Reflexion
Erstellt:
Lesezeit: 3-5 Minuten
Verbundene Dokumente: 2
Kürzere Wartezeit und mehr Sicherheit für Fußgängerinnen bzw. Fußgänger an der Kreuzung Hafenstraße/Speicherstraße
S A C H S T A N D : Antrag vom 13.04.2021, OF 5/1 Betreff: Kürzere Wartezeit und mehr Sicherheit für Fußgängerinnen bzw. Fußgänger an der Kreuzung Hafenstraße/Speicherstraße Der Ortsbeirat möge gemäß § 3 Absatz 10 GOOBR folgende Anregung an den Magistrat (OM) beschließen: Die Lichtsignalanlage (LSA) an der Kreuzung Hafen-/ Speicherstraße wird so umgestaltet, dass die Wartezeiten für Fußgänger*innen deutlich reduziert werden und Fußgänger *innen außerhalb des Berufsverkehrs grundsätzlich Vorrang erhalten unter Berücksichtigung des Gütereisenbahnverkehrs. Außerdem wird die/der Ortsvorsteher*in gebeten, zu einen Ortstermin mit Vertreter*innen der Straßenverkehrsbehörde, der Hessischen Landespolizei und - sofern notwendig - der Hafen Management Frankfurt und/oder des Eisenbahnbundesamtes einzuladen, um kurzfristig Möglichkeiten für eine schnellere Querung der Speicherstraße im Bereich der LSA Hafen-/ Speicherstraße zu finden. Begründung: Die Wartezeiten für Fußgänger*innen sind inakzeptabel lang und die Grünphasen zu kurz. Die Konsequenz ist, dass Menschen die Straße und die Bahngleise überwiegend bei Rot queren. Ältere und mobilitätseingeschränkte Menschen, z. B. aus dem Cronstettenhaus, schaffen es oft nicht, die Straße "in einem Zug" zu überqueren. Vereinzelt ist zu beobachten, dass Eltern den Kindern die Augen zu halten, während sie die Straße bei Rot überqueren. Die Kreuzung stellt eine wichtige und viel genutzte Verbindung für Fußgänger*innen, z.B. zum Rewe-Markt und in den Westhafen, dar und muss dringend an den bestehenden Bedarf angepasst werden. An dieser Stelle herrscht außerhalb der Hauptverkehrszeiten wenig PKW-Verkehr, so dass Fußgänger*innen Vorrang erhalten können. Grundzustand ist "Dauergrün für Fußgänger*innen" und KFZ müssen sich anmelden. Die Autofahrer*innen fordern während der Annäherung an die LSA mittels Induktionsschleifen in der Fahrbahn automatisch eine Grünphase an. Der gelegentliche Bahnverkehr übersteuert KFZ und Fußgänger*innen und erhält Priorität. Antragsteller: GRÜNE Vertraulichkeit: Nein Beratung im Ortsbeirat: 1 Beratungsergebnisse: 1. Sitzung des OBR 1 am 04.05.2021, TO I, TOP 15 Beschluss: Anregung an den Magistrat OM 42 2021 Die Vorlage OF 5/1 wird in der vorgelegten Fassung beschlossen. Abstimmung: GRÜNE, CDU, SPD, FDP, LINKE., Volt, ÖkoLinX-ARL und Die PARTEI gegen BFF (= Ablehnung)
KÞrzere Wartezeit und mehr Sicherheit fÞr FuÃgÃĪngerinnen bzw. FuÃgÃĪnger an der Kreuzung HafenstraÃe/SpeicherstraÃe
