Skip to main content

Reflexion

Erstellt:

Lesezeit: 3-5 Minuten

Verbundene Dokumente: 5

Erweiterung des Spielplatzes Hermannspforte

S A C H S T A N D : Auskunftsersuchen vom 13.02.2023, V 604 entstanden aus Vorlage: OF 128/14 vom 29.01.2023 Betreff: Erweiterung des Spielplatzes Hermannspforte Vorgang: ST 73/22 Der Magistrat wird um Mitteilung gebeten, wie weit die Planungen der Umsetzung des Spielplatzes gediehen sind, nachdem das Vorhaben nach o. g. Stellungnahme "in die Prioritätenliste aufgenommen" wurde. Der Ortsbeirate 14 bittet darum, dass das Projekt schnellstmöglich umgesetzt wird. Begründung: Die ersten Häuser im Baugebiet Harheim-Süd stehen seit über zehn Jahren; die Bautätigkeit im Gebiet ist seit mindestens sechs Jahren weitgehend abgeschlossen. Seitdem warten Kinder und Eltern auf den ursprünglich geplanten Spielplatz. Der Spielplatz war fester Bestandteil der Planungen des Neubaugebiets. Es wird Zeit! Antragstellender Ortsbeirat: Ortsbeirat 14 Vertraulichkeit: Nein dazugehörende Vorlage: Stellungnahme des Magistrats vom 14.01.2022, ST 73 Stellungnahme des Magistrats vom 05.05.2023, ST 1019 Anregung an den Magistrat vom 05.06.2023, OM 4017 Aktenzeichen: 67-2

Erweiterung des Spielplatzes Herrmannspforte

S A C H S T A N D : Stellungnahme des Magistrats vom 05.05.2023, ST 1019 Betreff: Erweiterung des Spielplatzes Herrmannspforte Die vorgenannte Prioritätenliste enthält sehr viele Maßnahmen, die schon länger priorisiert wurden. Insofern stehen die finanziell und personell möglichen Planungsvorhaben für die Jahre 2023 und auch 2024 bereits fest. Hierbei konnte die Herrmannspforte leider noch nicht berücksichtigt werden. Vertraulichkeit: Nein dazugehörende Vorlage: Auskunftsersuchen vom 13.02.2023, V 604 Anregung an den Magistrat vom 05.06.2023, OM 4017

Spielplatz Hermannspforte

S A C H S T A N D : Antrag vom 22.05.2023, OF 140/14 Betreff: Spielplatz Hermannspforte Der Ortsbeirat weist die ST 1019 vom 5.5.2023 entschieden zurück und verlangt den unverzüglichen Planungs- und Baubeginn der angefragten Erweiterung. Begründung: Der Inhalt der Stellungnahme lässt sich aus der Sicht des Ortsbeirats nur damit erklären, dass sie in Unkenntnis des Hintergrunds der Anfrage (Auskunftsersuchen vom 13.02.2023, V 604) erstellt wurde. Nach zahlreichen Gesprächen und Verhandlungen wurde dem Ortsbeirat im Jahr 2019 der Plan eines fertig konzipierten Spielplatzes vorgelegt. Avisierter Baubeginn: unverzüglich. Er befand sich direkt an die Bebauung angrenzend nördlich des Regenrückhaltebeckens. Aus für den Ortsbeirat nicht nachvollziehbaren Gründen wurde der Bau durch das Umweltamt verhindert. Die Erweiterung und Renovierung des Spielplatzes Hermannspforte war ein daraufhin gefundener Kompromiss und stellt den Ersatz für den aus Ökogründen verhinderten Spielplatz direkt im Baugebiet dar. Das Projekt hat daher nichts auf einer "Prioritätenliste" zu suchen, sondern ist endlich zu realisieren! Die Situation wird noch dadurch verschärft, dass im angrenzenden Neubaugebiet Urnbergweg/Eckstraße der von der Stadt Frankfurt fest zugesagte Spielplatz ebenfalls nicht realisiert wurde. Antragsteller: CDU SPD Vertraulichkeit: Nein Beratung im Ortsbeirat: 14 Beratungsergebnisse: 21. Sitzung des OBR 14 am 05.06.2023, TO I, TOP 9 Beschluss: Anregung an den Magistrat OM 4017 2023 Die Vorlage OF 140/14 wird in der vorgelegten Fassung beschlossen. Abstimmung: Einstimmige Annahme

Beratung im Ortsbeirat: 4