Skip to main content Skip to navigation Skip to footer

Fragen zur geplanten Parkplatzmarkierung der Weserstraße

Vorlagentyp: OF Magistrat

Bisheriger Verlauf

21.03.2023

Anregung Ortsbeirat

Mobilitätswende VI: Längsparken, Lieferzonen und mehr Platz für Radfahrende in der Weserstraße

Details im PARLIS OM_3772_2023
10.07.2023

Stellungnahme des Magistrats

Mobilitätswende VI: Längsparken, Lieferzonen und mehr Platz für Radfahrende in der Weserstraße

Details im PARLIS ST_1502_2023
17.12.2023

Antrag Ortsbeirat

Fragen zur geplanten Parkplatzmarkierung der Weserstraße

Details im PARLIS OF_1104-1_2023
16.01.2024

Auskunftsersuchen

Fragen zur geplanten Parkplatzmarkierung der Weserstraße

Details im PARLIS V_831_2024

OF 1104/1

Fragen zur geplanten Parkplatzmarkierung der Weserstraße

GRÜNE
Antragsdatum: 17.12.2023

Vorgang

OM 3772/23 OBR 1, ST 1502/23

Antrag

Der Ortsbeirat möge gemäß §4 Absatz 9 GOOBR folgendes Auskunftsersuchen (V) an den Magistrat beschließen:

Dem Ortsbeirat 1 wurde die Planung zur Neumarkierung von Stellplätzen in einem Abschnitt der Weserstraße vorgelegt mit der Bitte um eine möglichst kurzfristige Entscheidung. Die Planungen weichen jedoch ab von den Forderungen, die der Ortsbeirat 1 in seinem Beschluss in OM3772 / 2023 formuliert hatte. Insbesondere wurde bemängelt, dass bei beidseitigem Schrägparken sowohl die Fahrbahn als auch die Gehwege zugeparkt werden. In ST1502 / 2023 beschreibt der Magistrat gar, dass bei Einführung von Längsparken in der Weserstraße breite Fahrbahnflächen entstünden, die einer sinnvollen Nutzung zugeführt werden müssten.

Nun plant der Magistrat Längsparken, allerdings nur auf einer Straßenseite und teilweise auf dem Gehweg, der eigentlich freigeräumt werden sollte und was offenbar seiner eigenen ST1502 widerspricht.

Dies vorangestellt, möge der Magistrat folgende Fragen beantworten:

  1. Warum richtet der Magistrat nicht beidseitig Längsparken am Fahrbahnrand ein, schafft damit einen angemessenen Fahrbahnquerschnitt und hält gleichzeitig die Gehwege frei?
  2. Wann richtet der Magistrat endlich eine Geschwindigkeitsreduzierung in der Weserstraße und darüber hinaus in Form von Tempo 30 oder Tempo 20 im verkehrsberuhigten Geschäftsbereich ein? Dann wäre auch Radverkehr in Gegenrichtung der Einbahnstraße möglich.
  3. Was bedeuten die schraffierten Linien auf dem Gehweg vor und hinter der Parkplatzmarkierung und für wen sollen "Stallplätze" geschaffen werden? Pferdefuhrwerke wurden ja bekanntlich vor wenigen Jahrzehnten durch motorisierte Vehikel weitestgehend abgelöst.

Beratungsergebnisse

26. Sitzung des
2024-01-16 | TO , TOP
Schritt 1
Auskunftsersuchen V 831 2024
Beschluss:
Die Vorlage OF 1104/1 wird in der vorgelegten Fassung beschlossen.