Reflexion
Erstellt:
Lesezeit: 3-5 Minuten
Verbundene Dokumente: 4
Sossenheim: „Bücher verbinden“ - Schaffung eines weiteren Bücherschranks im Sossenheimer Osten zum Leseaustausch zwischen der Anwohnerschaft der Carl-Sonnenschein-Siedlung und der Toni-Sender-Siedlung
S A C H S T A N D : Ortsbeiratsinitiative - Budget vom 23.11.2021, OIB 58 entstanden aus Vorlage: OF 263/6 vom 31.10.2021 Betreff: Sossenheim: "Bücher verbinden" - Schaffung eines weiteren Bücherschranks im Sossenheimer Osten zum Leseaustausch zwischen der Anwohnerschaft der Carl-Sonnenschein-Siedlung und der Toni-Sender-Siedlung Der Magistrat wird gebeten, einen weiteren öffentlichen Bücherschrank im Sossenheimer Osten aufzustellen, um den Leseaustausch (generationsübergreifend) zwischen der Carl-Sonnenschein-Siedlung und der Toni-Sender-Siedlung entsprechend zu fördern. Dabei ist seitens des Magistrats bei der Standortplatzierung eine Zusammenarbeit mit dem Projekt "Sozialer Zusammenhalt" anzustreben. Ferner wäre es wünschenswert, die in den Siedlungsgebieten ansässigen Einrichtungen und Institutionen miteinzubeziehen. Die Maßnahme ist aus dem Ortsbeiratsbudget zu finanzieren und gilt bis zu einem Höchstbetrag von 8.000 Euro. Paten sind dem Ortsbeirat bekannt. Begründung: Bereits vor einigen Jahren konnte im Stadtteil ein erster Bücherschrank in der Sossenheimer Riedstraße installiert werden. Seither erfreut sich der Bücherschrank größter Beliebtheit. In den vergangenen Wochen kamen mehrere Anwohnerinnen und Anwohner auf den Ortsbeirat mit der Bitte zu, einen weiteren Bücherschrank im Osten des Stadtteils zu errichten. Neben der Anwohnerschaft der Carl-Sonnenschein-Siedlung wünschen sich seit Längerem auch die Anwohnerinnen und Anwohner der Toni-Sender-Siedlung einen entsprechenden Bücherschrank. Bereits seit einiger Zeit ist in der dortigen Altenwohnanlage (Frankfurter Verband) eine Leseecke des Frankfurter Verbands vorhanden. Seitens des Frankfurter Verbands wurde der Wunsch geäußert, die entsprechenden Bestände öffentlich zugänglich zu machen. Mit der Errichtung eines neuen Bücherschranks, dessen Standort in Kooperation mit dem Projekt "Sozialer Zusammenhalt" und den Anwohnerinnen und Anwohnern beider Siedlungen abgestimmt werden sollte, könnte der Austausch entsprechender Lektüre und die sozialen Verbindungen der beiden Siedlungen generationsübergreifend verbessert werden. Darüber hinaus besteht die Möglichkeit, die Verbindungen zwischen den in den jeweiligen Siedlungen ansässigen Einrichtungen (Kitas, Altenwohnheimen etc.) entsprechend auszubauen. Antragstellender Ortsbeirat: Ortsbeirat 6 - Frankfurter Westen Vertraulichkeit: Nein dazugehörende Vorlage: Stellungnahme des Magistrats vom 04.02.2022, ST 308 Antrag vom 13.09.2022, OF 585/6 Anregung an den Magistrat vom 04.10.2022, OM 2790
Sossenheim: „Bücher verbinden“ - Schaffung eines weiteren Bücherschranks im Sossenheimer Osten zum Leseaustausch zwischen der Anwohnerschaft der Carl-Sonnenschein-Siedlung und der Toni-Sender-Siedlung
