Skip to main content Skip to navigation Skip to footer

Einzäunung der Hundewiese entlang des zukünftigen Schulwegs im Tiroler Park

Vorlagentyp: OM Magistrat

Bisheriger Verlauf

08.11.2024

Anregung Ortsbeirat

Komplette Einzäunung der Hundeauslauffläche im Tiroler Park (II)

Details im PARLIS OM_6101_2024
17.01.2025

Stellungnahme des Magistrats

Komplette Einzäunung der Hundeauslauffläche im Tiroler Park (II)

Details im PARLIS ST_133_2025
02.05.2025

Antrag Ortsbeirat

Einzäunung der Hundewiese entlang des zukünftigen Schulwegs im Tiroler Park

Details im PARLIS OF_1411-5_2025
23.05.2025

Anregung Ortsbeirat

Einzäunung der Hundewiese entlang des zukünftigen Schulwegs im Tiroler Park

Details im PARLIS OM_7015_2025

OM 7015

Einzäunung der Hundewiese entlang des zukünftigen Schulwegs im Tiroler Park Vorgang: OM 6101/24 OBR 5; ST 133/25

Ortsbeirat 5
Anregung vom: 23.5.2025

Entstanden aus

OF 1411/5 vom 02.05.2025

Antrag

Der Magistrat wird gebeten, die Hundewiese im Tiroler Park entlang des Weges einzuzäunen. Ab Sommer 2025 wird der Tiroler Park durch die Auslagerung des Gymnasiums Süd zusätzlich als Schulweg genutzt.

Begründung

Die Ablehnung der Stadt in der Stellungnahme vom 17.01.2025, ST 133, stützt sich auf die Argumentation, in der weder die Kinder auf dem eingezäunten Spielplatz noch die Hunde durch die Straße gefährdet seien. Diese Einschätzung berücksichtigt jedoch weder die aktuelle Situation der Hundewiese direkt an einem vielgenutzten Weg durch den Park noch die Planung der Stadt in Bezug auf die Auslagerung des Gymnasiums Süd in den Tiroler Park. Bereits jetzt wird der Fußweg durch den Park von vielen gerne genutzt. Wie Anwohnerinnen und Anwohner berichten, kommt es immer wieder zu Konfliktsituationen an der Hundewiese. Mit Beginn des Schuljahres 2025/2026 werden zusätzlich täglich Hunderte von Schülerinnen und Schülern zusätzlich diesen Weg direkt an der Hundewiese nutzen - zu Fuß, mit dem Fahrrad oder dem Roller. Es wäre geradezu fahrlässig, hier nicht für Sicherheit zu sorgen und die Hundewiese auch zu dem Weg hin einzuzäunen und mit entsprechenden Toren zu versehen. Eine frühzeitige Einzäunung entlang des entstehenden Schulwegs ist notwendig, um Konflikte und Gefährdungen zwischen Kindern und freilaufenden Hunden von vornherein zu vermeiden. Die Stadt ist in der Verantwortung, sichere Wege auch für Schulkinder zu schaffen