Barrierefreier Zugang zum Steinbachtal in Praunheim
Vorlagentyp: OF
Magistrat
Bisheriger Verlauf
18.04.2017
20.04.2018
17.08.2020
12.02.2021
17.08.2025
02.09.2025
Ortsbeirat Magistratsvorlage
Barrierefreier Zugang zur Grünfläche Steinbachtal
Details im PARLIS OM_1419_2017Stellungnahme des Magistrats
Barrierefreier Zugang zur Grünfläche Steinbachtal
Details im PARLIS ST_803_2018Stellungnahme des Magistrats
Wann kommt der barrierefreie Zugang zur Grünfläche durch das Steinbachtal in Praunheim?
Details im PARLIS ST_368_2021Antrag Ortsbeirat
Barrierefreier Zugang zum Steinbachtal in Praunheim
Details im PARLIS OF_534-7_2025Ortsbeirat Magistratsvorlage
Barrierefreier Zugang zum Steinbachtal in Praunheim
Details im PARLIS OM_7263_202518.04.2017
20.04.2018
Stellungnahme des Magistrats
Barrierefreier Zugang zur Grünfläche Steinbachtal
Details im PARLIS ST_803_201812.02.2021
Stellungnahme des Magistrats
Wann kommt der barrierefreie Zugang zur Grünfläche durch das Steinbachtal in Praunheim?
Details im PARLIS ST_368_202117.08.2025
Antrag Ortsbeirat
Barrierefreier Zugang zum Steinbachtal in Praunheim
Details im PARLIS OF_534-7_202502.09.2025
Anregung Ortsbeirat
Barrierefreier Zugang zum Steinbachtal in Praunheim
Details im PARLIS OM_7263_2025OF 534/7
Barrierefreier Zugang zum Steinbachtal in Praunheim
GRÜNE
Antragsdatum: 17.8.2025
Vorgang
OM 1419/17 OBR 7; ST 803/ 18; V 1812/20; ST
368/21 Der Verbindungsweg zwischen den Straßen "Alt
Praunheim" und "In der Römerstadt" entlang des Steinbachs ist eine günstige
Verbindung für Radfahrende zwischen Nidda, Fritz Lennig Anlage und
Haingrabenstraße. Der nördliche Ein- und Ausstieg erfolgt aber über eine
Treppe, die so steil ist, dass trotz Rampe Fahrräder über die Treppe getragen
oder geschoben werden müssen, von Menschen mit Rollator und Kinderwagen kann
die Treppe nur sehr erschwert genutzt werden. Die Schaffung eines barrierefreien Zugangs hatte der
Ortsbeirat bereits 4/17 angeregt (OM1419/2017). Mit der ST 803 wurde der
Ortsbeirat darüber informiert, dass der Anregung entsprochen wird und konkrete
Planungen zeitnah nach Ostern 2018 erfolgen. Auf die Anfrage des Ortsbeirats
V1812 vom 27.10.2020 über den aktuellen Sachstand hat der Magistrat in der ST
368 vom 12.2.2021 auf die Komplexität der Situation hingewiesen. Eine
Stellungnahme zur Machbarkeit wurde für Ende 2021 angekündigt Dies vorausgeschickt beantragt der Ortsbeirat 1. Eine zügige Stellungnahme zur Machbarkeit eines
barrierefreien Zugangs 2. Die
zügige Umsetzung der möglichen Maßnahmen - falls dies nicht erfolgen kann
3. Die
Schaffung einer alternativen Lösung für den Radverkehr zwischen Niederursel und
Praunheim, z.B. durch bessere Anbindung der Augustenburgstraße von der Straße
Alt-Praunheim aus und sicheren Einstieg in den Hochbordradweg in der
Römerstadt. Antragsteller:
GRÜNE
die
farbechten-Linke Vertraulichkeit: Nein dazugehörende
Vorlage:
Anregung an den Magistrat vom 18.04.2017, OM 1419
Stellungnahme des
Magistrats vom 20.04.2018, ST 803
Auskunftsersuchen
vom 17.08.2020, V
1712
Stellungnahme des Magistrats vom 12.02.2021, ST 368
Beratung im Ortsbeirat: 7 Beratungsergebnisse: 40. Sitzung des OBR 7
am 02.09.2025, TO I, TOP 15 Beschluss: Anregung an den Magistrat OM 7263 2025
Die Vorlage OF 534/7 wird in der vorgelegten
Fassung beschlossen.
Abstimmung:
Annahme bei Enthaltung CDU und BFF
Beratungsergebnisse
40. Sitzung des OBR 7
2025-09-02 | TO I, TOP 15
Schritt 1
Beschluss:
Die Vorlage OF 534/7 wird in der vorgelegten
Fassung beschlossen.
Abstimmung:
Annahme bei Enthaltung CDU und BFF
Beschluss
Anregung an den Magistrat OM 7263 2025
Die Vorlage OF 534/7 wird in der vorgelegten
Fassung beschlossen.
Abstimmungsergebnis
Annahme bei Enthaltung CDU und BFF