Skip to main content

Reflexion

Erstellt:

Lesezeit: 3-5 Minuten

Verbundene Dokumente: 3

Kinderbetreuung in Eckenheim und Preungesheim

S A C H S T A N D : Anregung an den Magistrat vom 19.02.2019, OM 4290 entstanden aus Vorlage: OF 687/10 vom 04.02.2019 Betreff: Kinderbetreuung in Eckenheim und Preungesheim Der Magistrat wird gebeten, einen ausführlichen Bericht über die derzeitige und künftige Kinderbetreuung (Kinderkrippe, Kindergärten, Kinderhorte etc.) in Eckenheim und Preungesheim zu geben. Antragstellender Ortsbeirat: Ortsbeirat 10 Vertraulichkeit: Nein dazugehörende Vorlage: Stellungnahme des Magistrats vom 12.08.2019, ST 1560 Beratung im Ortsbeirat: 10 Beratungsergebnisse: 32. Sitzung des OBR 10 am 18.06.2019, TO I, TOP 15 Beschluss: a) Es dient zur Kenntnis, dass eine schriftliche Stellungnahme des Magistrats nicht vorliegt und ein Vertreter des Magistrats in der Sitzung nicht zugegen war. b) Der Magistrat wird hiermit unter Hinweis auf § 4 Absatz 10 GOOBR an die Erledigung der Angelegenheit erinnert. Abstimmung: Einstimmige Annahme 33. Sitzung des OBR 10 am 13.08.2019, TO I, TOP 5 Beschluss: a) Es dient zur Kenntnis, dass eine schriftliche Stellungnahme des Magistrats nicht vorliegt und ein Vertreter des Magistrats in der Sitzung nicht zugegen war. b) Der Magistrat wird hiermit unter Hinweis auf § 4 Absatz 10 GOOBR an die Erledigung der Angelegenheit erinnert. Abstimmung: Einstimmige Annahme Aktenzeichen: 40 4

Trinkwasserbrunnen am Gravensteiner-Platz

S A C H S T A N D : Stellungnahme des Magistrats vom 17.05.2019, ST 951 Betreff: Trinkwasserbrunnen am Gravensteiner-Platz Die Mainova AG betreibt 3 öffentliche Trinkbrunnen, davon zwei in der Frankfurter Innenstadt (Liebfrauenstraße, Große Bockenheimer Straße) und einen als Bestandteil des Wasser-Lehrpfads im Wasserpark Friedberger Landstraße. Allgemeine Aussagen zur Umsetzbarkeit sind nicht möglich. Die Machbarkeit muss immer standortspezifisch geprüft werden. Hierzu gehören bauliche Gegebenheiten (Lage von Wasser- und Abwasserleitungen, Lage weiterer Leitungen, etwaige Untertunnelungen, Straßenoberfläche, Bepflanzung etc.), stadtplanerische Aspekte und Genehmigungsfähigkeit. Derzeit sind seitens Mainova keine weiteren von Mainova zu errichtenden und zu betreibenden Trinkbrunnen im öffentlichen Raum geplant. Der Gravensteiner Platz gehört laut Klimaatlas noch zu den Bereichen mit einer eher moderaten Überwärmung und würde seitens des Umweltamtes nicht zu den Plätzen zählen, die prioritär einen Brunnen erhalten sollten. Dennoch ist auch hier ein Trinkbrunnen perspektivisch wünschenswert. Gerne unterstützt Mainova die Stadt Frankfurt am Main beratend mit ihrer bisher gesammelten Erfahrung und Expertise. Darüber hinaus können bei konkretem Bedarf Dienstleistungen, wie die Prüfung ausgewählter Standorte bis hin zu Kostenvoranschlägen oder auch die Errichtung und Betrieb von Trinkbrunnen im Auftrag der Stadt, durchgeführt werden. Hierfür ist es nötig, dass die Stadt Frankfurt am Main die Mainova AG bzw. Ihre Tochtergesellschaft NRM Netzdienste RheinMain offiziell mit der entsprechenden Dienstleistung beauftragt und entsprechende Mittel im Haushalt vorgesehen sind. Je nach Standort-Voraussetzungen ergeben sich auf Basis bisheriger Erfahrungswerte Baukosten inkl. Trinkbrunnen, Montage und Inbetriebnahme von bis zu 35.000 Euro pro Trinkbrunnen. Jährliche Betriebskosten liegen zwischen 5.000 bis 10.000 Euro pro Trinkbrunnen und Jahr. In diesem Zusammenhang sei auf das Förderprogramm der Stadt Frankfurt "Frankfurt frischt auf - 50 % Klimabonus" hingewiesen, bei dem Privatpersonen oder Unternehmen einen Zuschuss erhalten können, sollten sie einen öffentlich zugänglichen Trinkbrunnen auf ihrem Gelände installieren. ( www.frankfurt.de/klimabonus ). Vertraulichkeit: Nein dazugehörende Vorlage: Anregung an den Magistrat vom 19.02.2019, OM 4292 Antrag vom 21.10.2024, OF 897/10 Anregung an den Magistrat vom 03.12.2024, OM 6209

Trinkbrunnen auf dem Gravensteiner-Platz

S A C H S T A N D : Antrag vom 21.10.2024, OF 897/10 Betreff: Trinkbrunnen auf dem Gravensteiner-Platz Vorgang: OM 4292/19 OBR 10; ST 951/19 Der Magistrat wird gebeten, zu prüfen und zu berichten, ob ein Trinkbrunnen auf dem Gravensteiner-Platz eingerichtet werden kann. Die Anschlüsse wurden bei dem Bau des Fliegenden Künstlerzimmers gelegt und können hierzu benutzt werden. Begründung: Die Hitzeperioden werden durch den Klimawandel immer extremer. Der Gravensteiner-Platz ist sehr heiß und so gut wie ohne Schatten und wird von vielen Kindern und älteren Menschen besucht. Gerade diese Personengruppe braucht besonders viel Flüssigkeit in der heißen Jahreszeit. Antragsteller: GRÜNE Vertraulichkeit: Nein dazugehörende Vorlage: Anregung an den Magistrat vom 19.02.2019, OM 4292 Stellungnahme des Magistrats vom 17.05.2019, ST 951 Beratung im Ortsbeirat: 10 Beratungsergebnisse: 33. Sitzung des OBR 10 am 05.11.2024, TO II, TOP 4 Beschluss: Die Vorlage OF 897/10 wird bis zur nächsten turnusmäßigen Sitzung zurückgestellt. Abstimmung: Einstimmige Annahme 34. Sitzung des OBR 10 am 03.12.2024, TO I, TOP 9 Beschluss: Anregung an den Magistrat OM 6209 2024 Die Vorlage OF 897/10 wird in der vorgelegten Fassung beschlossen. Abstimmung: Einstimmige Annahme

Beratung im Ortsbeirat: 4