Reflexion
Erstellt:
Lesezeit: 3-5 Minuten
Verbundene Dokumente: 2
Ehemaliger Luftschutzbunker Im Wörth
S A C H S T A N D : Antrag vom 04.02.2015, OF 879/9 Betreff: Ehemaliger Luftschutzbunker Im Wörth Der Magistrat wird aufgefordert, zu prüfen und zu berichten, ob eine Gedenk- beziehungsweise Hinweistafel an dem früheren Luftschutzbunker angebracht werden kann. Der Text und die Größe der Tafel ist mit dem Ortsbeirat abzustimmen. Begründung: Bei dem ehemaligen Luftschutzbunker hatte es sich um den größten Bunker auf Frankfurter Stadtgebiet gehandelt. Über den ästhetischen Reiz des massigen Gebäudes mögen unterschiedliche Ansichten bestehen, gleichwohl hatte der Bunker die Architektur und damit das Ortsbild von Eschersheim über Jahre hin mit geprägt. Er hatte in Tagen des Bombenkrieges der Bevölkerung im Umkreis Schutz geboten und für Schutzsuchende zumindest ein Gefühl von Sicherheit vermittelt. Mit einer entsprechenden Tafel trägt der Ortsbeirat dazu bei, Geschichtsbewusstsein aufrecht zu erhalten. Der Ortsbeirat wird sich mit dem neuen Grundstückseigentümer, der Firma Ten Brinke, wegen einer angemessenen Anbringungsstelle in Verbindung zu setzen und sich eventuell mit Mitteln aus seinem Budget an der Maßnahme beteiligen. Antragsteller: FDP Vertraulichkeit: Nein Hauptvorlage: Antrag vom 22.01.2015, OF 877/9 Nebenvorlage: Antrag vom 21.04.2015, OF 918/9 Beratung im Ortsbeirat: 9 Beratungsergebnisse: 38. Sitzung des OBR 9 am 19.02.2015, TO I, TOP 5 Beschluss: 1. Die Vorlage OF 877/9 wurde zurückgezogen. 2. Die Vorlage OF 879/9 wird bis zur nächsten turnusmäßigen Sitzung zurückgestellt. Abstimmung: zu 2. Einstimmige Annahme 39. Sitzung des OBR 9 am 19.03.2015, TO I, TOP 6 Beschluss: Die Vorlage OF 879/9 wird bis zur nächsten turnusmäßigen Sitzung zurückgestellt. Abstimmung: Einstimmige Annahme 40. Sitzung des OBR 9 am 23.04.2015, TO I, TOP 5 Beschluss: Anregung an den Magistrat OM 4068 2015 1. Die Vorlage OF 879/9 wurde zurückgezogen. 2. Die Vorlage OF 918/9 wird mit der Maßgabe beschlossen, dass eingefügt wird, dass sich der Ortsbeirat aus seinem Budget "mit einem den Möglichkeiten des Ortsbeirates angemessenen Betrag" beteiligt. Abstimmung: zu 2. CDU, SPD und FDP gegen GRÜNE und LINKE. (= Ablehnung), bei Enthaltung fraktionslos
Beratung im Ortsbeirat: 4
Analyse wird durchgeführt...
Bitte warten Sie einen Moment