der Änderung des Straßenverlaufs der Bethmannstraße in diesem Bereich bereits seit vielen Monaten eine Sackgasse. Eine sinnfreies und trostloses Stück Straße sowie ein Schotterfeld prägen hier seither das traurige Bild. Seitdem die Baustellenabsperrung entfernt wurde, werden dort Autos wild abgestellt und geparkt. Ich frage den Magistrat: Welche weiteren baulichen Maßnahmen sind hier geplant, und wann werden diese endlich ausgeführt, um das Areal vor dem Karmeliterkloster wieder in einen ordentlichen Zustand zu versetzen? Antwort des Magistrats: Die Umgestaltungsarbeiten des Bereichs vor dem Karmeliterkloster gehören zu einem Projekt von "Schöneres Frankfurt" und sind noch nicht abgeschlossen. Im Rahmen dieses Projektes ist eine Neugestaltung des Platzes geplant. Der aktuelle Zustand stellt ein Provisorium dar. Dieses ist so gebaut worden, dass es der endgültigen Platzgestaltung nicht entgegensteht. Nachdem die Baustellenabsperrung nun entfernt wurde, kann eine neue Absperrung nach verkehrsrechtlicher Anordnung kurzfristig aufgebaut werden, um illegales Parken wirksam zu unterbinden. Antragstellende Person(en): Stadtv. Ingeborg Leineweber Vertraulichkeit: Nein dazugehörende Vorlage: Antrag vom 14.05.2023, OF 866/1 Anregung an den Magistrat vom 06.06.2023, OM 4051

Der Platz in der Münzgasse vor dem Karmeliterkloster befindet sich seit mehreren Jahren in einem bedauernswerten und tro

S A C H S T A N D : Frage vom 23.03.2023, F 1521 Der Platz in der Münzgasse vor dem Karmeliterkloster befindet sich seit mehreren Jahren in einem bedauernswerten und trostlosen Zustand. Absperrungen und ein Schotterfeld prägen das Bild vor der einzigen erhaltenen mittelalterlichen Klosteranlage in unserer Stadt. Zudem befindet sich dort mit dem Institut für Stadtgeschichte eines der wichtigsten deutschen Kommunalarchive. Bereits am 19.09.2019 antwortete der Magistrat auf die Frage Nr. 2126, dass die Neugestaltung dieses Platzes im Rahmen eines Projektes von "Schöneres Frankfurt" geplant sei. Ich frage den Magistrat: Zu welchem Projekt von "Schöneres Frankfurt" gehört diese Maßnahme genau, und wann endlich wird dieses Areal in einen baukulturell angemesse nen Zustand versetzt? Antwort des Magistrats: Der Bereich der Münzgasse beziehungsweise Platz nördlich des Karmeliterklosters ist im beschlossenen Magistratsvortrag zum Investitionsprogramm Schöneres Frankfurt M 19 aus dem Jahr 2011 als "Planung für den Platz nördlich des Karmeliterklosters (1.BA)" unter der Nr. 34 geführt. Der Magistrat ist bestrebt, unabhängig von dem Programm "Schöneres Frankfurt" im Rahmen von Bauunterhaltungsmaßnahmen eine Verbesserung der Situation herbeizuführen. Antragstellende Person(en): Stadtv. Mathias Pfeiffer Vertraulichkeit: Nein dazugehörende Vorlage: Antrag vom 14.05.2023, OF 866/1 Anregung an den Magistrat vom 06.06.2023, OM 4051

