Anpassung der Beleuchtung an der Unterführung der Main-Weser-Bahn
Bisheriger Verlauf
Antrag Ortsbeirat
Anpassung der Beleuchtung an der Unterführung der Main-Weser-Bahn
Details im PARLIS OF_1208-2_2025Ortsbeirat Magistratsvorlage
Anpassung der Beleuchtung an der Unterführung der Main-Weser-Bahn
Details im PARLIS OM_7385_2025Antrag Ortsbeirat
Anpassung der Beleuchtung an der Unterführung der Main-Weser-Bahn
Details im PARLIS OF_1208-2_2025Anregung Ortsbeirat
Anpassung der Beleuchtung an der Unterführung der Main-Weser-Bahn
Details im PARLIS OM_7385_2025OF 1208/2
Anpassung der Beleuchtung an der Unterführung der Main-Weser-Bahn
Begründung
Die außerhalb der Unterführung angebrachten Leuchten strahlen nicht nur auf die Rampe, sondern auch horizontal und nach oben, wodurch Wände, Begleitgrün, Lärmschutzwand und selbst der Himmel unnötig aufgehellt werden. Die Rampe wird bereits ausreichend durch Straßenlaternen beleuchtet, sodass die zusätzliche Beleuchtung technisch überflüssig ist. Eine Reduktion - z. B. durch den Einsatz von Blenden oder die Steuerung über Bewegungsmelder - könnte mit geringem Kostenaufwand umgesetzt werden und würde zu einer deutlichen Minderung der Lichtverschmutzung führen. Weniger Dauerlicht in der Nähe von Grünstreifen und Lärmschutzwänden trägt zudem dazu bei, dass nachtaktive Insekten, Vögel und Fledermäuse nicht in ihrem Lebensraum gestört oder durch das Licht fehlgeleitet werden. So können Nahrungs- und Flugrouten ungestört genutzt werden, was insbesondere hier am Grüngürtel bzw. an der nahegelegenen Nidda einen wichtigen Beitrag zum Schutz der Artenvielfalt leistet. (Quelle: Die Aufnahmen stammen von einer Person, die dem Antragsteller mit Namen und Anschrift bekannt ist.)