S A C H S T A N D : Anregung an den Magistrat vom 04.05.2021, OM 42 entstanden aus Vorlage: OF 5/1 vom 13.04.2021 Betreff: KÞrzere Wartezeit und mehr Sicherheit fÞr FuÃgÃĪngerinnen bzw. FuÃgÃĪnger an der Kreuzung HafenstraÃe/SpeicherstraÃe Der Magistrat wird gebeten, die Lichtsignalanlage (LSA) an der Kreuzung Hafen-/SpeicherstraÃe so umzugestalten, dass die Wartezeiten fÞr FuÃgÃĪngerinnen bzw. FuÃgÃĪnger deutlich reduziert werden und FuÃgÃĪngerinnen bzw. FuÃgÃĪnger auÃerhalb des Berufsverkehrs grundsÃĪtzlich Vorrang erhalten unter BerÞcksichtigung des GÞtereisenbahnverkehrs. BegrÞndung: Die Wartezeiten fÞr FuÃgÃĪngerinnen bzw. FuÃgÃĪnger sind inakzeptabel lang und die GrÞnphasen zu kurz. Die Konsequenz ist, dass Menschen die StraÃe und die Bahngleise Þberwiegend bei Rot queren. Ãltere und mobilitÃĪtseingeschrÃĪnkte Menschen, z. B. aus dem Cronstetten-Haus, schaffen es oft nicht, die StraÃe "in einem Zug" zu Þberqueren. Vereinzelt ist zu beobachten, dass Eltern den Kindern die Augen zuhalten, wÃĪhrend sie die StraÃe bei Rot Þberqueren. Die Kreuzung stellt eine wichtige und viel genutzte Verbindung fÞr FuÃgÃĪngerinnen bzw. FuÃgÃĪnger, z. B. zum REWE-Markt und in den Westhafen, dar und muss dringend an den bestehenden Bedarf angepasst werden. An dieser Stelle herrscht auÃerhalb der Hauptverkehrszeiten wenig Pkw-Verkehr, sodass FuÃgÃĪngerinnen bzw. FuÃgÃĪnger Vorrang erhalten kÃķnnen. Grundzustand ist "DauergrÞn fÞr FuÃgÃĪngerinnen bzw. FuÃgÃĪnger" und Kfz mÞssen sich anmelden. Die Autofahrerinnen bzw. Autofahrer fordern wÃĪhrend der AnnÃĪherung an die LSA mittels Induktionsschleifen in der Fahrbahn automatisch eine GrÞnphase an. Der gelegentliche Bahnverkehr Þbersteuert Kfz und FuÃgÃĪngerinnen bzw. FuÃgÃĪnger und erhÃĪlt PrioritÃĪt. Antragstellender Ortsbeirat: Ortsbeirat 1 Vertraulichkeit: Nein dazugehÃķrende Vorlage: Stellungnahme des Magistrats vom 05.07.2021, ST 1297 Aktenzeichen: 32 1
Kürzere Wartezeit und mehr Sicherheit für Fußgängerinnen bzw. Fußgänger an der Kreuzung Hafen-straße/Speicherstraße
S A C H S T A N D : Stellungnahme des Magistrats vom 05.07.2021, ST 1297 Betreff: Kürzere Wartezeit und mehr Sicherheit für Fußgängerinnen bzw. Fußgänger an der Kreuzung Hafen-straße/Speicherstraße Da sich der Hauptverkehrsstrom von der Hafenstraße nach links in die Speicherstraße Richtung Innenstadt bewegt und umgekehrt, wurde damals eine abknickende Vorfahrt angeordnet. Diese Straßen sind demnach übergeordnet. Die Speicherstraße Richtung Westen und die Stichstraße in Richtung Main werden lediglich von Anliegern genutzt. Demnach wurde auch die Signalisierung der Kreuzung erstellt. Eingehende Ausführungen zur Funktionalität der Signalisierung sind der Stellungnahme des Magistrats vom 23.02.2018, ST 413, zu entnehmen. Vertraulichkeit: Nein dazugehörende Vorlage: Anregung an den Magistrat vom 04.05.2021, OM 42
Beratung im Ortsbeirat: 4
Analyse wird durchgeführt...
Bitte warten Sie einen Moment