Skip to main content

Reflexion

Erstellt:

Lesezeit: 3-5 Minuten

Verbundene Dokumente: 2

Neubauvorhaben Wilhelm-Fay-Straße 9 (Sossenheim) hier: Baumfällvorlage

S A C H S T A N D : Vortrag des Magistrats vom 12.11.2018, M 212 Betreff: Neubauvorhaben Wilhelm-Fay-Straße 9 (Sossenheim) hier: Baumfällvorlage I. Es dient zur Kenntnis, dass im Rahmen einer Neubaumaßnahme der Syna GmbH in der Wilhelm-Fay-Straße 9 in der Gemarkung Frankfurt-Sossenheim ein Eingriff in den Straßenbaumbestand unvermeidlich ist. Es müssen zur Herstellung einer anforderungsgerechten Grundstückszufahrt folgende Bäume gefällt werden: Baumkatasternummer: Baum Nr.164 Baumart: Tilia tomentosa, Silber-Linde Stammumfang: 20 cm Baumkatasternummer: Baum Nr.165 Baumart: Tilia tomentosa, Silber-Linde Stammumfang: 20 cm II. Der Baumfällung wird zugestimmt. Begründung: 1. Planungsvorhaben Die Syna GmbH baut in der Wilhelm-Fay-Straße 9, 65936 Frankfurt am Main, die Umspannanlage "UA Sossenheim". Für die Sicherstellung der Energieversorgung werden in der Umspannanlage 2 Transformatoren mit je 80 MW Bemessungsleistung betrieben. Diese Großgeräte müssen bei der Anlieferung und im Falle eines Tausches mit einem Schwerlastfahrzeug transportiert werden. An der vorgesehenen Zufahrt zur Umspannanlage befinden sich zwei Bäume, welche im Wendekreis (in der Schleppkurve) des Schwerlastfahrzeugs stehen. Eine andere Zufahrt zu dem Grundstück gibt es nicht und es ließe sich auch keine Zufahrt an anderer Stelle realisieren. Treten an einem der Transformatoren elektrische Fehler z.B. durch äußere Einflüsse wie Kleintiere oder Materialermüdung ein, müssen diese Großgeräte innerhalb von fünf Arbeitstagen getauscht werden, um die Energieversorgung der Kunden wiederherzustellen. Hierfür müssen die genannten Bäume an der Zufahrt zur Umspannanlage gefällt werden. 2. Zustand/Größe der Bäume Die betroffenen Bäume sind Bestandteil der 2004 getätigten Alleebepflanzung im Seitenraum der Wilhelm-Fay-Straße. Sie weisen eine Baumhöhe von 8,5 m (Baum Nr. 165) bzw. 8,0 m (Baum Nr. 164) bei einem Kronendurchmesser von 3,0 m und einem Stammdurchmesser von 20 cm auf. Bei beiden Bäumen indizieren der rundum geschlossene Kronenmantel und lange Triebketten sowie Zuwachsstreifen am Stamm eine gute Vitalität. Die Wurzelanläufe sind gut ausgeprägt, am Standort waren keine Schäden feststellbar. 3. Umpflanzung/Ersatzpflanzung Die Bäume können aufgrund Ihres Alters nicht mehr verpflanzt werden. 4. Wertermittlung Der Wert der Bäume wurde vom zuständigen Fachamt mit jeweils 3.280.00 €, somit insgesamt mit 6.560,- € ermittelt. In einer noch abzuschließenden vertraglichen Vereinbarung zwischen dem Fachamt und dem Bauherrn/Syna GmbH werden die Werterstattung sowie die Neupflanzung geregelt. Anlage 1-4 (ca. 392 KB) Vertraulichkeit: Nein dazugehörende Vorlage: Antrag vom 08.01.2019, OF 911/6 Auskunftsersuchen vom 22.01.2019, V 1127 Zuständige Ausschüsse: Ausschuss für Umwelt und Sport Haupt- und Finanzausschuss Beratung im Ortsbeirat: 6 Versandpaket: 14.11.2018 Beratungsergebnisse: 26. Sitzung des Ausschusses für Umwelt und Sport am 29.11.2018, TO I, TOP 24 Bericht: TO II Die Stadtverordnetenversammlung wolle beschließen: Der Vorlage M 212 wird in der vorgelegten Fassung zugestimmt. Abstimmung: CDU, SPD, GRÜNE, LINKE. und FDP; BFF (= Enthaltung) Sonstige Voten/Protokollerklärung: AfD und ÖkoLinX-ARL (= Ablehnung) FRAKTION (= Annahme) FRANKFURTER (= Enthaltung) 27. Sitzung des OBR 6 am 04.12.2018, TO I, TOP 56 Beschluss: Der Vorlage M 212 wird zugestimmt. Abstimmung: Annahme bei Enthaltung GRÜNE, LINKE. und 1 BFF 27. Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses am 11.12.2018, TO II, TOP 18 Bericht: TO II Die Stadtverordnetenversammlung wolle beschließen: Der Vorlage M 212 wird in der vorgelegten Fassung zugestimmt. Abstimmung: CDU, SPD, GRÜNE, LINKE., FDP und FRAKTION gegen AfD (= Ablehnung); BFF und FRANKFURTER (= Enthaltung) 29. Sitzung der Stadtverordnetenversammlung am 13.12.2018, TO II, TOP 47 Beschluss: Der Vorlage M 212 wird in der vorgelegten Fassung zugestimmt. Abstimmung: CDU, SPD, GRÜNE, LINKE., FDP und FRAKTION gegen AfD und ÖkoLinX-ARL (= Ablehnung); BFF und FRANKFURTER (= Enthaltung) Beschlussausfertigung(en): § 3492, 29. Sitzung der Stadtverordnetenversammlung vom 13.12.2018 Aktenzeichen: 61 00

