Skip to main content

Sicherheit für spielende Kinder in der Parkstadt Unterliederbach

Lesezeit: 3 Minuten
Partei(en): SPD GRÜNE FREIE_WÄHLER

S A C H S T A N D :

Antrag vom 03.06.2014, OF 1036/6 Betreff: Sicherheit für spielende Kinder in der Parkstadt Unterliederbach Der Ortsbeirat möge beschließen, der Magistrat wird gebeten, gemäß den Ergebnissen des Ortstermins am 19.5.2014 in den Straßen Aralienstraße, Fuchsien-, Goldregen- und Schneeballstraße bzw. Magnolienstraße in der Parkstadt Unterliederbach Sperrungen durch Abpollerungen vorzunehmen, um in dieser verkehrsberuhigten Zone eine möglichst optimale Sicherheit für die dort spielenden Kinder zu schaffen. Dabei sollen ausdrücklich so wenige Poller wie nur irgend möglich aufgestellt werden, nach dem im Ortstermin verkündeten Motto: "so wenig wie möglich, so viel wie nötig".

Begründung:

Besorgte Eltern haben sich an den Ortsbeirat gewandt, weil sie sich um die Sicherheit ihrer Kinder sorgen. Das Wohngebiet wird in der Mehrzahl von jungen Familien mit kleinen Kindern bewohnt, die aus Mangel an Spielmöglichkeiten (kein Spielplatz,sehr kleine Gärten) bevorzugt auf den Straßen spielen. Dies war bisher auch kein Problem, da die Straßen lange nur in provisorischem Zustand waren und außerdem die Baufirma für Hindernisse gesorgt hatte. Nun sind die Straßen aber asphaltiert, und da die Straßen schnurgerade verlaufen, steigt die Gefahr, dass zu schnell gefahren wird und spielende Kinder zu Schaden kommen. Dabei war es in den vergangenen 1,5 Jahren kein Problem für Müllabfuhr oder Rettungswagen, mit den Sperrungen der Baufirma zurecht zu kommen. Im Prinzip könnten die Straßen also weiter gesperrt werden, und dies wäre der beste Schutz für die Kinder. In einem Ortstermin am 19.5.2014 sprachen sich die zahlreich anwesenden Anwohner einhellig für eine Beibehaltung der bisherigen Sperrungen aus, die durch Poller ausgeführt werden sollen. Die anwesenden Vertreter von Straßenbauamt und Straßenverkehrsamt halten dies prinzipiell für möglich, vorbehaltlich der Zustimmung durch die Brandschutzbehörde.Hauptvorlage: Antrag vom 20.04.2014, OF 1015/6 Beratung im Ortsbeirat: 6

Beratungsergebnisse:

31. Sitzung des OBR 6 am 03.06.2014, TO I, TOP 8 Beschluss: Anregung an den Magistrat OM 3169 2014 1. Die Vorlage OF 1015/6 wird durch die Annahme der Vorlage OF 1036/6 für erledigt erklärt. 2. Die Vorlage OF 1036/6 wird in der vorgelegten Fassung beschlossen. Abstimmung: zu 1. Einstimmige Annahme zu 2. Annahme bei Enthaltung CDU und REP Sonstige Voten/Protokollerklärung zu 2: Die CDU-Fraktion gibt zu Tagesordnungspunkt 8. folgende Protokollerklärung ab: "Die CDU teilt die von den Fachämtern vorgebrachten Bedenken, möchte aber dem Willen der Anwohner nicht entgegenstehen."