Sitzgelegenheiten vor dem Konsumraum in der Niddastraße
Bisheriger Verlauf
Antrag Ortsbeirat
Sitzgelegenheiten vor dem Konsumraum in der Niddastraße
Details im PARLIS OF_1484-1_2024Ortsbeirat Magistratsvorlage
Sitzgelegenheiten vor dem Konsumraum in der Niddastraße
Details im PARLIS OM_6348_2025Stellungnahme des Magistrats
Sitzgelegenheiten vor dem Konsumraum in der Niddastraße
Details im PARLIS ST_1215_2025Antrag Ortsbeirat
Sitzgelegenheiten vor dem Konsumraum in der Niddastraße
Details im PARLIS OF_1484-1_2024Anregung Ortsbeirat
Sitzgelegenheiten vor dem Konsumraum in der Niddastraße
Details im PARLIS OM_6348_2025Stellungnahme des Magistrats
Sitzgelegenheiten vor dem Konsumraum in der Niddastraße
Details im PARLIS ST_1215_2025OM 6348
Sitzgelegenheiten vor dem Konsumraum in der Niddastraße
Entstanden aus
Antrag
Der Magistrat wird gebeten, vor dem Konsumraum der Integrativen Drogenhilfe in der Niddastraße 49 mehrere vorübergehende Sitzgelegenheiten in Form sogenannter "Sitzpilze" aufstellen zu lassen, damit sich Menschen dort regengeschützt aufhalten und auf Einlass warten können und nicht in unwürdiger Weise auf dem Boden sitzen müssen.
Begründung
Jeden Tag halten sich viele Menschen vor dem Konsumraum der Integrativen Drogenhilfe in der Niddastraße 49 auf. Dort fehlen seit Jahren Sitzgelegenheiten, weshalb die Menschen auf dem Gehweg vor der Einrichtung sitzen oder liegen müssen, bis sie eingelassen werden können. Der Wunsch nach Sitzgelegenheiten wird von den Konsumierenden wie auch von Einrichtungen geäußert. Sitzgelegenheiten entschärfen nicht nur die teils unwürdigen Aufenthaltsbedingungen vor der Einrichtung, sondern tragen auch zu mehr Sauberkeit und Ordnung und somit zu mehr Akzeptanz bei. Sitzpilze haben sich bereits in Frankfurt und an anderen Stellen bewährt, zum Beispiel an den temporären Haltestellen des Busersatzverkehrs der Bahn. Foto: privat, Beispiel Sitzpilze in Frankfurt