Skip to main content

Reflexion

Erstellt:

Lesezeit: 3-5 Minuten

Verbundene Dokumente: 4

Spielplatz im Graubnerpark - Neugestaltung

S A C H S T A N D : Anregung an den Magistrat vom 07.05.2019, OM 4538 entstanden aus Vorlage: OF 1001/6 vom 23.04.2019 Betreff: Spielplatz im Graubnerpark - Neugestaltung Der Magistrat wird gebeten, für eine Neugestaltung des Spielplatzes im Graubnerpark die notwendigen Mittel für Planung und Bau in den Haushalt 2020/2021 einzustellen und mit den entsprechenden Planungen zu beginnen. Begründung: Der Spielplatz im Graubnerpark bedarf dringend einer Neugestaltung. Hierzu haben die Schüler der Karl-von-Ibell-Schule und die Kinder der angrenzenden Kitas Vorschläge gemacht, die in die Neugestaltung mit einfließen sollen. Antragstellender Ortsbeirat: Ortsbeirat 6 - Frankfurter Westen Vertraulichkeit: Nein dazugehörende Vorlage: Stellungnahme des Magistrats vom 05.08.2019, ST 1473 Antrag vom 17.01.2022, OF 329/6 Anregung an den Magistrat vom 08.02.2022, OM 1545 Aktenzeichen: 67 2

Unterliederbach: Wie und wann geht es mit dem Spielplatz im Graubnerpark weiter?

S A C H S T A N D : Antrag vom 17.01.2022, OF 329/6 Betreff: Unterliederbach: Wie und wann geht es mit dem Spielplatz im Graubnerpark weiter? Vorgang: OM 4538/19 OBR 6; ST 1473/19 Der Ortsbeirat 6 möge beschließen: Der Magistrat wird gebeten zu berichten, wie der Stand der Planungen zur Neugestaltung des Spielplatzes im Graubnerpark ist bzw. für wann der Baubeginn geplant ist und wann die Kinder in Unterliederbach wieder einen attraktiven Spielplatz haben, den sie nutzen können. Die Planungen für den Spielplatz sollen dem Ortsbeirat vorgestellt werden. Begründung: Bereits 2019 hat der Ortsbeirat darauf hingewiesen, dass der Spielplatz im Graubnerpark attraktiver gestaltet werden muss bzw. dringend einer Neugestaltung bedarf hat damals zusätzlich bereits 10.000 Euro aus seinem Budget für Sofortmaßnahmen zur Verfügung gestellt. In der Stellungnahme des Magistrats vom 05.08.2019, ST 1473 wurde die Erneuerungsbedürftigkeit des Spielplatzes auch bestätigt. Allerdings konnte das Projekt leider nicht mehr für die Haushaltsanmeldungen 2020/2021 berücksichtigt werden. Seitdem hat der Ortsbeirat keine weiteren Informationen dahingehend, wie und wann es mit der Erneuerung endlich weitergeht. Ein Zeitpunkt für eine geplante Umsetzung ist noch nicht bekannt. Antragsteller: CDU Vertraulichkeit: Nein dazugehörende Vorlage: Anregung an den Magistrat vom 07.05.2019, OM 4538 Stellungnahme des Magistrats vom 05.08.2019, ST 1473 Beratung im Ortsbeirat: 6 Beratungsergebnisse: 8. Sitzung des OBR 6 am 08.02.2022, TO I, TOP 17 Beschluss: Anregung an den Magistrat OM 1545 2022 Die Vorlage OF 329/6 wird in der vorgelegten Fassung beschlossen. Abstimmung: Einstimmige Annahme

Beratung im Ortsbeirat: 4