Skip to main content

Reflexion

Erstellt:

Lesezeit: 3-5 Minuten

Verbundene Dokumente: 2

Beleuchtete Tischtennisplatten am Holzhausenpark

S A C H S T A N D : Antrag vom 19.02.2025, OF 836/3 Betreff: Beleuchtete Tischtennisplatten am Holzhausenpark Der Ortsbeirat beschließt: Der Magistrat wird beauftragt am Südwest-Eingang des Holzhausenparlcs eine oder zwei Tischtennisplatten aufzustellen. Begründung: Im Park, auf dem Spielplatz ist zu dunkel um länger Tischtennis spielen. Eine Beleuchtung dort schädigt u. a. das Parkbiotop, den Rückzugsraum mancher Tiere in der Stadt. Vor dem Südwesteingang des Holzhausenpark ist es hell und Bewohner*innen gibt es nur auf zwei Seiten und durch die Strassenkreuzung weit genug von den Tischtennis Spielenden entfernt. Quelle: Google Maps Antragsteller: ÖkoLinX-ARL Vertraulichkeit: Nein Hauptvorlage: Antrag vom 05.02.2025, OF 828/3 Beratung im Ortsbeirat: 3 Beratungsergebnisse: 36. Sitzung des OBR 3 am 20.02.2025, TO I, TOP 14 Beschluss: Anregung an den Magistrat OM 6580 2025 1. Die Vorlage OF 828/3 wurde zurückgezogen. 2. Die Vorlage OF 836/3 wird als gemeinsamer Antrag der GRÜNEN, CDU, SPD, Linke, Volt und ÖkoLinX-ARL mit der Maßgabe beschlossen, dass im Antragstenor nach dem Wortlaut "eine oder zwei" das Wort "zusätzliche" eingefügt wird. Abstimmung: zu 2. Annahme bei Enthaltung FDP

Beleuchtete Tischtennisplatten am Adolph-von-HolzhausenPark

S A C H S T A N D : Anregung an den Magistrat vom 20.02.2025, OM 6580 entstanden aus Vorlage: OF 836/3 vom 19.02.2025 Betreff: Beleuchtete Tischtennisplatten am Adolph-von-Holzhausen-Park Der Magistrat wird gebeten, am Südwest-Eingang des Adolph-von-Holzhausen- Parks eine oder zwei zusätzliche Tischtennisplatten aufzustellen. Begründung: Im Park und auf dem Spielplatz ist es zu dunkel, um länger Tischtennis zu spielen. Eine Beleuchtung dort schädigt u. a. das Parkbiotop und den Rückzugsraum mancher Tiere in der Stadt. Vor dem Südwest-Eingang des Adolph-von-Holzhausen-Parks ist es hell und Bewohner*innen gibt es nur auf zwei Seiten und durch die Straßenkreuzung weit genug von den Tischtennisspielenden entfernt. Quelle: Google Maps Antragstellender Ortsbeirat: Ortsbeirat 3 Vertraulichkeit: Nein dazugehörende Vorlage: Stellungnahme des Magistrats vom 05.05.2025, ST 727

Beleuchtete Tischtennisplatten am Adolph-von-Holzhausen-Park

S A C H S T A N D : Stellungnahme des Magistrats vom 05.05.2025, ST 727 Betreff: Beleuchtete Tischtennisplatten am Adolph-von-Holzhausen-Park Der Magistrat kann die Anregung des OBR 3 leider nicht umsetzen, da der Vorplatz am Adolph- von-Holzhausen-Park ungeeignet ist. Zur Begründung: Der in der Anregung vorgeschlagene Vorplatz am Holzhausenpark bietet nicht die nötigen Sicherheitsvorkehrungen. Hier wäre ein Zaun von Nöten, der an der Stelle nicht realisiert werden kann. Der Vorplatz wird durch Fuß- und Radverkehr gequert. Bälle würden bei dem Gefälle immer in Richtung Straße rollen und stellen somit eine Gefahr durch den dort entlanglaufenden Verkehr von Autos und Radfahrenden dar. Zudem wird der Platz bereits durch Fahrradständer und eine vom OBR 3 angeregte Fahrradreparaturstation genutzt. Der Vorplatz am Holzhausenpark ist keine ausgewiesene Spielfläche. Für weitere Aktivitäten auch über das Einbrechen der Dunkelheit hinaus, bieten sich Sportvereine an, die das Tischtennisspielen in Sporthallen ermöglichen. Vertraulichkeit: Nein dazugehörende Vorlage: Anregung an den Magistrat vom 20.02.2025, OM 6580

Beratung im Ortsbeirat: 4