Skip to main content

Reflexion

Erstellt:

Lesezeit: 3-5 Minuten

Verbundene Dokumente: 2

Umbenennung der Bushaltestelle „Prüfling“ in „Prüfling/Bethanienkrankenhaus“

S A C H S T A N D : Antrag vom 11.03.2025, OF 488/4 Betreff: Umbenennung der Bushaltestelle "Prüfling" in "Prüfling/Bethanienkrankenhaus" Der Ortsbeirat möge beschließen: Der Magistrat wird gebeten die Bushaltestelle Prüfling in "Prüfling/Bethanienkrankenhaus" umzubenennen. Begründung: Das Bethanienkrankenhaus ist weit über die Stadtgrenzen hinaus bekannt und wird auch von vielen Patienten/Besuchern aus dem Umland aufgesucht. Durch eine Umbenennung der Haltestelle wird es den Besuchern aus dem Umland und der Stadt Frankfurt erleichtert, das Bethanienkrankenhaus mit dem ÖPNV zu erreichen, da Parkplätze dort sehr knapp sind. Antragsteller: CDU Vertraulichkeit: Nein Beratung im Ortsbeirat: 4 Beratungsergebnisse: 37. Sitzung des OBR 4 am 25.03.2025, TO II, TOP 11 Beschluss: Anregung an den Magistrat OM 6732 2025 Die Vorlage OF 488/4 wird in der vorgelegten Fassung beschlossen. Abstimmung: GRÜNE, SPD, CDU, Linke, FDP, Volt, dFfm und fraktionslos gegen ÖkoLinX-ARL (= Ablehnung)

Umbenennung der Bushaltestelle "Prüfling" in "Prüfling/Bethanienkrankenhaus"

S A C H S T A N D : Stellungnahme des Magistrats vom 14.07.2025, ST 1180 Betreff: Umbenennung der Bushaltestelle "Prüfling" in "Prüfling/Bethanienkrankenhaus" An Haltestellennamen wird die Anforderung gestellt, möglichst kurz und prägnant zu sein, damit sie für die Fahrgäste schnell zu erfassen sind. Der Haltestellenname "Prüfling" entspricht dem und der Name ist zudem durch die Fahrgäste gelernt. Eine Namensänderung lässt keine weitere Verbesserung bei der Orientierung im Nahverkehrsnetz erwarten. Die Anzeigen in den Fahrzeugen bieten häufig nur ausreichend Platz für max. 18 bis 24 Schriftzeichen. Längere Texte werden abgeschnitten oder viel zu klein dargestellt. Der vorgeschlagene Haltestellenname "Prüfling/Bethanienkrankenhaus" umfasst 29 Zeichen. In der Praxis müsste er zu Prüfling/Bethanienkrh. o.ä. abgekürzt werden. Zu bedenken ist auch, dass der Eigenname "Bethanien Krankenhaus" lautet, die völlig korrekte Benennung also "Prüfling/Bethanien Krankenhaus" lauten müsste. Das Krankenhaus ist bereits als POI in der RMV-Auskunft hinterlegt, den Fahrgäste wird somit eine jeweils für sie passende Route vorgeschlagen. Das Bethanien Krankenhaus selbst verweist auf seiner Website für die Anreise nicht nur auf die Haltestelle "Prüfling", sondern auch auf die benachbarten Haltestellen "Burgstraße" und "Bornheim Mitte". Über eine Umbenennung der Haltestelle "Prüfling" würde einseitig die Anreise mit dem Bus hervorgehoben. Die Planung der Anfahrt über die Fahrplanauskunft würde durch eine Umbenennung nicht vereinfacht. Folglich wird von einer Umbenennung abgesehen. Vertraulichkeit: Nein dazugehörende Vorlage: Anregung an den Magistrat vom 25.03.2025, OM 6732

Beratung im Ortsbeirat: 4