Skip to main content

Reflexion

Erstellt:

Lesezeit: 3-5 Minuten

Vollumfängliche Neugestaltung für den Merianplatz

S A C H S T A N D : Antrag vom 28.08.2025, OF 906/3 Betreff: Vollumfängliche Neugestaltung für den Merianplatz Der Ortsbeirat möge beschließen: Der Magistrat wird gebeten, anlässlich der Neupflanzung der Bäume ein umfassendes Neugestaltungskonzept vorzulegen, das einer stärkeren Begrünung und einer erhöhten Aufenthaltsqualität dient. Das Konzept sollte mit Bürgerbeteiligung erstellt werden. Für eine Neugestaltung schlagen wir folgende Aspekte vor: Für eine stärkere Begrünung, die sich positiv auf die Luftqualität, die Außentemperatur sowie die Aufenthaltsqualität auswirkt: 1) mehr begrünte Wege einzurichten 2) schattenspendende Bäume zu pflanzen 3) einen Trinkwasserbrunnen zu errichten 4) Urban Gardening zu ermöglichen, beispielsweise in Form von Hochbeeten, die in partizipativer Art und Weise in der Nachbarschaft zum Merianplatz gepflegt werden. Zusätzlich oder alternativ begrünte Pergolas, wie sie am Paul-Arnsberg Platz zu finden sind oder Sonnensegel wären überall dort eine Alternative wo schattenspendende Bäume nicht gepflanzt werden können. Für mehr Aufenthaltsqualität, die auch verkehrssicherheitsrelevante Aspekte mit einbezieht, plädieren wir dafür, 1) weiterhin Aufenthalt ohne Konsumzwang zu ermöglichen und daher ausreichend Sitzmöglichkeiten bereitzustellen 2) den Durchgangsverkehr von Fahrradfahrern zwischen Luisenstraße und Musikantenweg (als Querverbindung) für Fußgänger sicherer machen. Dies könnte beispielsweise als leicht geschlängelte, asphaltierte und als Radweg markierte Fläche gestaltet werden, um den Fahradfahrern als Leitlinie zu dienen, auch, um die wilde Kreuzung des Merianplatzes zu verhindern (ähnlich wie an der Hauptwache). Begründung: Die Vergiftung der Platanen auf dem Merianplatz hat uns fassungslos hinterlassen. Auch die hohe Anteilnahme der Bürgerinnen und Bürger zeigte, wie sehr der Platz geschätzt wird. Daher sollte jede Neugestaltung unbedingt mit Beteiligung der Bürgerinnen und Bürger geplant werden, die sich bei Urban Gardening Maßnahmen auch dauerhaft einbringen können. Die Bäume müssen so gut wie möglich ersetzt werden. Öffentliche Orte müssen für die Zukunft gewappnet und hitzeresistenter werden. Der Temperaturanstieg trifft insbesondere Senioren und Kinder stärker als andere gesellschaftliche Gruppen. Da der Merianplatz als einer der größeren öffentlichen (und versiegelten) Orte im Nordend hierfür viel Potenzial bietet, soll die Vergiftung der Platanen deshalb zum Anlass genommen werden, hier in mit der zukünftigen Planung über den Status Quo an Begrünung hinauszugehen. Eine Neugestaltung sollte zudem unbedingt genutzt werden, um die für alle Verkehrsteilnehmer unbefriedigende Situation zu verbessern. Antragsteller: SPD Vertraulichkeit: Nein Beratung im Ortsbeirat: 3

Beratung im Ortsbeirat: 4