Sossenheim: Fällung von Bäumen in der Wilhelm-Fay-Straße wirklich nötig?

S A C H S T A N D : Antrag vom 08.01.2019, OF 911/6 Betreff: Sossenheim: Fällung von Bäumen in der Wilhelm-Fay-Straße wirklich nötig? Vorgang: M 212/18 Der Ortsbeirat möge beschließen, der Magistrat wird gebeten, dem Ortsbeirat 6 darzulegen, wieso nicht, statt wie im M 212 vom 12.11.2018 dargelegt zwei Bäume an der Wilhelm-Fay-Straße 9 zu fällen, die bisher bei den Bauarbeiten benutzte Ausfahrt weiter genutzt wird. Hier besteht offensichtlich eine Lücke ausreichender Größe. Begründung: In der M 212 wurde die Fällung zweier Bäume an der Wilhelm-Fay-Straße 9 für notwendig erachtet, um im Rahmen einer Neubaumaßnahme der Syna GmbH eine anforderungsgerechte Grundstückszufahrt zu schaffen. Wahrscheinlich sind die im beigefügten Foto von dem roten Kreis tangierten beiden Bäume gemeint. Hinter diesen Bäumen am Zebrastreifen gibt es jedoch eine Ausfahrt, die während der Bauarbeiten auch von großen Fahrzeugen genutzt wurde. Es stellt sich die Frage, wieso nicht dieser Bereich auch zukünftig als Grundstücksausfahrt genutzt werden kann, was die Fällung der zwei Bäume unnötig machen würde. . Antragsteller: GRÜNE Vertraulichkeit: Nein dazugehörende Vorlage: Vortrag des Magistrats vom 12.11.2018, M 212 Beratung im Ortsbeirat: 6 Beratungsergebnisse: 28. Sitzung des OBR 6 am 22.01.2019, TO I, TOP 29 Beschluss: Auskunftsersuchen V 1127 2019 Die Vorlage OF 911/6 wird in der vorgelegten Fassung beschlossen. Abstimmung: Einstimmige Annahme

Beratung im Ortsbeirat: 4