Skip to main content

Reflexion

Erstellt:

Lesezeit: 3-5 Minuten

Verbundene Dokumente: 6

Mülleimerdeckel im gesamten Kätcheslachpark

S A C H S T A N D : Anregung an den Magistrat vom 28.08.2020, OM 6449 entstanden aus Vorlage: OF 615/12 vom 28.08.2020 Betreff: Mülleimerdeckel im gesamten Kätcheslachpark Im Bereich des Kätcheslachparks gibt es insgesamt eine hohe Vogelpopulation. Dies hat in der Vergangenheit bereits zu zahlreichen Verschmutzungen im Bereich von aufgestellten Mülleimern geführt, die nicht auf Menschen zurückgehen. Es wurde festgestellt, dass insbesondere Krähen dazu neigen, noch verwertbaren Müll aus diesen Eimern zu pflücken. Dies vorausgeschickt, wird der Magistrat gebeten, 1. die Müllentsorgung um den Kätcheslachweiher und im Kätcheslachpark zu verbessern und die Mülleimerdeckel zu optimieren sowie 2. die Frequenz der Leerung zu erhöhen. Die Mülleimer wurden in den vergangenen Wochen von findigen Mitbürgern mittels kleiner Bretter und Gewebeband optimiert (siehe Foto). . Diese kleine Innovation hat erheblich dazu beigetragen, dass die Krähen den Müll nicht mehr aus der Öffnung ziehen und in der Umgebung verteilen. Es wäre wünschenswert, alle Mülleimer entsprechend dieser Idee mit gleichartigen Metalldeckeln nachzurüsten. Begründung: 2016 wurden die vorhandenen Mülleimer auf Anregung des Ortsbeirats durch Mülleimer mit Deckeln ersetzt, doch brachten diese nicht den erhofften Erfolg, da die Vögel den Müll aus der Öffnung für den Einwurf ziehen. Antragstellender Ortsbeirat: Ortsbeirat 12 Vertraulichkeit: Nein dazugehörende Vorlage: Stellungnahme des Magistrats vom 04.12.2020, ST 2140 Anregung an den Magistrat vom 19.02.2021, OM 7225 Antrag vom 10.06.2021, OF 48/12 Anregung an den Magistrat vom 11.06.2021, OM 340 Aktenzeichen: 67 0

Mülleimerdeckel in den Grünflächen in Kalbach-Riedberg - 2. Versuch

S A C H S T A N D : Anregung an den Magistrat vom 19.02.2021, OM 7225 entstanden aus Vorlage: OF 709/12 vom 08.02.2021 Betreff: Mülleimerdeckel in den Grünflächen in Kalbach-Riedberg - 2. Versuch Vorgang: OM 6449/20 OBR 12; ST 2140/20 Der Magistrat wird gebeten, für den Bereich des Kätcheslachparkes und den Grünzug Römische Straße für einen Zeitraum von zwölf Monaten ein Pilotprojekt "Frankfurter Müllereimerdeckel" auszuschreiben, um verschiedene Konzepte (Klappen mit Hand- oder Fußbedienung etc.) zur Vermeidung von Verschmutzungen rund um die Mülleimer in den vorgenannten Bereichen auszuprobieren. Parallel sollen auch die durch bürgerliches Engagement installierten Klappen- Provisorien im Kätcheslachpark und auf dem Topographischen Weg mit ausgewertet werden. Begründung: Der Ortsbeirat hatte bereits im vergangenen Jahr einer privaten Initiative folgend angeregt, die Müllereimerdeckel zu optimieren, um zu verhindern, dass Vögel die Mülleimer leeren. Der Magistrat hat die Anregung mit der Stellungnahme ST 2140 insbesondere mit dem Argument abgelehnt, derartige Klappen würden nur verwendet, bis diese verschmutzt seien. Da die Stellungnahme des Magistrats im Ergebnis dazu führt, dass der unbefriedigende Status quo mit den Verschmutzungen rund um die Mülleimer beibehalten bleibt, regt der Ortsbeirate hiermit an, für den Kätcheslachpark und/oder die Grünfläche Römische Straße ein Pilotprojekt zu starten, bei dem mehrere Anbieter mit mehreren Konzepten (z. B. Mülleimerdeckel mit Handgriffen oder Fußhebeln) zum Zuge kommen könnten, um die beste Lösung zu finden, die Verschmutzungen vermeidet und von der Bevölkerung auch angenommen wird. Antragstellender Ortsbeirat: Ortsbeirat 12 Vertraulichkeit: Nein dazugehörende Vorlage: Anregung an den Magistrat vom 28.08.2020, OM 6449 Stellungnahme des Magistrats vom 04.12.2020, ST 2140 Stellungnahme des Magistrats vom 17.05.2021, ST 1105 Antrag vom 10.06.2021, OF 48/12 Anregung an den Magistrat vom 11.06.2021, OM 340 Stellungnahme des Magistrats vom 29.11.2021, ST 2111 Aktenzeichen: 67 0

