Reflexion
Erstellt:
Lesezeit: 3-5 Minuten
Verbundene Dokumente: 3
Wann wird das am 17.01.2023 angeregte Verkehrskonzept für den Lohrberg dem Ortsbeirat 11 vorgestellt?
S A C H S T A N D : Auskunftsersuchen vom 27.11.2023, V 788 entstanden aus Vorlage: OF 519/11 vom 02.11.2023 Betreff: Wann wird das am 17.01.2023 angeregte Verkehrskonzept für den Lohrberg dem Ortsbeirat 11 vorgestellt? Vorgang: OM 491/21 OBR 11; ST 1922/21; ST 1016/22; ST 2629/22; ST 1230/23 Der Magistrat wird um Beantwortung der folgenden Fragen gebeten: 1. Wann wird das anlässlich eines Ortstermins am 17.01.2023 vereinbarte Verkehrskonzept zur Unterbindung des stetig auftretenden Verkehrschaos auf dem Lohrberg dem Ortsbeirat 11 vorgestellt? 2. Hat die traffiQ die mögliche neue Route mit dem "Lohrbergbus" befahren? 3. Wurde ein Verkehrszeichenplan erstellt? 4. Wann wird die neue Verkehrsführung im Rahmen einer Testphase befahren? Begründung: In den Stellungnahmen ST 1922 vom 18.10.2021, ST 1016 vom 25.04.2022, ST 2690 vom 11.11.2022 und ST 1230 vom 05.06.2023 bedauert der Magistrat jeweils in der von der Geschäftsordnung vorgegebenen Frist keine abschließende Stellungnahme abgeben zu können. In der Stellungnahme ST 1016 wird auf die Abarbeitung im Sommer 2022 und in der Stellungnahme ST 2690 auf das zweite Quartal 2023 hingewiesen. Ein Verkehrskonzept liegt bis heute nicht vor. Am 17.01.2023 fand ein Ortstermin mit einem Vertreter des Dezernats XII, Vertreterinnen und Vertretern des Straßenverkehrsamts, dem Ortsvorsteher sowie dem Pächter der Lohrbergschänke und dem Vereinsvorsitzenden des MainÄppelHauses statt. Hier wurden mehrere Vorschläge diskutiert. Gemäß dem Protokoll sollten Prüfungen von Lösungsansätzen in die Wege geleitet werden. Unter anderem sollte zwecks einer neuen Route des Lohrbergbusses eine Befahrung stattfinden. Des Weiteren sollte nach der Befahrung ein Verkehrszeichenplan erstellt werden, in welchem der Straßenraum in Abhängigkeit der tatsächlichen Straßenbreiten neu aufgeteilt wird. Leider gibt es bis heute keine neuen Sachstände. Das Verkehrskonzept sollte schnellstmöglich vorliegen, sodass es im Sommer 2024 nicht wieder zu einem Verkehrschaos auf dem Lohrberg kommt. Antragstellender Ortsbeirat: Ortsbeirat 11 Vertraulichkeit: Nein dazugehörende Vorlage: Anregung an den Magistrat vom 05.07.2021, OM 491 Stellungnahme des Magistrats vom 18.10.2021, ST 1922 Stellungnahme des Magistrats vom 25.04.2022, ST 1016 Stellungnahme des Magistrats vom 11.11.2022, ST 2629 Stellungnahme des Magistrats vom 05.06.2023, ST 1230
Wann wird das am 17.01.2023 angeregte Verkehrskonzept für den Lohrberg dem Ortsbeirat 11 vorgestellt?