S A C H S T A N D : Stellungnahme des Magistrats vom 04.02.2022, ST 308 Betreff: Sossenheim: "Bücher verbinden" - Schaffung eines weiteren Bücherschranks im Sossenheimer Osten zum Leseaustausch zwischen der Anwohnerschaft der Carl-Sonnenschein-Siedlung und der Toni-Sender-Siedlung Der Magistrat entspricht der Initiative und wird den Kontakt zum Projekt "Sozialer Zusammenhalt Sossenheim" herstellen, um gemeinsam mit dem Ortsbeirat einen geeigneten Standort für den Bücherschrank abzustimmen. Der Realisierungszeitraum hängt davon ab, wie schnell eine geeignete Fläche im öffentlichen Raum gefunden und abgestimmt wird. Der Magistrat geht davon aus, dass der Bücherschrank in diesem Jahr aufgestellt werden kann. Vertraulichkeit: Nein dazugehörende Vorlage: Ortsbeiratsinitiative - Budget vom 23.11.2021, OIB 58 Antrag vom 13.09.2022, OF 585/6 Anregung an den Magistrat vom 04.10.2022, OM 2790
Frankfurt-Sossenheim: Sachstandserfragung „Bücher verbinden“
S A C H S T A N D : Antrag vom 13.09.2022, OF 585/6 Betreff: Frankfurt-Sossenheim: Sachstandserfragung "Bücher verbinden" Vorgang: OIB 58/21 OBR 6; ST 308/22 Mit OIB vom 23.11.2021 wurde das Anliegen der Errichtung eines Bücherschrankes zum Leseaustausch der Anwohnerschaft der Carl-Sonnenschein-Siedlung und der Toni-Sender-Siedlung beantragt. In der zugehörigen ST 308 vom 04.02.2022 wurde ausgeführt, dass entsprechender Kontakt zum Projekt "Sozialer Zusammenhalt Sossenheim" aufgenommen werden soll und ein Ortstermin zur Standortfindung einberufen wird. Bisher wurde kein Ortstermin einberufen. Diesen Ausführungen vorausgeschickt möge der Ortsbeirat beschließen, der Magistrat wird gebeten, folgende Dinge zu veranlassen: -Benennung eines Ortstermins zur Standortfindung unter Einbeziehung der örtlichen Akteure sowie dem Projektteam "Sozialer Zusammenhalt Sossenheim" Antragsteller: CDU Vertraulichkeit: Nein dazugehörende Vorlage: Ortsbeiratsinitiative - Budget vom 23.11.2021, OIB 58 Stellungnahme des Magistrats vom 04.02.2022, ST 308 Beratung im Ortsbeirat: 6 Beratungsergebnisse: 14. Sitzung des OBR 6 am 04.10.2022, TO I, TOP 20 Beschluss: Anregung an den Magistrat OM 2790 2022 Die Vorlage OF 585/6 wird in der vorgelegten Fassung beschlossen. Abstimmung: Einstimmige Annahme
Frankfurt-Sossenheim: Sachstandserfragung "Bücher verbinden"
S A C H S T A N D : Stellungnahme des Magistrats vom 13.01.2023, ST 97 Betreff: Frankfurt-Sossenheim: Sachstandserfragung "Bücher verbinden" Ein Ortstermin hat zwischenzeitlich am 07.03.2022 stattgefunden. Vertreten waren neben dem Amt für Straßenbau und Erschließung, dem Grünflächenamt sowie dem Stadtplanungsamt, das Quartiersmanagement Sossenheim sowie die zukünftigen Bücherschrankpatinnen. Im Rahmen des Ortstermins wurde der Standort des Bücherschranks festgelegt. Dieser soll in der Nähe der Sitzgruppen am Verbindungsweg zwischen Carl-Sonnenschein-Straße 17 und 71 errichtet werden. Der Magistrat bedauert die Verzögerung und geht davon aus, dass der Bücherschrank 2023 aufgestellt werden kann. Vertraulichkeit: Nein dazugehörende Vorlage: Anregung an den Magistrat vom 04.10.2022, OM 2790
Beratung im Ortsbeirat: 4
Analyse wird durchgeführt...
Bitte warten Sie einen Moment