Mülleimerdeckel in den Grünfläche in Kalbach - Riedberg - 2. Versuch

S A C H S T A N D : Stellungnahme des Magistrats vom 17.05.2021, ST 1105 Betreff: Mülleimerdeckel in den Grünfläche in Kalbach - Riedberg - 2. Versuch Vorläufige Stellungnahme: Seitens des Magistrats - Grünflächenamtes - wird derzeit ein neues Müllkonzept erarbeitet. Darüber hinaus findet auch ein Monitoring statt. Sobald diese Maßnahmen abgeschlossen sind, wird der Magistrat unaufgefordert Stellung nehmen. Vertraulichkeit: Nein dazugehörende Vorlage: Anregung an den Magistrat vom 19.02.2021, OM 7225 Antrag vom 10.06.2021, OF 48/12 Anregung an den Magistrat vom 11.06.2021, OM 340

Mülleimersituation Riedberg

S A C H S T A N D : Antrag vom 10.06.2021, OF 48/12 Betreff: Mülleimersituation Riedberg Vorgang: OM 6449/20 OBR 12; ST 2140/20; OM 7225/21 OBR 12; ST 1105/21 Wie die Frankfurter Neue Presse am 08.06.2021 berichtete, wurden von Bürgerinnen und Bürgern zusätzlich aufgestellte Mülleimer durch das zuständige Grünflächenamt abgebaut. Dies vorausgeschickt möge der Ortsbeirat beschließen: Der Magistrat wird gebeten eine schnelle, kurzfristige Abhilfe für die allgemein sehr unbefriedigende Mülleimersituation zu schaffen. Eine Möglichkeit könnte die Wiederaufstellung der abgebauten Mülleimer, eine Alternative zu den abgebauten Mülleimern wie z. B. die großen Mülltonnen am Mainufer oder eine erhöhte Leerfrequenz sein. Um der Krähenproblematik zumindest kurzfristig zu adressieren, wird auf die OM 6449 vom 28.08.2020 und die OM 7225 vom 19.02.2021 verwiesen. Begründung: Die Müllsituation ist im gesamten Kätcheslachpark unbefriedigend. Insbesondere bei gutem Wetter ist die Grünfläche eine sehr beliebte Naherholungsmöglichkeit, die von vielen genutzt wird. Für das damit verbundene Müllaufkommen sind die Anzahl und die Leerungsfrequenz der Mülleimer nicht ausreichend. Antragsteller: CDU SPD Vertraulichkeit: Nein dazugehörende Vorlage: Anregung an den Magistrat vom 28.08.2020, OM 6449 Stellungnahme des Magistrats vom 04.12.2020, ST 2140 Anregung an den Magistrat vom 19.02.2021, OM 7225 Stellungnahme des Magistrats vom 17.05.2021, ST 1105 Beratung im Ortsbeirat: 12 Beratungsergebnisse: 2. Sitzung des OBR 12 am 11.06.2021, TO I, TOP 46 Beschluss: Anregung an den Magistrat OM 340 2021 Die Vorlage OF 48/12 wird in der vorgelegten Fassung beschlossen. Abstimmung: Einstimmige Annahme

Beratung im Ortsbeirat: 4