Reflexion
Erstellt:
Lesezeit: 3-5 Minuten
Verbundene Dokumente: 4
Benennung der Fläche zwischen der Straße Zur Untermühle/Winkelgasse und der Straße AltHarheim in „Hans-Krauße-Platz“
S A C H S T A N D : Antrag vom 18.06.2021, OF 17/14 Betreff: Benennung der Fläche zwischen der Straße Zur Untermühle/Winkelgasse und der Straße Alt-Harheim in "Hans-Krauße-Platz" Der Ortsbeirat bittet den Magistrat, die oben benannte Fläche, auf welcher die Schautafeln des Vereinsring Harheim stehen, als Hans Krauße Platz zu benennen. Begründung: Herr Hans Krauße hat sich als ehemaliger Vorsitzender des Vereinsrings für die Harheimer Vereine verdient gemacht und hat u.a. auch den Bau der Schautafeln des Vereinsring Harheim mit entsprechender Beleuchtung dort initiiert. Des Weiteren war Hans Krauße über lange Jahre auch als Sozialbezirksvorsteher für Harheim tätig und hat sich in dieser Zeit, auch über sein Tätigkeitsfeld als Sozialbezirksvorsteher hinaus, vorbildlich für sozial schwächere eingesetzt. Mit einer Benennung dieses Platzes mit seinem Namen sehen wir sein Wirken zumindest Ansatzweise gewürdigt. Antragsteller: SPD Vertraulichkeit: Nein Beratung im Ortsbeirat: 14 Beratungsergebnisse: 3. Sitzung des OBR 14 am 05.07.2021, TO I, TOP 10 Beschluss: Initiative OI 2 2021 Die Vorlage OF 17/14 wird in der vorgelegten Fassung beschlossen. Abstimmung: CDU, SPD und BFF gegen GRÜNE (= Ablehnung)
Benennung der Fläche zwischen der Straße Zur Untermühle/Winkelgasse und der Straße AltHarheim in „Johannes-Krausse-Platz“
S A C H S T A N D : Initiative vom 05.07.2021, OI 2 entstanden aus Vorlage: OF 17/14 vom 18.06.2021 Betreff: Benennung der Fläche zwischen der Straße Zur Untermühle/Winkelgasse und der Straße Alt-Harheim in "Johannes-Krausse-Platz" Der Magistrat wird gemäß § 3 Absatz 3 Satz 2 Ziffer 1 der Geschäftsordnung der Ortsbeiräte aufgefordert, die oben benannte Fläche, auf welcher die Schautafeln des Vereinsrings Harheim stehen, in "Johannes-Krausse-Platz" zu benennen. Herr Johannes Krausse hat sich als ehemaliger Vorsitzender des Vereinsrings für die Harheimer Vereine verdient gemacht und u. a. auch den Bau der Schautafeln des Vereinsrings Harheim mit entsprechender Beleuchtung an dieser Stelle initiiert. Des Weiteren war Johannes Krausse über lange Jahre auch als Sozialbezirksvorsteher für Harheim tätig und hat sich in dieser Zeit, auch über sein Tätigkeitsfeld als Sozialbezirksvorsteher hinaus, vorbildlich für sozial Schwächere eingesetzt. Mit einer Benennung dieses Platzes mit seinem Namen sieht der Ortsbeirat sein Wirken zumindest ansatzweise gewürdigt. Antragstellender Ortsbeirat: Ortsbeirat 14 Vertraulichkeit: Nein dazugehörende Vorlage: Bericht des Magistrats vom 05.11.2021, B 392 Bericht des Magistrats vom 18.07.2022, B 290 Bericht des Magistrats vom 09.01.2023, B 4 Versandpaket: 14.07.2021 Aktenzeichen: 62 2
Benennung der Fläche zwischen der Straße Zur Untermühle/Winkelgasse und der Straße AltHarheim in „Johannes-Krausse-Platz“ (korrigiert: „Hans-Krauße-Platz“)
S A C H S T A N D : Bericht des Magistrats vom 05.11.2021, B 392 Betreff: Benennung der Fläche zwischen der Straße Zur Untermühle/Winkelgasse und der Straße Alt-Harheim in "Johannes-Krausse-Platz" (korrigiert: "Hans-Krauße-Platz") Vorgang: OI 2/21 OBR 14 Zwischenbericht: Den Initiativbeschluss OI 2 des Ortsbeirats 14 vom 5.7.2021, die an der Straße Alt-Harheim zwischen der Winkelgasse und der Straße Zur Untermühle gelegene Platzfläche nach dem ehemaligen Vorsitzenden des Vereinsrings Harheim, Johannes (Hans) Krauße (1927-2002), in "Hans-Krauße-Platz" zu benennen, wird der Magistrat der Stadt Frankfurt am Main umsetzen. Auf Wunsch des Ortsbeirats 14 sollen das Straßennamenschild und das Zusatzschild im Rahmen einer kleinen Feier enthüllt werden. Es entspricht dem Wunsch des Ortsbeirats 14, die Benennung erst in der Woche dieser Feier im Amtsblatt der Stadt Frankfurt am Main bekanntzumachen. Die Ausgestaltung der Feierlichkeit erfolgt in enger Abstimmung des Ortsbeirats mit dem Stadtvermessungsamt und dem Amt für Straßenbau und Erschließung. Sobald die Benennung abgeschlossen ist, wird der Magistrat unaufgefordert seinen Bericht abgeben. Vertraulichkeit: Nein dazugehörende Vorlage: Initiative vom 05.07.2021, OI 2 Bericht des Magistrats vom 18.07.2022, B 290 Beratung im Ortsbeirat: 14 Versandpaket: 10.11.2021 Beratungsergebnisse: 6. Sitzung des OBR 14 am 29.11.2021, TO I, TOP 20 Beschluss: Die Vorlage B 392 dient zur Kenntnis. (Ermächtigung gem. § 3 Absatz 3 GOOBR) Abstimmung: Einstimmige Annahme Beschlussausfertigung(en): § 900, 6. Sitzung des OBR 14 vom 29.11.2021 Aktenzeichen: 62 2
Beratung im Ortsbeirat: 4
Analyse wird durchgeführt...
Bitte warten Sie einen Moment