Skip to main content

Reflexion

Erstellt:

Lesezeit: 3-5 Minuten

Verbundene Dokumente: 5

Gestaltung des Platzes vor der Klingerschule

S A C H S T A N D : Anregung an den Magistrat vom 30.11.2020, OM 6983 entstanden aus Vorlage: OF 989/3 vom 26.10.2020 Betreff: Gestaltung des Platzes vor der Klingerschule Vorgang: B 484/20 Seit vielen Jahren diente der Platz vor der Klingerschule als öffentlicher Parkplatz. Durch Bauarbeiten an der Klingerschule war diese Sondernutzung unterbrochen worden. Nach Beendigung der Arbeiten wäre jedoch eine solche Sondernutzung für den Platz wegen dessen Bedeutung für das jüdische Leben in diesem Quartier in der Vergangenheit nicht angemessen. Der Ortsbeirat ist bereits mit dem Magistrat über eine kulturelle Nutzung zum Thema "Jüdisches Leben im Ostend" (siehe Vorlage B 484) im Gespräch. In die Planung über die genaue Umsetzung sollen Magistrat, Ortsbeirat, Schulleitung der Klingerschule sowie Anwohnerinnen und Anwohner einbezogen werden. Vor diesem Hintergrund wird der Magistrat aufgefordert , zeitnah eine Umwidmung und Entsiegelung dieses Platzes als Vorbereitung für eine künftige Nutzung durchzuführen. Bis dahin soll der Platz durch die vorhandene Umzäunung oder auf andere geeignete Weise gegen Befahren gesichert werden. Begründung: In der Zeit des Nationalsozialismus befand sich im Gebäude der Klingerschule ein Hauptquartier der Geheimen Staatspolizei (Gestapo). In einem nicht mehr bestehenden Gebäude im Hermesweg war die Zentrale für die in Deutschland lebenden Jüdinnen und Juden untergebracht. In der Turnhalle auf der östlichen Seite des Platzes wurden die Hinterlassenschaften der vertriebenen jüdischen Bevölkerung Frankfurts versteigert. Der Ortsbeirat 3 hatte sich in den vergangenen Monaten bereits in mehreren Anträgen mit einer Neugestaltung des Platzes als Gedenkort beschäftigt. Zusätzlich zu dieser kulturellen Nutzung gibt es aus der Anwohnerschaft heraus auch Überlegungen zur Gestaltung dieses Platzes als Begegnungsort. Auch hier ist der Ortsbeirat mit den Anwohnerinnen und Anwohnern sowie der Schulleitung der Klingerschule im Gespräch. Antragstellender Ortsbeirat: Ortsbeirat 3 Vertraulichkeit: Nein dazugehörende Vorlage: Bericht des Magistrats vom 21.09.2020, B 484 Stellungnahme des Magistrats vom 12.03.2021, ST 623 Antrag vom 22.06.2021, OF 60/3 Anregung an den Magistrat vom 08.07.2021, OM 575 Stellungnahme des Magistrats vom 11.10.2021, ST 1853 Stellungnahme des Magistrats vom 25.03.2022, ST 783 Aktenzeichen: 41

Gedenkstätte auf dem Vorplatz der Klingerschule

S A C H S T A N D : Antrag vom 22.06.2021, OF 60/3 Betreff: Gedenkstätte auf dem Vorplatz der Klingerschule Vorgang: OM 6983/20 OBR 3; ST 623/21 Der Ortsbeirat möge beschließen: Der Magistrat wird gebeten, die Umwidmung und Entsiegelung des Vorplatzes der Klingerschule nunmehr zeitnah umzusetzen und den Platz bis zu diesem Zeitpunkt gegen Befahrung zu sichern bzw. mitzuteilen, welche Gründe dem entgegenstehen. Begründung: Zu unserem Antrag 0F 939/3 vom 26.10.2020 bzw. OM 6983 vom 30.11.2020 hat der Magistrat lediglich sein Bedauern zum Ausdruck gebracht, in der vorgegebenen Zeit noch keine Stellungnahme abgeben zu können (ST 623 vom 12.03.2021). Seit dem Ende der Bautätigkeiten und dem Entfernen der Container wird der Platz wieder als Parkplatz genutzt. Antragsteller: GRÜNE Vertraulichkeit: Nein dazugehörende Vorlage: Anregung an den Magistrat vom 30.11.2020, OM 6983 Stellungnahme des Magistrats vom 12.03.2021, ST 623 Beratung im Ortsbeirat: 3 Beratungsergebnisse: 3. Sitzung des OBR 3 am 08.07.2021, TO I, TOP 26 Beschluss: Anregung an den Magistrat OM 575 2021 Die Vorlage OF 60/3 wird mit der Maßgabe beschlossen, dass der Antragstenor um folgenden Wortlaut ergänzt wird: "und wie es künftig mit der Nutzung dieses Areals weitergeht". Abstimmung: Einstimmige Annahme

Beratung im Ortsbeirat: 4