Reflexion
Erstellt:
Lesezeit: 3-5 Minuten
Verbundene Dokumente: 3
Stopp mit der Vermüllung und Behinderung durch nicht abgeholte kostenlose Zeitschriften und Post-Boxen an Briefkästen in der Brühlstraße (Höhe Hausnummer 21) und in der Hessestraße 1 bis 3 (vor Rewe)
S A C H S T A N D : Antrag vom 24.05.2021, OF 17/8 Betreff: Stopp mit der Vermüllung und Behinderung durch nicht abgeholte kostenlose Zeitschriften und Post-Boxen an Briefkästen in der Brühlstraße (Höhe Hausnummer 21) und in der Hessestraße 1 bis 3 (vor Rewe) Der Ortsbeirat möge beschließen: Der Magistrat wird gebeten, sich mit der Deutschen Post DHL Group in Verbindung zu setzen damit die eingeschweißten Zeitschriften und Boxen sehr zeitnah nach dem jeweiligen Verteiltermin abgeholt werden Begründung: Wie auf den Fotos zu unterschiedlichen Zeitpunkten in den letzten Monaten dokumentiert werden an besagten Briefkästen häufig über längere Zeiträume Postboxen und Zeitschriftenpakete zurückgelassen. Es ist Aufgabe der DHL die Boxen aufzuräumen und die Zeitschriften zu verteilen. Durch die Boxen werden die eh schon engen Gehwege und zum Teil Einfahrten blockiert, sodass Anwohner:innen sowie Menschen in Rollstühlen, mit Gehhilfen oder Kinderwägen eingeschränkt werden und auf die Straße ausweichen müssen. Die Zeitschriften werden außerdem den Witterungen ausgesetzt und oft durch den Wind verteilt, sodass sie die Umgebung der Briefkästen verschmutzen und ungenutzt im Müll landen. Die Umweltverschmutzung und Ressourcenverschwendung sollten nicht länger hingenommen werden. (Fotos: Antragsteller) Antragsteller: GRÜNE Vertraulichkeit: Nein Beratung im Ortsbeirat: 8 Beratungsergebnisse: 2. Sitzung des OBR 8 am 10.06.2021, TO I, TOP 20 Beschluss: Anregung an den Magistrat OM 257 2021 Die Vorlage OF 17/8 wird mit der Maßgabe beschlossen, dass der Tenor folgende Fassung erhält: "Der Magistrat wird beauftragt, sich mit der Deutschen Post DHL Group in Verbindung zu setzen, damit die im gesamten Ortsbezirk, zum Beispiel in der Heddernheimer Landstraße neben dem Eingang der FES, eingeschweißten Zeitschriften und Postverteilungskästen sehr zeitnah nach dem jeweiligen Verteiltermin abgeholt werden." Abstimmung: Einstimmige Annahme
Stopp mit der Vermüllung und Behinderung durch nicht abgeholte kostenlose Zeitschriften und Postverteilungskästen an Briefkästen in der Brühlstraße (Höhe Hausnummer 21) und in der Hessestraße 1 bis 3 (vor REWE)
S A C H S T A N D : Anregung an den Magistrat vom 10.06.2021, OM 257 entstanden aus Vorlage: OF 17/8 vom 24.05.2021 Betreff: Stopp mit der Vermüllung und Behinderung durch nicht abgeholte kostenlose Zeitschriften und Postverteilungskästen an Briefkästen in der Brühlstraße (Höhe Hausnummer 21) und in der Hessestraße 1 bis 3 (vor REWE) Der Magistrat wird beauftragt, sich mit der Deutschen Post DHL Group in Verbindung zu setzen, damit die im gesamten Ortsbezirk, zum Beispiel in der Heddernheimer Landstraße neben dem Eingang der FES, eingeschweißten Zeitschriften und Postverteilungskästen sehr zeitnah nach dem jeweiligen Verteiltermin abgeholt werden. Begründung: Wie auf den Fotos zu unterschiedlichen Zeitpunkten in den letzten Monaten dokumentiert, werden an besagten Briefkästen häufig über längere Zeiträume Postverteilungskästen und Zeitschriftenpakete zurückgelassen. Es ist Aufgabe der DHL, die Postverteilerkästen aufzuräumen und die Zeitschriften zu verteilen. Durch die Postverteilerkästen werden die eh schon engen Gehwege und zum Teil Einfahrten blockiert, sodass Anwohnerinnen und Anwohner sowie Menschen in Rollstühlen, mit Gehhilfen oder Kinderwagen eingeschränkt werden und auf die Straße ausweichen müssen. Die Zeitschriften werden außerdem den Witterungen ausgesetzt und oft durch den Wind verteilt, sodass sie die Umgebung der Briefkästen verschmutzen und ungenutzt im Müll landen. Die Umweltverschmutzung und Ressourcenverschwendung sollten nicht länger hingenommen werden. Antragstellender Ortsbeirat: Ortsbeirat 8 Vertraulichkeit: Nein dazugehörende Vorlage: Stellungnahme des Magistrats vom 17.09.2021, ST 1683 Anregung an den Magistrat vom 23.02.2023, OM 3598 Aktenzeichen: 92 31
