Wartefrist ade - sicher und zügig zu Fuß über die Europa-Allee
Bisheriger Verlauf
Antrag Ortsbeirat
Wartefrist adé - sicher und zügig zu Fuß über die Europa-Allee
Details im PARLIS OF_1638-1_2025Ortsbeirat Magistratsvorlage
Wartefrist ade - sicher und zügig zu Fuß über die Europa-Allee
Details im PARLIS OM_7076_2025Stellungnahme des Magistrats
Wartefrist ade - sicher und zügig zu Fuß über die Europa-Allee
Details im PARLIS ST_1622_2025Antrag Ortsbeirat
Wartefrist adé - sicher und zügig zu Fuß über die Europa-Allee
Details im PARLIS OF_1638-1_2025Anregung Ortsbeirat
Wartefrist ade - sicher und zügig zu Fuß über die Europa-Allee
Details im PARLIS OM_7076_2025Stellungnahme des Magistrats
Wartefrist ade - sicher und zügig zu Fuß über die Europa-Allee
Details im PARLIS ST_1622_2025OM 7076
Wartefrist ade - sicher und zügig zu Fuß über die Europa-Allee
Entstanden aus
Antrag
Der Magistrat wird gebeten, 1. die beiden hintereinanderliegenden Fußgängerampeln auf Höhe der Europa‐Allee 147 so zu synchronisieren, dass zu Fuß Gehende die gesamte Fahrbahn in einem Zug überqueren können; 2. die Synchronisation aller weiteren zu Fuß Gehenden-Ampelquerungen entlang der Europa-Allee nach gleichem Prinzip anzupassen.
Begründung
Zur Überquerung der Europa‐Allee müssen zu Fuß Gehende derzeit zwei getrennte Grünphasen abwarten. Wer nach der ersten Ampel die Mittelinsel erreicht, steht anschließend vor der zweiten Ampel, die bereits wieder Rot zeigt. Diese Situation provoziert Rotlichtverstöße. Mit der bevorstehenden Eröffnung der Grundschule Europaviertel werden viele dieser Übergänge Teil des täglichen Schulwegs. Kinder sind dann besonders gefährdet. Eine längere Grünphase für zu Fuß Gehende an allen Ampeln entlang der Europa-Allee beseitigt die Zwangspause, senkt Rotlichtverstöße und erhöht so die Sicherheit für alle.