Platz vor dem Karmeliterkloster/Durchgang zwischen Bethmann-straße und Münzgasse

S A C H S T A N D : Antrag vom 14.05.2023, OF 866/1 Betreff: Platz vor dem Karmeliterkloster/Durchgang zwischen Bethmann-straße und Münzgasse Vorgang: F 2126 19; F 1521 23 Der Ortsbeirat möge gemäß § 3 Absatz 10 GOOBR beschließen: Der Magistrat wird gebeten, die vorgesehene Umgestaltungsmaßnahme "Platz vor dem Karmeliterkloster" im Rahmen des Programms Schöneres Frankfurt endlich und mit Priorität umzusetzen. Vor allem der Durchgang zwischen Bethmannstraße und Münzgasse muss endlich in Stand gesetzt werden. Dazu ist dem Ortsbeirat 1 ein Zeitplan vorzulegen. Begründung: Der Platz in der Münzgasse vor dem Karmeliterkloster befindet sich seit Jahren in einem trostlosen Zustand. Laut Frage Nr. 2126 aus 2019 soll der Platz im Rahmen des Programms Schöneres Frankfurt saniert werden, es passiert jedoch seit Jahren nichts. Mit Frage 1521 gab es 2023 eine Nachfrage, auf die der Magistrat nur nichtssagend antwortete, dass eine Verbesserung des Zustandes unabhängig von dem Programm "Schöneres Frankfurt" im Rahmen von Bauunterhaltungsmaßnahmen herbeigeführt werden soll, jedoch ohne konkreter zu werden oder einen Zeitplan zu nennen. Antragsteller: CDU Vertraulichkeit: Nein dazugehörende Vorlage: Frage vom 19.09.2019, F 2126 Frage vom 23.03.2023, F 1521 Beratung im Ortsbeirat: 1 Beratungsergebnisse: 21. Sitzung des OBR 1 am 06.06.2023, TO I, TOP 26 Beschluss: Anregung an den Magistrat OM 4051 2023 Die Vorlage OF 866/1 wird in der folgenden geänderten Fassung beschlossen: "Der Magistrat wird gebeten, die vorgesehene Umgestaltungsmaßnahme "Platz vor dem Karmeliterkloster" endlich und mit Priorität umzusetzen. Vor allem die Wegebeziehung wischen zwischen Bethmannstraße und Karmeliterkloster muss endlich instandgesetzt werden. Dazu ist dem Ortsbeirat 1 ein Zeitplan vorzulegen." Abstimmung: Annahme bei Enthaltung Die Partei

Platz vor dem Karmeliterkloster/Durchgang zwischen Bethmannstraße und Münzgasse

S A C H S T A N D : Anregung an den Magistrat vom 06.06.2023, OM 4051 entstanden aus Vorlage: OF 866/1 vom 14.05.2023 Betreff: Platz vor dem Karmeliterkloster/Durchgang zwischen Bethmannstraße und Münzgasse Vorgang: F 2126/19; F 1521/23 Der Magistrat wird gebeten, die vorgesehene Umgestaltungsmaßnahme "Platz vor dem Karmeliterkloster" endlich und mit Priorität umzusetzen. Vor allem die Wegebeziehung zwischen Bethmannstraße und Karmeliterkloster muss endlich ins tand gesetzt werden. Dazu ist dem Ortsbeirat 1 ein Zeitplan vorzulegen. Begründung: Der Platz in der Münzgasse vor dem Karmeliterkloster befindet sich seit Jahren in einem trostlosen Zustand. Laut Frage Nr. 2126 aus 2019 soll der Platz im Rahmen des Programms "Schöneres Frankfurt" saniert werden, es passiert jedoch seit Jahren nichts. Mit Frage 1521 gab es 2023 eine Nachfrage, auf die der Magistrat nur nichtssagend antwortete, dass eine Verbesserung des Zustandes unabhängig von dem Programm "Schöneres Frankfurt" im Rahmen von Bauunterhaltungsmaßnahmen herbeigeführt werden soll, jedoch ohne konkreter zu werden oder einen Zeitplan zu nennen. Antragstellender Ortsbeirat: Ortsbeirat 1 Vertraulichkeit: Nein dazugehörende Vorlage: Frage vom 19.09.2019, F 2126 Frage vom 23.03.2023, F 1521 Stellungnahme des Magistrats vom 18.09.2023, ST 1894 Stellungnahme des Magistrats vom 25.03.2024, ST 595

Beratung im Ortsbeirat: 4