Skip to main content

Radweg Habsburgerallee zwischen Wittelsbacherallee und Brüder-Grimm-Straße

Lesezeit: 3 Minuten

Bisheriger Verlauf

29.10.2013

Anregung Ortsbeirat

Radstreifen auf der östlichen Habsburgerallee und Henschelstraße

Details im PARLIS OM_2600_2013
24.01.2014

Stellungnahme des Magistrats

Radstreifen auf der östlichen Habsburgerallee und Henschelstraße

Details im PARLIS ST_115_2014
19.05.2015

Anregung Ortsbeirat

Ein Radstreifen für die östliche Habsburgerallee

Details im PARLIS OM_4186_2015
10.08.2015

Stellungnahme des Magistrats

Ein Radstreifen für die östliche Habsburgerallee

Details im PARLIS ST_1149_2015
15.01.2016

Stellungnahme des Magistrats

Ein Radstreifen für die östliche Habsburgerallee

Details im PARLIS ST_112_2016
05.03.2019

Antrag Ortsbeirat

Radweg Habsburgerallee zwischen Wittelsbacherallee und Brüder-Grimm-Straße

Details im PARLIS OF_330-4_2019
19.03.2019

Anregung Ortsbeirat

Radweg Habsburgerallee zwischen Wittelsbacherallee und Brüder-Grimm-Straße

Details im PARLIS OA_376_2019
16.12.2019

Bericht des Magistrats

Radweg Habsburgerallee zwischen Wittelsbacherallee und Brüder-Grimm-Straße

Details im PARLIS B_496_2019
Partei(en):

S A C H S T A N D :

Anregung vom 19.03.2019, OA 376 entstanden aus Vorlage: OF 330/4 vom 05.03.2019 Betreff: Radweg Habsburgerallee zwischen Wittelsbacherallee und Brüder-Grimm-Straße Vorgang: OM 2600/13 OBR 4; ST 115/14; OM 4186/15 OBR 4; ST 1149/15; ST 112/16 Zwischenbescheid des Magistrats vom 14.08.2019 Die Stadtverordnetenversammlung möge beschließen: Der Magistrat wird beauftragt, für das südliche Teilstück der Habsburgerallee zwischen Wittelsbacherallee und Brüder-Grimm-Straße ein Konzept zu entwickeln, bei dem der Radweg nicht mehr auf dem Bürgersteig und durch den Wartebereich der Bushaltestelle, sondern auf der Fahrbahn als Radstreifen verläuft.

Begründung:

1. Das benannte Teilstück der Habsburgerallee ist relativ schwach befahren und eignet sich deshalb für einen Radstreifen auf der Fahrbahn. 2. Durch die vorhandene Abschüssigkeit erreichen Fahrräder leicht höhere Geschwindigkeiten, die für den Bürgersteig und den Wartebereich der Bushaltestelle "Habsburgerallee" unpassend sind und zu Gefährdungen führen. 3. Durch die beschriebene Maßnahme müssen keine Parkplätze verloren gehen, die Radfahrerinnen und Radfahrer sind jedoch als Teilnehmende am Straßenverkehr besser sichtbar. Antragstellender Ortsbeirat: Ortsbeirat 4dazugehörende Vorlage: Anregung an den Magistrat vom 29.10.2013, OM 2600 Stellungnahme des Magistrats vom 24.01.2014, ST 115 Anregung an den Magistrat vom 19.05.2015, OM 4186 Stellungnahme des Magistrats vom 10.08.2015, ST 1149 Stellungnahme des Magistrats vom 15.01.2016, ST 112 Bericht des Magistrats vom 16.12.2019, B 496 Zuständige Ausschüsse: Verkehrsausschuss Versandpaket: 27.03.2019

Beratungsergebnisse:

30. Sitzung des Verkehrsausschusses am 14.05.2019, TO I, TOP 82 Beschluss: nicht auf TO Die Vorlage OA 376 wird dem Magistrat zur Prüfung und Berichterstattung überwiesen. (Ermächtigung gemäß § 12 GOS) Abstimmung: CDU, SPD, GRÜNE und FDP gegen AfD, LINKE., FRAKTION und FRANKFURTER (= Annahme) sowie BFF (= Ablehnung) 33. Sitzung des Verkehrsausschusses am 17.09.2019, TO I, TOP 4 Beschluss: nicht auf TO Der Magistrat wird aufgefordert, den Bericht zur Vorlage OA 376 spätestens in drei Monaten vorzulegen. (Ermächtigung gemäß § 12 GOS) Abstimmung: CDU, SPD, GRÜNE, AfD, LINKE., FDP und FRAKTION Beschlussausfertigung(en): § 3983, 30. Sitzung des Verkehrsausschusses vom 14.05.2019 § 4602, 33. Sitzung des Verkehrsausschusses vom 17.09.2019 Aktenzeichen: 32 1