Nachbarschafts- und Straßenfest in der Hattsteiner Straße am 28.06.2025 unterstützen
Bisheriger Verlauf
Antrag Ortsbeirat
Nachbarschafts- und Straßenfest in der Hattsteiner Straße am 28.06.2025 unterstützen
Details im PARLIS OF_526-7_2025Initiative Ortsbeirat
Nachbarschafts- und Straßenfest in der Hattsteiner Straße am 28.06.2025 unterstützen
Details im PARLIS OI_103_2025Antrag Ortsbeirat
Nachbarschafts- und Straßenfest in der Hattsteiner Straße am 28.06.2025 unterstützen
Details im PARLIS OF_526-7_2025Initiative Ortsbeirat
Nachbarschafts- und Straßenfest in der Hattsteiner Straße am 28.06.2025 unterstützen
Details im PARLIS OI_103_2025OF 526/7
Nachbarschafts- und Straßenfest in der Hattsteiner Straße am 28.06.2025 unterstützen
Begründung
Das Nachbarschafts- und Straßenfest in der Hattsteiner Straße soll am 28. Juni zum vierten Mal unter dem Motto "Nachbarschaftsfest für Alle" stattfinden. Das Gebiet "Hattsteiner Straße/ Niddagaustraße" in Rödelheim-Ost liegt fernab von sozialer und kultureller Infrastruktur des Stadtteils Rödelheim. Mit der nachbarschaftlichen Initiative ist es gelungen, in diesem Teil Rödelheims einen wichtigen sozialen und kulturellen Impuls zu setzen. Planung und Koordination erfolgt über bestehende informelle Nachbarschaftskontakte. Die Vorbereitung erfolgt eigenständig durch die Anwohnerschaft. Mit den Kioskpächtern von "Bellas Stübbche" besteht eine Anlaufstelle für diese ehrenamtliche Koordination. Zum Nachbarschaftsfest gehören neben Essen und Speisen Kreativangeboten sowie ein musikalisches Bühnenprogramm, an dem vor allem Musikgruppen aus der unmittelbaren Umgebung beteiligt sind. An Infoständen können sich Rödelheimer Vereine präsentieren oder Einzelpersonen aus der Nachbarschaft mit ihrem ehrenamtlichen Engagement präsentieren. Während das Kultur- und Begleitprogramm des Festes weitgehend ehrenamtlich und unentgeltlich geleistet wird, können die Kosten der Infrastrukturmaßnahmen des Festes voraussichtlich nur zu einem geringen Teil durch Einnahmen gedeckt werden. Der notwendige Förderantrag wird durch die Organisator*innen beim Kulturamt gestellt. Der vorläufige Kostenplan geht von 6.200 € aus, die als Zuschuss beantragt wurden. Bereits in der OI 58/24 hatte der Ortsbeirat seine Unterstützung signalisiert.