Finanzielle Unterstützung von Stadtteilfesten im Frankfurter Westen
Bisheriger Verlauf
Etatantrag
Produktbereich: 21 Kultur, Freizeit und Sport Produktgruppe: 21.01 Kulturelle Dienstleistungen und Projekte Fortführung des Sonderetats „Stadtteilfeste unterstützen“
Details im PARLIS E_160_2024Antrag Ortsbeirat
Finanzielle Unterstützung von Stadtteilfesten im Frankfurter Westen
Details im PARLIS OF_1186-6_2025Initiative Ortsbeirat
Finanzielle Unterstützung von Stadtteilfesten im Frankfurter Westen
Details im PARLIS OI_93_2025Etatantrag
Produktbereich: 21 Kultur, Freizeit und Sport Produktgruppe: 21.01 Kulturelle Dienstleistungen und Projekte Fortführung des Sonderetats „Stadtteilfeste unterstützen“
Details im PARLIS E_160_2024Antrag Ortsbeirat
Finanzielle Unterstützung von Stadtteilfesten im Frankfurter Westen
Details im PARLIS OF_1186-6_2025Initiative Ortsbeirat
Finanzielle Unterstützung von Stadtteilfesten im Frankfurter Westen
Details im PARLIS OI_93_2025OI 93
Finanzielle Unterstützung von Stadtteilfesten im Frankfurter Westen
Entstanden aus
Vorgang
Initiative
Der Magistrat wird gemäß Beschluss der Stadtverordnetenversammlung vom 11. Juli 2024, § 4994 (E 160), gebeten, die nachfolgend aufgeführten Vereine bzw. Vereinsringe bei der Durchführung der genannten Stadtteilfeste finanziell mit jeweils maximal 6.000 Euro zu unterstützen: 1. Bürgerverein Griesheim e. V.: - Sommerfest Griesheim; - Griesheimer Weihnachtsmarkt.
- ISG - Interessengemeinschaft Sossenheimer Gewerbetreibender e. V.: - Straßenfest auf dem Kirchberg (geplant am 12. Juli 2025). Die genannten Feste werden ehrenamtlich organisiert, haben grundsätzlich keinen kommerziellen Charakter und haben in ihren Stadtteilen eine lange Tradition. Die Vereine, Vereinsringe und andere Institutionen leisten durch ihr ehrenamtliches Engagement einen wichtigen Beitrag für eine gemeinschaftliche und lebendige Gesellschaft. Insbesondere mit der aufwendigen Organisation und Durchführung von Stadtteilfesten tragen sie zum Zusammenhalt und dem Erhalt der Kultur in den Stadtteilen bei, doch steigende Kosten (Energiekosten sowie Kosten für Hygiene- und Sicherheitsmaßnahmen) erschweren zunehmend die Durchführung dieser Feste. Der Ortsbeirat 6 befürwortet deshalb ausdrücklich die finanzielle Unterstützung der Vereine und Vereinsringe, damit dieses ehrenamtliche Engagement bestehen bleibt.