Reflexion
Erstellt:
Lesezeit: 3-5 Minuten
Verbundene Dokumente: 1
Aufbringung von Markierungen gem. Fotos in den verkehrsberuhigten Straßen im Ortsgebiet Bergen Enkheim - 60388 Frankfurt
S A C H S T A N D : Antrag vom 29.11.2016, OF 87/16 Betreff: Aufbringung von Markierungen gem. Fotos in den verkehrsberuhigten Straßen im Ortsgebiet Bergen Enkheim - 60388 Frankfurt Der Ortsbeirat 16 - Bergen Enkheim möge beschließen Der Magistrat der Stadt Frankfurt wird aufgefordert: In den 4 verkehrsberuhigten Straßen Alt Bergen Am Günthersbrunnen Am Königshof Gangstraße (Teilabschnitt - Marktstraße bis Am weißen Turm) Markierungen in der Art der beigefügten Fotos auf dem Straßenbelag aufbringen zu lassen. Begründung: Die am Beginn der verkehrsberuhigten Straßen angebrachten Hinweisschilder werden von den Autofahrer oft übersehen und dann der verkehrsberuhigte Bereich mit unverminderter Geschwindigkeit befahren, gerade im morgigem Berufsverkehr zu einer Zeit in der diese Bereiche vermehrt auch von Schulkinder auf ihrem Schulweg benutzt werden. Antragsteller: FDP Vertraulichkeit: Nein Beratung im Ortsbeirat: 16 Beratungsergebnisse: 7. Sitzung des OBR 16 am 29.11.2016, TO I, TOP 21 Beschluss: Anregung an den Magistrat OM 990 2016 Die Vorlage OF 87/16 wird in der vorgelegten Fassung beschlossen. Abstimmung: Einstimmige Annahme
Aufbringung von Markierungen in den verkehrsberuhigten Straßen im Ortsgebiet Bergen-Enkheim
S A C H S T A N D : Anregung an den Magistrat vom 29.11.2016, OM 990 entstanden aus Vorlage: OF 87/16 vom 29.11.2016 Betreff: Aufbringung von Markierungen in den verkehrsberuhigten Straßen im Ortsgebiet Bergen-Enkheim Der Magistrat wird aufgefordert, in den vier verkehrsberuhigten Straßen Alt-Bergen, Am Günthersbrunnen, Am Königshof sowie in der Gangstraße (Teilabschnitt - Marktstraße bis Am weißen Turm) Markierungen, wie auf den beigefügten Fotos dargestellt, auf dem Straßenbelag aufbringen zu lassen. Begründung: Die am Beginn der verkehrsberuhigten Straßen angebrachten Hinweisschilder werden von den Autofahrern oft übersehen und die Straßen mit unverminderter Geschwindigkeit befahren, gerade im morgigem Berufsverkehr, zu einer Zeit, in der diese Bereiche vermehrt auch von Schulkindern auf ihrem Schulweg benutzt werden. Dies stellt dies einen besonderen Gefahrenpunkt dar. Antragstellender Ortsbeirat: Ortsbeirat 16 Vertraulichkeit: Nein dazugehörende Vorlage: Stellungnahme des Magistrats vom 27.02.2017, ST 462 Aktenzeichen: 32 1
Beratung im Ortsbeirat: 4
Analyse wird durchgeführt...
Bitte warten Sie einen Moment