Radweg Seilerstraße und Anfahrt-/Ladebereich Pflegeheim Seilerstraße einrichten
Bisheriger Verlauf
Antrag Ortsbeirat
Radweg Seilerstraße und Anfahrt-/Ladebereich Pflegeheim Seilerstraße einrichten
Details im PARLIS OF_1495-1_2025Auskunftsersuchen
Radweg Seilerstraße und Anfahrt-/Ladebereich Pflegeheim Seilerstraße einrichten
Details im PARLIS V_1104_2025Antrag Ortsbeirat
Radweg Seilerstraße und Anfahrt-/Ladebereich Pflegeheim Seilerstraße einrichten
Details im PARLIS OF_1495-1_2025Auskunftsersuchen
Radweg Seilerstraße und Anfahrt-/Ladebereich Pflegeheim Seilerstraße einrichten
Details im PARLIS V_1104_2025OF 1495/1
Radweg Seilerstraße und Anfahrt-/Ladebereich Pflegeheim Seilerstraße einrichten
Vorgang
Antrag
Der Ortsbeirat möge gemäß § 4 Absatz 9 GOOBR beschließen: Der Magistrat wird aufgefordert, zu prüfen und zu beantworten, wann mit dem Radweg in der Seilerstraße zu rechnen ist und ob für das örtliche Alten- und Pflegeheim in der Seilerstraße 20 ein Anfahrt-/Ladebereich eingerichtet werden kann. Dies ist mit dem Geschäftsführer Jens Thomas Lück abzustimmen. Begründung: Die letzte Antwort des Magistrats ist von 2021 und bis heute gibt es noch immer keinen Radweg. Vor dem Alten- und Pflegeheim müssen regelmäßig Rettungswagen, Krankentransport-Fahrzeuge und Fahrdienste für Rollstuhlfahrer halten, um Bewohnerinnen und Bewohner abzuholen, in ein Krankenhaus zu fahren und auch wieder zurückzubringen. Um nicht über die mehrspurige Straße laufen zu müssen, halten die Fahrzeuge auf der linken Fahrbahn. Ebenso müssen Ausflüge der Bewohner mit Bussen regelmäßig durch Kräfte des 1. Polizeireviers abgesichert werden, um ein gefahrloses Ein- und Aussteigen zu ermöglichen.
Begründung
Die letzte Antwort des Magistrats ist von 2021 und bis heute gibt es noch immer keinen Radweg. Vor dem Alten- und Pflegeheim müssen regelmäßig Rettungswagen, Krankentransport-Fahrzeuge und Fahrdienste für Rollstuhlfahrer halten, um Bewohnerinnen und Bewohner abzuholen, in ein Krankenhaus zu fahren und auch wieder zurückzubringen. Um nicht über die mehrspurige Straße laufen zu müssen, halten die Fahrzeuge auf der linken Fahrbahn. Ebenso müssen Ausflüge der Bewohner mit Bussen regelmäßig durch Kräfte des 1. Polizeireviers abgesichert werden, um ein gefahrloses Ein- und Aussteigen zu ermöglichen.