S A C H S T A N D : Stellungnahme des Magistrats vom 29.07.2024, ST 1440 Betreff: Wann wird das am 17.01.2023 angeregte Verkehrskonzept für den Lohrberg dem Ortsbeirat 11 vorgestellt? Um die - nahezu ausschließlich am Wochenende und bei schönem Wetter - auftretenden Verkehrsprobleme auf dem Lohrberg wirksam adressieren zu können, hat der Magistrat verschiedene Überlegungen angestellt und diese mit dem Ortsbeirat 11, dem Pächter der Lohrbergschänke und dem Betriebsleiter des MainÄppelHaus besprochen. Als ein Ergebnis dieser Diskussion wurde überlegt, auf dem Berger Weg eine Einbahnstraße einzurichten und den Lohrbergbus in einem Kreisverkehr zu führen. Der Lohrbergbus sollte den Berger Weg befahren, am Parkplatz halten und dann seine Fahrt über den Klingenweg in Richtung Süden, also in Richtung Wilhelmshöher Straße, fortsetzen. Für eine weitere Detailplanung dieser Ringführung des Lohrbergbusses war jedoch zunächst eine Probefahrt mit dem Lohrbergbus erforderlich. Da die Testfahrt mit dem Lohrbergbus am 03.11.2023 gezeigt hat, dass ein Einbahnstraßen-Ringverkehr mit einem Zweirichtungsverkehr auf dem südlichen Klingenweg nicht möglich ist, kann das angedachte Verkehrskonzept nicht umgesetzt werden. Solange kein neues Verkehrskonzept für den Lohrberg vorliegt, hält die Städtische Verkehrspolizei an ihren bisherigen Kontroll- und Sperrmaßnahmen fest und betreut den Lohrberg auch in diesem Jahr zur wärmeren Jahreszeit und bei entsprechender Witterung mit sechs Bediensteten. Sofern alle legalen Parkmöglichkeiten erschöpft sind, wird die Schranke Berger Weg/ Nußgartenstraße geschlossen und personell besetzt. Zudem wird der Berger Weg an der Ecke zum Seckbacher Kreuzweg mittels Dienstfahrzeug gesperrt. Zufahrende Fahrzeuge werden abgewiesen, außer die Fahrzeugführenden können nachweisen, dass ihr Pkw auf einem Privatgrundstück oder -parkplatz abgestellt werden kann. Der Magistrat behält die Situation weiter im Blick und stellt weitere Überlegungen zur Entspannung der Verkehrssituation auf dem Lohrberg an Wochenenden mit schönem Wetter (Ausflugsverkehr) an und wird dem Ortsbeirat 11 unaufgefordert berichten. Vertraulichkeit: Nein dazugehörende Vorlage: Auskunftsersuchen vom 27.11.2023, V 788
Neues Verkehrskonzept zwecks Verhinderung des Verkehrschaos auf dem Lohrberg
S A C H S T A N D : Antrag vom 28.05.2025, OF 741/11 Betreff: Neues Verkehrskonzept zwecks Verhinderung des Verkehrschaos auf dem Lohrberg Vorgang: V 788/23 OBR 11; ST 1440/24 Der Ortsbeirat möge beschließen: Der Magistrat wird aufgefordert, statt des per ST 1440/24 verworfenen Verkehrskonzepts für den Lohrberg, ein eigenes Verkehrskonzept spätestens für die Saison 2026 zu erarbeiten und dem Ortsbeirat 11 noch im Jahr 2025 vorzustellen. Begründung: Das bei einer Ortsbegehung am 17.01.2023 vereinbarte Verkehrskonzept wurde aufgrund von Schwierigkeiten mit der Busführung per Stellungnahme vom 29.07.2024 ST 1440 verworfen. Das seit nunmehr über 20 Jahre bestehende Verkehrschaos auf dem Lohrberg muss endlich beendet werden. Antragsteller: SPD Vertraulichkeit: Nein dazugehörende Vorlage: Auskunftsersuchen vom 27.11.2023, V 788 Stellungnahme des Magistrats vom 29.07.2024, ST 1440 Beratung im Ortsbeirat: 11 Beratungsergebnisse: 40. Sitzung des OBR 11 am 16.06.2025, TO I, TOP 6 Beschluss: Anregung an den Magistrat OM 7087 2025 Die Vorlage OF 741/11 wird in der vorgelegten Fassung beschlossen. Abstimmung: Einstimmige Annahme
Beratung im Ortsbeirat: 4
Analyse wird durchgeführt...
Bitte warten Sie einen Moment