Stopp mit der Vermüllung und Behinderung durch nicht abgeholte kostenlose Zeitschriften und Post-verteilungskästen an Briefkästen in der Brühlstraße (Höhe Hausnummer 21) und in der Hessestraße 1 bis 3 (vor REWE)
S A C H S T A N D : Stellungnahme des Magistrats vom 17.09.2021, ST 1683 Betreff: Stopp mit der Vermüllung und Behinderung durch nicht abgeholte kostenlose Zeitschriften und Post-verteilungskästen an Briefkästen in der Brühlstraße (Höhe Hausnummer 21) und in der Hessestraße 1 bis 3 (vor REWE) Auf Nachfrage des Magistrats der Stadt Frankfurt am Main äußert sich der Regionalleiter der Deutsche Post AG wie folgt: ''Nach meiner Vorlage an die Niederlassung sind die zuständigen Betriebsstätten von dort nochmals dringlich aufgefordert, die Briefbehälter als notwendiges Transportmittel als auch die überzähligen Zustellstücke an den Postablagekästen zeitnah möglich abzuholen. Damit sollte für künftig für ein verbessertes Erscheinungsbild und der Verkehrssicherheit vor Ort Rechnung getragen sein. Ich bitte die Bürgerinnen und Bürger für die seither erfahrenen Einschränkungen um Entschuldigung.'' Vertraulichkeit: Nein dazugehörende Vorlage: Anregung an den Magistrat vom 10.06.2021, OM 257 Anregung an den Magistrat vom 23.02.2023, OM 3598
Keine Besserung bei kostenlosen Zeitschriften und Postverteilungskästen
S A C H S T A N D : Anregung an den Magistrat vom 23.02.2023, OM 3598 entstanden aus Vorlage: OF 258/8 vom 03.02.2023 Betreff: Keine Besserung bei kostenlosen Zeitschriften und Postverteilungskästen Vorgang: OM 257/21 OBR 8; ST 1683/21 Der Magistrat wird beauftragt, sich erneut mit der Deutschen Post AG in Verbindung zu setzen, um langfristig sicherzustellen, dass im gesamten Ortsbezirk die eingeschweißten Zeitschriften und Postverteilungskästen sehr zeitnah nach dem jeweiligen Verteiltermin abgeholt werden. Begründung: Bereits am 10.06.2021 wurde vom Ortsbeirat einstimmig die Anregung OM 257 an den Magistrat beschlossen. In seiner Stellungnahme vom 17.09.2021, ST 1683, teilte der Magistrat mit, sich mit dem Regionalleiter der Deutschen Post AG in Verbindung gesetzt zu haben, der sich in einer Stellungnahme für die Situation entschuldigte und Verbesserung versprach. Leider muss festgestellt werden, dass sich die Situation seitdem nicht verbessert hat. Weiterhin werden an Briefkästen im Ortsbezirk häufig über längere Zeiträume Zeitschriftenpakete und Postverteilungskästen zurückgelassen. Dadurch werden die Gehwege und Einfahrten blockiert, sodass Anwohnerinnen und Anwohner sowie Menschen mit Rollstühlen, mit Gehhilfen oder Kinderwagen in ihrer Mobilität eingeschränkt werden und sogar auf die Straße ausweichen müssen. Zudem sind die Zeitschriften den Witterungen ausgesetzt und werden oft durch den Wind verteilt, sodass sie die Umgebung der Briefkästen verschmutzen und ungenutzt im Müll landen. Diese Umweltverschmutzung und Ressourcenverschwendung sollte schnellstmöglich unterbunden werden. Antragstellender Ortsbeirat: Ortsbeirat 8 Vertraulichkeit: Nein dazugehörende Vorlage: Anregung an den Magistrat vom 10.06.2021, OM 257 Stellungnahme des Magistrats vom 17.09.2021, ST 1683 Stellungnahme des Magistrats vom 10.11.2023, ST 2329 Beratung im Ortsbeirat: 8 Beratungsergebnisse: 23. Sitzung des OBR 8 am 21.09.2023, TO I, TOP 51 Beschluss: a) Es dient zur Kenntnis, dass eine schriftliche Stellungnahme des Magistrats nicht vorliegt und ein Vertreter des Magistrats in der Sitzung nicht zugegen war. b) Der Magistrat wird hiermit unter Hinweis auf § 4 Absatz 10 GOOBR an die Erledigung der Angelegenheit erinnert. Abstimmung: Einstimmige Annahme 24. Sitzung des OBR 8 am 19.10.2023, TO I, TOP 26 Beschluss: a) Es dient zur Kenntnis, dass eine schriftliche Stellungnahme des Magistrats nicht vorliegt und ein Vertreter des Magistrats in der Sitzung nicht zugegen war. b) Der Magistrat wird hiermit unter Hinweis auf § 4 Absatz 10 GOOBR an die Erledigung der Angelegenheit erinnert. Abstimmung: Einstimmige Annahme Aktenzeichen: 92 -31
Beratung im Ortsbeirat: 4
Analyse wird durchgeführt...
Bitte warten Sie einen Moment