Skip to main content

Reflexion

Erstellt:

Lesezeit: 3-5 Minuten

Verbundene Dokumente: 4

Ein Baum für Heddernheim

S A C H S T A N D : Auskunftsersuchen vom 24.03.2022, V 360 entstanden aus Vorlage: OF 149/8 vom 10.03.2022 Betreff: Ein Baum für Heddernheim Vor dem Eingang zum REWE-Markt Kreuzung Hessestraße 2 bis 3/Heddernheimer Landstraße 67 ist eine größere Grünfläche, die einfach nur da ist, keinen höheren Bewuchs hat und keine wirkliche Funktion und Wirkung für das nahe Umfeld aufweist. Vor diesem Hintergrund wird der Magistrat um Beantwortung folgender Fragen gebeten: 1. Kann sich der Besitzer/die Besitzerin dieser kleinen Fläche vorstellen, dort einen oder zwei großkronige Bäume zu setzen oder von der Stadt setzen zu lassen? 2. Ist der Untergrund mit den vorhandenen Leitungen dafür geeignet? Begründung: Das alte Heddernheim an sich ist mit schattenspendendem Baumbewuchs nicht gerade gesegnet. Schon aktuell ist dieser vielbesuchte Platz mit seiner Vielzahl an steinernen Flächen im Sommer eine echte Hitzeinsel. Ein dort wohnendes Ortsbeiratsmitglied ist auch gerne bereit, die Bewässerung in den Anwuchsjahren aktiv zu unterstützen. Antragstellender Ortsbeirat: Ortsbeirat 8 Vertraulichkeit: Nein dazugehörende Vorlage: Stellungnahme des Magistrats vom 22.07.2022, ST 1664 Stellungnahme des Magistrats vom 13.01.2023, ST 123 Anregung an den Magistrat vom 07.12.2023, OM 4916 Aktenzeichen: 79 1

Grünfläche vor dem Supermarkt

S A C H S T A N D : Antrag vom 22.11.2023, OF 375/8 Betreff: Grünfläche vor dem Supermarkt Vorgang: ST 123/23 Der Ortsbeirat möge beschließen: Der Magistrat wird gebeten, aus Gründen einer stadträumlichen Aufwertung dieses zentralen Geschäftsbereichs von Heddernheim mit dem Eigentümer des Gebäudes Hessestraße 3 in Kontakt zu treten mit dem Ziel einer Verschönerung der hässlichen Grünfläche vor dem Eingang zum Supermarkt, zum Beispiel durch angelegte, eingefasste Rosenbeete und Baumanpflanzung. Begründung: Der Ortsbeirat hat schon mehrfach auf diesen Mißstand hingewiesen und er erwartet vom Magistrat hier etwas mehr Initiative als bisher. Die Magistrats-Stellungnahme 123 v. 13.01.2023 enthält lediglich ein grundsätzliches Bekenntnis zu einer Bepflanzung. Der zweite und letzte Satz der Stellungnahme "Die Anfrage muss an die privaten Grundstückseigentümer:innen gerichtet werden" lässt demonstrativ offen, wer sich nun von behördlicher Seite um den Kontakt zu dem Eigentümer kümmert. Das Umweltamt jedenfalls, so muss gefolgert werden, signalisiert mit dieser Mitteilung sein ausdrückliches Desinteresse, der Angelegenheit weiter nachzugehen. Antragsteller: CDU Vertraulichkeit: Nein dazugehörende Vorlage: Stellungnahme des Magistrats vom 13.01.2023, ST 123 Beratung im Ortsbeirat: 8 Beratungsergebnisse: 25. Sitzung des OBR 8 am 07.12.2023, TO I, TOP 25 Beschluss: Anregung an den Magistrat OM 4916 2023 1. Die Vorlage OF 375/8 wird in folgender Fassung beschlossen: "Der Magistrat wird gebeten, aus Gründen einer stadträumlichen Aufwertung dieses zentralen Geschäftsbereichs von Heddernheim mit dem Eigentümer des Gebäudes Hessestraße 3 in Kontakt zu treten mit dem Ziel einer Aufwertung der ungenutzten Grünfläche vor dem Eingang zum Supermarkt, zum Beispiel durch angelegte, eingefasste Rosenbeete und Baumanpflanzung im Sinne der Biodiversität". 2. In der Begründung werden die Worte "ausdrückliches Desinteresse" durch "geringes Interesse" ersetzt. Abstimmung: Annahme bei Enthaltung 1 GRÜNE

Beratung im Ortsbeirat: 4